Seite 4 von 7
Re: [Module] pbPDF-Module
Verfasst: 11.11.2019 14:45
von babelfish
Thorsten1867 hat geschrieben:babelfish hat geschrieben:Nachdem die Fotos eingebettet werden, ist der Pfad unerheblich und nur der Dateiname entscheidend.
Zwei Fotos mit dem gleichen Namen können also nicht funktionieren.
this is a feature?
Kann doch nicht sein - kann man das nicht anders definieren? Pro Bild intern eine laufende Nummer definieren (als Beispiel)
Es wird immer mal passieren das 2 gleichnamige Bilder eingefügt werden sollen.
Mein Fall:
Ich mache nunmal ein PDF mit bis zu 100 Seiten - Jede Seite hat ein Bild das immer gleich heisst jedoch wo andes zu finden ist.
Und bisher hat es geklappt - letzten Jahre zwar mit Objectiv-C - möchte aber der Einfachheit wieder auf Purebasic zurück.
Die PDF's wurden aber schon erstellt... mit genau diesen Files
Hintergrund: Kundenverwaltung - das Bild liegt auf einem bestimmten Pfad: PLZ/Strasse/Hausnummer/AnsichtFoto.jpg
Dieses Bild wird in der Kundenverwaltung(ebenfalls PureBasic) angezeigt und soll eben auf ein PDF aufgedruckt werden.
Hab lange gesucht um überhaupt den Grund dafür herauszufinden...
Dann hab ich auch schon versucht GetfilePart rauszunehmen damit das ganze Bild mit Pfad definiert wird... aber leider nein.
Einziges was mir jetzt noch einfällt:
Wenn Ansichtfoto
Lade AnsichtFoto - speichere es als AnsichtFoto+Kdnr und lösche AnsichtFoto
...
Füge AnsichtFotoKDNR ins PDF rein.
Das selbe dann auch in der Kundenverwaltung usw.
Re: [Module] pbPDF-Module
Verfasst: 11.11.2019 15:09
von Thorsten1867
Ich habe etwas an der internen Objektstruktur für Bilder geändert.
Teste bitte, ob es jetzt funktioniert.
Re: [Module] pbPDF-Module
Verfasst: 11.11.2019 20:24
von babelfish
Jaaawooooolll!!!!
Perfekt
Bekomme auch kein "MaxMem"-Fehler im Debugger mehr.
Den hatte ich noch gar nicht lokalisiert und hab eher bei mir einen Fehler vermutet.
Dürfte damit auch behoben sein.
Ich würde die Lizenz ändern: wenigstens auf BeerWare
https://de.wikipedia.org/wiki/Beerware
Re: [Module] pbPDF-Module
Verfasst: 12.11.2019 09:56
von babelfish
Erweiterungsvorschlag:
SetColorRGB ist gut und funktioniert.
Wäre es einfach möglich auch ein
SetColorRGBA einzubauen? also mit einem Alphakanal?
Leider weiss ich vom Aufbau der PDF's nur Grundlegendes. Sonst würde ich auch gerne mitarbeiten.
Grüße
Robert
Re: [Module] pbPDF-Module
Verfasst: 12.11.2019 14:56
von Thorsten1867
PDF unterstützt nach meinen Informationen nur RGB und CMYK (PDF Reference 1.7).
Re: [Module] pbPDF-Module
Verfasst: 12.11.2019 15:07
von Thorsten1867
Leider mag ich kein Bier, aber vielleicht könnte ich ja eine Tea-Ware Lizenz einbauen.
Code: Alles auswählen
/*
* -------------------------------------------------------------------------------------------
* THE TEA-WARE LICENSE:
*<thorsten.hoeppner@gmx.de> wrote this module.
* As long as you don't remove this note, you can do whatever you want with the code.
* If one day we meet and you think the material is worth it, you can buy me an East Frisian tea.
* Thorsten Hoeppner
* -------------------------------------------------------------------------------------------
*/
Re: [Module] pbPDF-Module
Verfasst: 12.11.2019 15:31
von HeX0R
Thorsten1867 hat geschrieben:Leider mag ich kein Bier[...]

Re: [Module] pbPDF-Module
Verfasst: 12.11.2019 20:55
von babelfish
Thorsten1867 hat geschrieben:
Leider mag ich kein Bier
Ich hab auch damit aufgehört... ist besser so - kann man sich einfach besser konzentrieren...
(jaja - ich weiss die Menge macht's)
Tea-Ware ist auch gut !!!
Zurück zum Thema:
Ich glaub schon das es einen Alphakanal gibt... es gibt ja auch Schatten bei denen der Hintergrund durchscheint etc...
Muss ja dann eigentlich so sein.
Was anscheinend schwierig bis unmöglich ist, ist den Hintergrund (also quasi die Papierfarbe) auf Transparenz zu stellen.
Ist kein wichtiger Punkt - ich hätte es bei meinem Projekt nett gefunden daher ist es mir aufgefallen.
Hab mir anders geholfen... und dachte: Vorschläge dürfen ja immer gemacht werden *g*
Grad noch was gefunden: ich spreche zwar SQL - aber PDF ist doch etwas Rätselhaft.
Aber du wirst (so denke ich) das besser und leichter verstehen (insbesondere die PDF-Dateiauszüge)
http://www.p2501.ch/pdf-howto/grafik/transparenz
Grüße
Robert
Re: [Module] pbPDF-Module
Verfasst: 15.11.2019 09:07
von Thorsten1867
babelfish hat geschrieben:Grad noch was gefunden: ich spreche zwar SQL - aber PDF ist doch etwas Rätselhaft.
Aber du wirst (so denke ich) das besser und leichter verstehen (insbesondere die PDF-Dateiauszüge)
http://www.p2501.ch/pdf-howto/grafik/transparenz
Das ist schon "höheres PDF", aber es bezieht sich offenbar nur auf Bilder und nicht auf normale Farbangaben.
Re: [Module] pbPDF-Module
Verfasst: 24.11.2019 20:23
von Oliver13
Habe noch einen Bug entdeckt: wenn man das PDF verschlüsselt, dann werden Bilder nicht angezeigt.
Nachstehend der modifizierte Beispielcode zum reproduzieren
Code: Alles auswählen
XIncludeFile "..\pbPDFModule.pbi"
Define LinkID.i, File$ = "pbPDF-Images.pdf"
#PDF = 1
If PDF::Create(#PDF)
PDF::AddPage(#PDF)
LinkID = PDF::AddLinkURL(#PDF, "https://www.purebasic.com/")
PDF::Image(#PDF, "PureBasic.png", 10, 10, 30, 0, LinkID)
PDF::Image(#PDF, "PureBasic.jpg", 10, 110, 60, 0, LinkID)
PDF::Image(#PDF, "PureBasic.jp2", 10, 210, 80, 0, LinkID)
PDF::SetEncryption(#PDF,"test1","test",#False) ; Zeile auskommentieren, dann kommen die Bilder
PDF::Close(#PDF, File$)
EndIf
RunProgram(File$)