und wie könnte man nun eine EXE so gut es geht verschlüsseln?
Dass es nicht 100% geht ist mir schon klar, aber man braucht es Crackern
ja nicht unnötig zu erleichtern
Hm wie TS-soft schon sagte per One-timepad und Inet DB
Das würde aber denk ich mal einiges an aufwand bereiten.
Ich stell mir das gerade so vor also man splittet sein Progie in eine EXE
und eine DLL auf, beim start checkt das Progie ob die DLL gültig ist wen
nicht wird beendet. Also wen nun der User das Progie saugen will wird
zuvor die DLL verschlüsselt und der Key in die DB gepackt und dessen
Checksume mit dem progie und der DLL in ne zip gepackt das dem User
dann bereit gestellt wird.
So wen nun der User das Progie startet übergibt es dem Server die Checksum
wen sie übereinstimmen wird der Key und ein neuer Key(dessen checksum
auch wieder in die DB kommt) übermittelt wen nicht wird ein Dummy Key
übermittelt

.
Mit dem Key wird die DLL nun entschlüsselt und geprüft ob sie IO ist wen
nicht wird das Progie sich wohl unschön verabschieden
So und wen nun die DLL immer noch heil ist wird ein kleines Tool
unbemerkt im system installiert/gestartet welches das Progie überwacht.
Aber erst mal weiter im Text.
Das Programm läuft dann also bis man es beendet hier wird nun wieder
mit dem vorher empfangenem neuem Key die DLL verschlüsselt und
eine Checksum vom Key angelegt und dieser dann gelöscht.
Da man aber nicht Sichersein kann das unser Progie korrekt beendet wurde
so kommt nun das kleine Überwachungstool zum Einsatz welches fleißig im
Hintergrund die Prozesse überwacht und schaut ob da unser Progie bei ist,
wen nicht schaut es nach ob den noch ein Key da ist wen das der fall ist so
verschlüsselt es die DLL legt die Checksum an und löscht den Key.
Das ganze hat nur den Nachteil wen mal ein Fehler bei der Übertragung der Key’s
Oder Checkummen auftritt so muss man sich das Programm neu laden oder man baut
noch ein kleines Tool mit dem man sich mit Namen/PW(schwachstelle) auf dem Server anmelden kann
und das Ganze dann wieder in Ordnung bringt.
Allerdings ist so etwas nicht wirklich sinnvoll zu Realisieren den der User
Würde leicht genervt sein wen er alle paar Programmstarts Reparieren muss
weil der Server ausgelastet war
Aber das dürfte denk ich mal schon schwer werden zu knacken sein
