Hacker und Hackerprogramme: Eigene Exe schützen

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Icke
Beiträge: 143
Registriert: 08.09.2004 13:19

Beitrag von Icke »

... und ich war mal vor Jahren dabei wie ein Fachmann mit einer Sammlung an Tools innerhalb von ca. 5 Minuten ein Prog gecrackt hat das mit einer solchen Methode geschützt war. Das ging so schnell das ich es logisch nicht verfolgen konnte. Ich kann allerdings nicht ausschließen das er die wichtigen Adressen oder Sprungmarken schon vorher kannte, war aber beeindruckend.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Was man sich auch fragen muß, und darüber hab ich bisher leider noch keine Statistiken oder sowas gesehen, ist, ob sich alle, die das Spiel cracken, sich auch das Original gekauft hätten.

Ein Teil von ihnen sicherlich, aber mich würde mal interessieren, wie hoch dieser Teil liegt. Möglicherweise gehen einem tatsächlich kaum Kunden verloren, weil es ja sein kann, daß z.B. 8 von 10 Leuten, die ein Spiel cracken, es sich nicht gekauft hätten, wenn sie keinen Crack gefunden / selbst gecrackt hätten. Kann aber auch sein, daß es nur bei 2 von 10 so wäre ;)

Ist ja bei mp3s und Filmen genau so - es wird massenweise aus dem Internet geladen, aber die gleiche Menge hätten diese Leute sich niemals gekauft, wenn es die Möglichkeit des Runterladens nicht gegeben hätte.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

wobei sich dann noch die frage stellt, wieviele leute drauf kommen, sich den Director's Cut auf DVD zu kaufen,
weil sie den Film mögen und eine bessere Qualität wünschen...

...aber niemals drauf gekommen wären, wenn sie nicht die gezogene version gesehen hätten...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Klar, sowas kommt natürlich auch vor ;) nur bei Spielen könnte das dann schwierig werden, da dort ja die Qualität nicht besser ist ;)

Die einzige Möglichkeit, die Crack-user dann doch noch dazu zu bringen, sich das Teil zu holen, wäre eben, indem den Spielen wirklich coole Sachen beigelegt werden. Leider hab ich überhaupt keinen Einblick in die heutige Welt der Spiele, aber ich würde mal vermuten, daß sowas nicht mehr allzu oft vorkommt...
Benutzeravatar
spacewalker
Beiträge: 48
Registriert: 15.07.2005 15:22
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von spacewalker »

Da die erfahrung der 80er jahren eindeutig gezeigt hat, dass bekannter und groesser nur die firmen geworden sind, die entweder eine sehr schwache oder aber auch gar keine kopierschutz eingebaut haben, werden
die meisten "cracks" von dem selben programmierteam im selben auftrag geschrieben, denn dies ermoeglicht die beste werbung aller zeiten - mundpropaganda (pssst...). Ich denke, bevor ein spiel einer erfahrener
in spielbranche firma auf die regalen kommt, sind schon paar cracks und updates fertig :-). Ist aber nur eine vermutung *duck
Ich liebe Asche und Rauch meiner Zigaretten.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Jepp, sogar die von allen hier im Forum sehr verehrte Firma MICROSOFT hat das Service Pack 2 anfangs nicht von Usern downloaden lassen wollen, die eine Raubkopie von Win XP benutzen. Da sie dann aber eingesehen haben, daß die weite Verbreitung von Windows sehr stark auch daher kommt, daß es so oft kopiert wurde, haben sie diese Schranke dann doch wieder rausgenommen ;)
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

und wie könnte man nun eine EXE so gut es geht verschlüsseln? Dass es nicht 100% geht ist mir schon klar, aber man braucht es Crackern ja nicht unnötig zu erleichtern... Sonst könnt ich ja gleich eine txt-Datei mitliefern wo alle Passwörter drin stehen, die man sich dann noch via Strg+C und Strg+V kopieren kann :lol:
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
freedimension
Admin
Beiträge: 1987
Registriert: 08.09.2004 13:19
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von freedimension »

ZeHa hat geschrieben:Jepp, sogar die von allen hier im Forum sehr verehrte Firma MICROSOFT hat das Service Pack 2 anfangs nicht von Usern downloaden lassen wollen, die eine Raubkopie von Win XP benutzen. Da sie dann aber eingesehen haben, daß die weite Verbreitung von Windows sehr stark auch daher kommt, daß es so oft kopiert wurde, haben sie diese Schranke dann doch wieder rausgenommen ;)
Es war wohl eher so, dass die breite Masse der illegalen ungepatchten Installationen den Rest des Netzes gefährdete und damit das ohnehin schon beschadete Image von Microsoft in Mitleidenschaft gezogen hatte.
Beginne jeden Tag als ob es Absicht wäre!
Bild
BILDblog
Nero
Beiträge: 285
Registriert: 08.11.2004 01:50

Beitrag von Nero »

und wie könnte man nun eine EXE so gut es geht verschlüsseln?
Dass es nicht 100% geht ist mir schon klar, aber man braucht es Crackern
ja nicht unnötig zu erleichtern
Hm wie TS-soft schon sagte per One-timepad und Inet DB
Das würde aber denk ich mal einiges an aufwand bereiten.
Ich stell mir das gerade so vor also man splittet sein Progie in eine EXE
und eine DLL auf, beim start checkt das Progie ob die DLL gültig ist wen
nicht wird beendet. Also wen nun der User das Progie saugen will wird
zuvor die DLL verschlüsselt und der Key in die DB gepackt und dessen
Checksume mit dem progie und der DLL in ne zip gepackt das dem User
dann bereit gestellt wird.

So wen nun der User das Progie startet übergibt es dem Server die Checksum
wen sie übereinstimmen wird der Key und ein neuer Key(dessen checksum
auch wieder in die DB kommt) übermittelt wen nicht wird ein Dummy Key
übermittelt :mrgreen:.
Mit dem Key wird die DLL nun entschlüsselt und geprüft ob sie IO ist wen
nicht wird das Progie sich wohl unschön verabschieden :lol:

So und wen nun die DLL immer noch heil ist wird ein kleines Tool
unbemerkt im system installiert/gestartet welches das Progie überwacht.
Aber erst mal weiter im Text.
Das Programm läuft dann also bis man es beendet hier wird nun wieder
mit dem vorher empfangenem neuem Key die DLL verschlüsselt und
eine Checksum vom Key angelegt und dieser dann gelöscht.

Da man aber nicht Sichersein kann das unser Progie korrekt beendet wurde
so kommt nun das kleine Überwachungstool zum Einsatz welches fleißig im
Hintergrund die Prozesse überwacht und schaut ob da unser Progie bei ist,
wen nicht schaut es nach ob den noch ein Key da ist wen das der fall ist so
verschlüsselt es die DLL legt die Checksum an und löscht den Key.


Das ganze hat nur den Nachteil wen mal ein Fehler bei der Übertragung der Key’s
Oder Checkummen auftritt so muss man sich das Programm neu laden oder man baut
noch ein kleines Tool mit dem man sich mit Namen/PW(schwachstelle) auf dem Server anmelden kann
und das Ganze dann wieder in Ordnung bringt.


Allerdings ist so etwas nicht wirklich sinnvoll zu Realisieren den der User
Würde leicht genervt sein wen er alle paar Programmstarts Reparieren muss
weil der Server ausgelastet war <)

Aber das dürfte denk ich mal schon schwer werden zu knacken sein :?
Antworten