Ich finde das Prinzip von Raytracing so simpel.
Man braucht allerdings einiges an Mathekenntnissen, wenn man von Null damit anfangen will und keine fertigen Kollisionsroutinen irgendwo klauen will.
Und da ich momentan sowieso nicht weiß, was ich noch sinnvolles programmieren könnte, habe ich mich mal damit befasst. Vielleicht will das ja auch jeder fortgeschrittene Programmierer auch mal selbst ausprobieren und coden.
Wenigstens habe ich eben noch ein 36-Seitiges PDF bei Google gefunden, bei dem genau erklärt wird, wie man welche Farben unter Berücksichtigung welcher Winkel und welchen Materials ausrechnet und miteinanander verknüpft. Jetzt wird das mit dem Licht ein Klacks.
Aber ich hatte mir schon während dem Durchlesen vorgenommen, fast alles nochmal neu zu coden. So viel ist es ja bis jetzt noch nicht.
Wenn ich heute abend zu hause bin, setze ich mich mal schnell dran und bau das alles ein. Da ich schon theoretisch alles vorgearbeitet habe, sollte das relativ schnell zu coden sein.
Weitere Objekte, die schon auf dem Blatt fertig sind:
- Zylinder
- Rohr
- Rohr mir Wandstärke
Ich bin übrigens noch am überlegen, ob ich selbst definierbare Objekte mit einbauen soll, die dann über Callbacks erkannt und berechnet werden.