Seite 4 von 6

Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?

Verfasst: 29.08.2023 17:23
von TroaX
berie hat geschrieben: 29.08.2023 15:46Ich habe mir mal ein paar Beispiele angesehen - auch GameView. Diese Programme sind ja halbe Romane - so lang sind die. Bilde mir ein, daß das in z.B. AGK nicht so ein riesen-Aufwand ist.
Das liegt daran, das AGK seinen Fokus auf die Spieleentwicklung hat. B4X sind allerdings Multi-Purpose-Sprachen, die alle keinen klaren Fokus haben. Somit ist es üblich, das solche Umgebungen bei dem einen oder anderem Thema etwas komplexer sind als andere. PureBasic hat seinen Ursprung ja auch in der Spieleentwicklung.
berie hat geschrieben: 29.08.2023 15:46Auch kommt mir Basic mit "aufgepfropften" Klassen irgendwie "unnatürlich" vor - schließlich ist Basic im Gegensatz zu z.B. C++ von Hause aus keine objektorientierte Sprache. Das kam mir schon bei BlitzMax fremd vor. (Habe schon auf dem C16 in Basic "programmiert").
Visual Basic hatte OOP Anleihen. VB.NET ist komplett OOP. C++ ist im Grunde auch nur C gewesen, dem man objektorientierte Konzepte übergeschmissen hat. Und die ganzen moderneren Designerdrogen versuchen es auch garnicht mehr ohne. OOP wird heutzutage von einer Sprache einfach vorausgesetzt. Aus dem rein prozeduralen PHP wurde auch irgendwann ein OOP Monster. Und wer über Jahre hinweg nur prozedural, imperativ oder funktional gearbeitet hat, für den ist die Objektorientierung unnatürlich. Völlig egal, welche Sprache man nimmt. Sie ist schließlich ja auch für den Computer unnatürlich. Man hat aber gelernt, ähnlich wie ein Computer zu denken. Die Objektorientierung ist eine Abstraktion, die imperative/prozedurale Codes (logische Abläufe) in natürlich wirkende, aber auch logische Einheiten kapseln soll (Objekte).

Für mich sieht das eher so aus, als würdest du generell ein Problem mit OOP haben. Das kann ich auch verstehen, ich mag es auch nicht. Die OOP löst ein Problem, welches ich nicht habe. Aber mittlerweile ist OOP allgegenwertig und sich dagegen zu stemmen bringt nichts. Neues wird kaum noch ohne kommen. Und altes ohne wird irgendwann einsam gehen.

Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?

Verfasst: 29.08.2023 18:07
von berie
@Kiffi:
Das probierere ich mal aus - als letzte Chance für mich. Wenn ich es dann nicht kapiere, ist endgültig Schluss mit SB.

@TroaX:
Für mich sieht das eher so aus, als würdest du generell ein Problem mit OOP haben. Das kann ich auch verstehen, ich mag es auch nicht. Die OOP löst ein Problem, welches ich nicht habe. Aber mittlerweile ist OOP allgegenwertig und sich dagegen zu stemmen bringt nichts. Neues wird kaum noch ohne kommen. Und altes ohne wird irgendwann einsam gehen.
Da hast du recht. Ich habe Mitte der 1990-er Jahre mit Maxxon C++ auf Amiga experimentiert - kam mir auch "komisch" vor, hatte Erfahrung in C.
Komme halt aus der Basic-Ecke (C16 - Commodore Basic V3.5), AmigaBasic, AMOS-The Creator auf Amiga(war geil!)), bin dann um die Jahrtausendwende bei Windows 98 gelandet und bei PureBasic.
Unter Windows mit anderen Basicdialekten rumgemacht (BlitzBasic,BlitzMax,PlayBasic,DarkBasic Professional - war damals echt gut, nur der Editor war Schrott).
Bin halt seit ewig mit Basic am Gange(ohne OOP) und da will ich auch nichts mehr dran ändern.

Wie gesagt, ich würde gerne SB nutzen wollen, da ich mit PB vertraut bin - habe in PB einiges gemacht (auch damals in AMOS), aber nie veröffentlicht, war zu meinem Privatvergnügen, damit die "grauen Zellen" nicht einrosten.

Verabschiede mich erstmal - muß (will) Essen kochen.

Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?

Verfasst: 30.08.2023 09:57
von berie
Gute Nachrichten !
Ich habe es hinbekommen !
Aus dem englischen Forum "General discussion/android app generation fails": https://forums.spiderbasic.com/viewtopic.php?t=2437
have similar setup and wasted a full day trying to get Android app generated. Everything started to work after installing Eclipse Temurin JDK x86. It needs to be 32-bit, and I was trying to get a 64-bit version to work. Oh well.
Ich hatte http://www.oracle.com/technetwork/java/ ... 33151.html installiert - damit klappt es nicht, weder 32- noch 64 bit.

Mit o.g. Eclipse Temurin konnte ich ein .apk-File erstellen - jetzt muß das nur noch auf's Smartphone!

Der Link zu Eclpise Temurin : https://adoptium.net/de/temurin/release ... version=17
Ich habe das jdk-zipfile runtergeladen.

Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?

Verfasst: 30.08.2023 11:16
von berie
Ich habe mal eine .apk-Datei auf mein Smartphone übertragen - geht prima mit Bluetooth. Dauert zwar etwas, aber ich brauche am Smartphone nicht 7* irgendwo drauftippen.
Ach so: Ist wahrscheinlich schon längst bekannt, bin aber trotzdem (Ironie ein)mächtig stolz auf mich(Ironie aus) :o
Wenn man am Anfang eines SB-Programmes "CloseDebugOutput()" schreibt, erscheint kein Debuggerfenster!

Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?

Verfasst: 30.08.2023 11:21
von berie
Mit OneDrive geht's auch!

Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?

Verfasst: 30.08.2023 11:24
von H.Brill
berie hat geschrieben: 30.08.2023 09:57 - jetzt muß das nur noch auf's Smartphone!
Das geht doch ganz einfach :

Du kannst den MyPhoneExplorer verwenden. Daran denken, auch den Clienten über den
Playstore auf das Phone zu installieren. Mit dem hast du mehrere Optionen rum rüberspielen.
WLAN, Bluetooth, USB, feste IP usw. Ich mache es immer über WLAN. Da entfällt das lästige
Umstöpseln.

oder

USB-Debugging aktivieren und Installation fremder Apps zulassen. Wie das geht, habe ich ja oben schon
erwähnt. Dann geht es als Entwickler auch über ein stinknormales USB-Kabel.

oder

bei älteren Phones mit externer SD-Card : mit Adapter auf eben diese Card kopieren.

am besten kopierst du die .apk nach Downloads, damit du sie auch schnell finden kannst.
Die .apk ist ja ähnlich wie ein Install-Programm.

Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?

Verfasst: 30.08.2023 11:39
von dige
Habs auch mal probiert: mit SP2.40 lief es glatt durch, SB2.50 bricht bei 60% mit irgend einem "Command failed exit Code 1[..]" (mehr kann man in dem kleinen Compilerfenster nicht lesen) ab..

Apps teste ich immer erst mit NOX (Windows App Player)

Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?

Verfasst: 30.08.2023 11:49
von TroaX
Oder Bluestacks ... oder Memu ... oder schaut einfach selbst z.B. hier: https://www.gamestar.de/artikel/android ... 92452.html :bounce:

Im Android-SDK gibt es auch Emu's: https://developer.android.com/studio/run/emulator

Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?

Verfasst: 30.08.2023 12:24
von H.Brill
Den Memu habe ich auch als Testsystem installiert.
Der ist gut, zumal man die .apk Datei per Drag&Drop mit dem Explorer einfach rüberziehen kann.

Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?

Verfasst: 30.08.2023 14:39
von berie
@dige:
Vielleicht hilft dir der Link aus meinem Beitrag von heute morgen:https://adoptium.net/de/temurin/release ... version=17

@H.Brill:
@TroaX:
Teste ich mal aus.Danke!