Seite 4 von 4
Re: Suche guten vServer-Anbieter
Verfasst: 19.03.2021 17:22
von mhs
stevie1401 hat geschrieben:Ich fragte nur deshalb noch einmal nach, weil die Rootserver bei Netcup auch virtuell sind.
Siehe meine Antwort, bei den "Root Servern" bekommst du im Vergleich zu den vServern explizit die CPU Leistung zugewiesen.
Am sinnvollsten lässt sich die Anbindung testen, wenn du dich per SSH verbindest und dann direkt auf dem Server einen Download (=Upload auf deinen Server) von einem anderen Server mit guter Anbindung startest. Dann bist du unabhängig von deiner eigenen Uploadrate.
Falls du möchtest, kannst du mir auch gerne Testzugangsdaten zukommen lassen.
Re: Suche guten vServer-Anbieter
Verfasst: 19.03.2021 17:30
von NicTheQuick
Okay, ich habe es mal mit iperf3 auf meinem Strato-Server gemacht. Das sieht dann so aus:
Code: Alles auswählen
nicolas@tp-w530:~/git$ iperf3 -c example.com
Connecting to host example.com, port 5201
[ 5] local 2a02:xxxx:c240:8ae8:d83e:xxxx:b100:9ed2 port 53906 connected to 2a01:238:xxxx:2d00:9b9c:xxxx:9250:xxxx port 5201
[ ID] Interval Transfer Bitrate Retr Cwnd
[ 5] 0.00-1.00 sec 4.31 MBytes 36.1 Mbits/sec 0 222 KBytes
[ 5] 1.00-2.00 sec 3.68 MBytes 30.8 Mbits/sec 1 241 KBytes
[ 5] 2.00-3.00 sec 2.70 MBytes 22.6 Mbits/sec 11 55.8 KBytes
[ 5] 3.00-4.00 sec 2.70 MBytes 22.6 Mbits/sec 0 89.2 KBytes
[ 5] 4.00-5.00 sec 3.37 MBytes 28.3 Mbits/sec 0 113 KBytes
[ 5] 5.00-6.00 sec 3.37 MBytes 28.3 Mbits/sec 1 102 KBytes
[ 5] 6.00-7.00 sec 3.37 MBytes 28.3 Mbits/sec 2 65.5 KBytes
[ 5] 7.00-8.00 sec 2.70 MBytes 22.6 Mbits/sec 0 94.8 KBytes
[ 5] 8.00-9.00 sec 3.37 MBytes 28.3 Mbits/sec 1 85.1 KBytes
[ 5] 9.00-10.00 sec 3.37 MBytes 28.3 Mbits/sec 0 109 KBytes
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval Transfer Bitrate Retr
[ 5] 0.00-10.00 sec 32.9 MBytes 27.6 Mbits/sec 16 sender
[ 5] 0.00-10.00 sec 31.4 MBytes 26.4 Mbits/sec receiver
iperf Done.
nicolas@tp-w530:~/git$ iperf3 -R -c example.com
Connecting to host example.com, port 5201
Reverse mode, remote host example.com is sending
[ 5] local 2a02:xxxx:c240:8ae8:d83e:xxxx:b100:9ed2 port 53922 connected to 2a01:238:xxxx:2d00:9b9c:xxxx:9250:xxxx port 5201
[ ID] Interval Transfer Bitrate
[ 5] 0.00-1.00 sec 8.92 MBytes 74.8 Mbits/sec
[ 5] 1.00-2.00 sec 10.2 MBytes 85.4 Mbits/sec
[ 5] 2.00-3.00 sec 11.0 MBytes 92.4 Mbits/sec
[ 5] 3.00-4.00 sec 12.0 MBytes 100 Mbits/sec
[ 5] 4.00-5.00 sec 12.1 MBytes 102 Mbits/sec
[ 5] 5.00-6.00 sec 10.6 MBytes 88.9 Mbits/sec
[ 5] 6.00-7.00 sec 12.0 MBytes 100 Mbits/sec
[ 5] 7.00-8.00 sec 12.5 MBytes 105 Mbits/sec
[ 5] 8.00-9.00 sec 13.2 MBytes 111 Mbits/sec
[ 5] 9.00-10.00 sec 14.5 MBytes 122 Mbits/sec
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval Transfer Bitrate Retr
[ 5] 0.00-10.00 sec 118 MBytes 98.9 Mbits/sec 47 sender
[ 5] 0.00-10.00 sec 117 MBytes 98.1 Mbits/sec receiver
iperf Done.
Ich kann also meinen maximalen Upload von 30 Mbit/s zu Hause auslasten und den maximalen Upload meines Servers von 100 MBit/s ebenfalls auslasten, es geht sogar ein bisschen mehr als das.
Wie das geht? Zunächst auf dem Server und deinem PC iperf3 installieren:
Dann auf dem Server iperf3 starten:
Und dann an deinem PC einmal die eine, dann die andere Richtung testen:
Wohlgemerkt: Das ist auch nur ein V-Server, den ich bei Strato habe.
Re: Suche guten vServer-Anbieter
Verfasst: 19.03.2021 17:32
von mhs
Und nicht vergessen, den Port in allen Firewalls freizuschalten...
Re: Suche guten vServer-Anbieter
Verfasst: 19.03.2021 20:04
von stevie1401
Okay, ich habe das erneut mit iperf3 getestet:
[ ID] Interval Transfer Bitrate Retr Cwnd
[ 5] 0.00-1.00 sec 1.11 MBytes 9.29 Mbits/sec 75 42.4 KBytes
[ 5] 1.00-2.00 sec 509 KBytes 4.17 Mbits/sec 0 49.5 KBytes
[ 5] 2.00-3.00 sec 509 KBytes 4.17 Mbits/sec 1 39.6 KBytes
[ 5] 3.00-4.00 sec 509 KBytes 4.17 Mbits/sec 0 50.9 KBytes
[ 5] 4.00-5.00 sec 509 KBytes 4.17 Mbits/sec 3 41.0 KBytes
[ 5] 5.00-6.00 sec 255 KBytes 2.08 Mbits/sec 0 48.1 KBytes
[ 5] 6.00-7.00 sec 509 KBytes 4.17 Mbits/sec 0 55.1 KBytes
[ 5] 7.00-8.00 sec 509 KBytes 4.17 Mbits/sec 4 33.9 KBytes
[ 5] 8.00-9.00 sec 509 KBytes 4.17 Mbits/sec 0 42.4 KBytes
[ 5] 9.00-10.00 sec 509 KBytes 4.17 Mbits/sec 0 50.9 KBytes
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval Transfer Bitrate Retr
[ 5] 0.00-10.00 sec 5.33 MBytes 4.47 Mbits/sec 83 sender
[ 5] 0.00-10.05 sec 4.83 MBytes 4.03 Mbits/sec receiver
Ich habe einen Upload von 5 Mbits/Sec, das passt also
[ 5] local 192.168.2.95 port 49222 connected to 62.171.144.236 port 5201
[ ID] Interval Transfer Bitrate
[ 5] 0.00-1.00 sec 5.21 MBytes 43.7 Mbits/sec
[ 5] 1.00-2.00 sec 6.02 MBytes 50.5 Mbits/sec
[ 5] 2.00-3.00 sec 6.03 MBytes 50.6 Mbits/sec
[ 5] 3.00-4.00 sec 5.98 MBytes 50.1 Mbits/sec
[ 5] 4.00-5.00 sec 5.98 MBytes 50.2 Mbits/sec
[ 5] 5.00-6.00 sec 6.02 MBytes 50.5 Mbits/sec
[ 5] 6.00-7.00 sec 6.02 MBytes 50.5 Mbits/sec
[ 5] 7.00-8.00 sec 6.02 MBytes 50.5 Mbits/sec
[ 5] 8.00-9.00 sec 6.01 MBytes 50.4 Mbits/sec
[ 5] 9.00-10.00 sec 6.02 MBytes 50.5 Mbits/sec
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval Transfer Bitrate Retr
[ 5] 0.00-10.04 sec 62.7 MBytes 52.4 Mbits/sec 0 sender
[ 5] 0.00-10.00 sec 59.3 MBytes 49.7 Mbits/sec receiver
Ich habe einen Download von 50 Mbits, das passt also auch.
Aber diese Tests nützen mir nichts.
Lade ich mit Filezilla Dateien hoch gehen die Uploadraten sofort in die Knie und es bleibt konstant um die 500 kb/sec
Re: Suche guten vServer-Anbieter
Verfasst: 19.03.2021 20:20
von NicTheQuick
Doch, die Tests sagen dir, dass es nicht am Server liegt, sondern daran welches Protokoll du nutzt. Machst du das per SFTP? FTP hoffe ich ja mal nicht. Filezilla habe ich schon ewig nicht mehr genutzt. Hast du mal WinSCP probiert? Das nutze ich unter Windows meist, wenn ich nicht gerade eh mit VSCode arbeite.
Auf jeden Fall kannst du nicht den Serverbetreiber dafür verantwortlich machen, dass deine Übertragungsmethode offenbar der Flaschenhals ist, wenn iperf3 dir zeigt, dass die volle Power da ist.
Re: Suche guten vServer-Anbieter
Verfasst: 19.03.2021 20:21
von HeX0R
Vielleicht hast Du ja mal irgendwann (versehentlich?) die Geschwindigkeitsbegrenzung in FileZilla aktiviert?
(Übertragung / Geschwindigkeitsbegrenzung...)
Re: Suche guten vServer-Anbieter
Verfasst: 19.03.2021 22:03
von stevie1401
Ach ja...ich denke, ich habe es.
Alles Messangaben werden in MBit/Sec angegeben.
Filezilla zeigt die Geschwindigkeit aber in KByte an.
Ich muss bei Filezilla also alles mal 8 nehmen, um auf Bits zu kommen, oder?
Kann es sein, das ich bei Vodafone bei einer 50 000 KBit Download Leitung also Pi x Daumen einen Download von 6,4 MByte habe und einen Upload (4 000 KBit) nur 500 KByte?
Re: Suche guten vServer-Anbieter
Verfasst: 20.03.2021 17:54
von mhs
stevie1401 hat geschrieben:Kann es sein, das ich bei Vodafone bei einer 50 000 KBit Download Leitung also Pi x Daumen einen Download von 6,4 MByte habe und einen Upload (4 000 KBit) nur 500 KByte?
Du hast ja selbst in deinem vorherigen Post geschrieben, dass du 50Mbit/s und 5Mbit/s in deinem Tarif hast. Das kann natürlich je nach örtlicher Gegebenheit auch mal weniger auf deiner einen oder beiden Seiten sein.
Rein rechnerisch ist der Faktor 8 richtig, das sind 50Mbit/s = 6,25MB/s und 5Mbit/s = 625KB/s maximal.
Über das Limit deines vServers sagt das nun eben gar nichts aus, deswegen mein Vorschlag mit dem Download von einem anderen Server. Soweit ich weiß gibt es auch für iperf öffentliche Server die du zum Testen nehmen kannst.
Wenn dein Spiel allerdings bisher über deine Leitung problemlos lief, dann ist die Anbindung des vServers, egal welchen Anbieters, mit Sicherheit nicht das Problem...