Seite 4 von 4

Re: HTTPS Download File

Verfasst: 25.06.2018 17:05
von sibru
Mit wGet Vers. 1.19 klappt´s nun auch mit dem Zertifikat-Test, wennauch mit deutlichem Geschwindigkeitsverlust
(wGet.exe: Vers. 1.11 = 439Kb 1.19=3.804Kb), aber durch die Festplatten-Puffer-Datei ist´s ja ´eh schon langsam...

Danke @NicTheQuick für den Tip

Re: HTTPS Download File

Verfasst: 25.06.2018 17:08
von NicTheQuick
sibru hat geschrieben:Mit wGet Vers. 1.19 klappt´s nun auch mit dem Zertifikat-Test, wennauch mit deutlichem Geschwindigkeitsverlust
(wGet.exe: Vers. 1.11 = 439Kb 1.19=3.804Kb), aber durch die Festplatten-Puffer-Datei ist´s ja ´eh schon langsam...

Danke @NicTheQuick für den Tip
Bitte sehr.

Aber ich verstehe den Geschwindigkeitsverlust nicht ganz. Was hat das mit der Größe des Executables zu tun? Und von welcher Festplatten-Puffer-Datei sprichst du? Eventuell kannst du mit entsprechenden Parametern bei wget ja auch noch an den richtigen Stellschrauben drehen und es wird wieder gewohnt schnell.

Re: HTTPS Download File

Verfasst: 27.06.2018 12:28
von sibru
Früher habe ich die IP direkt in den Speicher geladen (DownLoadtoMem() oder sowas), beim Umweg über wGet wird die IP in eine Datei (auf der Festplatte) übertragen, die meine Prgs dann in den Speicher holen. Da habe ich ordentliche SpeedVerluste (ca 130%), die auch beim Einsatz eines RAM-Lfw. (ca 120%) stören. Und auch das laden von wGet.exe frisst ´n paar mSecs, die aber nicht wirklich ins Gewicht fallen.
Weiß wer, wie ich wGet zum Schreiben direkt in den Speicher überreden kann ?

Re: HTTPS Download File

Verfasst: 27.06.2018 12:42
von RSBasic
Ohne getestet zu haben und laut Foren-Threads kannst du den Parameter "--output-document" weglassen, dann wird es in die Konsolenausgabe (stdout) geschrieben, die du mit ReadProgramString()/ReadProgramData() auslesen kannst. #PB_Program_Read muss bei RunProgram() gesetzt sein.

Re: HTTPS Download File

Verfasst: 27.06.2018 12:47
von Kiffi
sibru hat geschrieben:Weiß wer, wie ich wGet zum Schreiben direkt in den Speicher überreden kann ?
nagel mich jetzt nicht fest, aber meiner Meinung nach sollte das auch über die PB cURL-Lib funktionieren. Dann würdest Du keine externe EXE (wget) mehr benötigen und das direkte Laden in den Speicher sollte möglich sein.

Im englischen Forum gibt es einige Beispiele, wie man cURL nutzt.

Grüße ... Peter

Re: HTTPS Download File

Verfasst: 27.06.2018 12:51
von NicTheQuick
"IP" bedeutet "Internet Protocol" und ergibt in deinem Satz keinen Sinn. Ich nehme mal an du hast eine Datei in den Speicher geladen und kein Protokoll. ;-)

Wget kann nicht in den Speicher deines Prozesses schreiben, es kann die heruntergeladene Datei aber über stdout streamen und du kannst den Stream dann wieder einlesen ohne eine Datei benutzen zu müssen. Vielleicht ist das schneller. Siehe dazu ReadProgramData(), #PB_Program_Read und die Parameter -q und -O von wget.