uweb hat geschrieben:Ich denke Sicro's Gedanke trifft nicht nur auf das CodeArchiv zu.
Hier im Board gibt es neben einfachen Tipps (die keine Lizenz benötigen) auch reichlich Code der eine individuelle geistige Leistung dastellt und deswegen auch ohne Angabe einer Lizenz automatisch geschütz und damit eigentlich zunächst zur Verwendung blockiert ist.
So sieht es aus
Es betrifft:
- deutsches/englisches Unterforum "Codes, Tipps und Tricks"
- RSBasic WinAPI Library
- Charly LinuxAPI Library
- PureBasic-CodeArchiv-Rebirth
Alle Codes von den Foren, die vom Umfang her über Tipps und Tricks hinausgehen, dürfen nur angesehen werden, aber nicht verwendet, modifiziert oder verbreitet werden - außer der Autor gibt der Person das Recht dazu.
uweb hat geschrieben:Wäre es nicht sinnvoller schon hier im Board zumindest ein Forum für ausdrücklichen Open-Source-Code zu haben?
Auf die Art wäre das Thema nicht nur für das CodeArchiv, sondern ganz allgemein gelöst.
Ich denke Tipps & Tricks wäre dafür geeignete.
Hier veröffentlicht ja heute schon i.d.R. der Autor selbst seinen i.d.R. autom. geschützten Code i.d.R. mit der Absicht ihn für andere frei zu geben.
Es wäre denkbar, dass die Auswahl einer Lizenz neben anderen notwendigen Feldern (z.B. "fullname") ein Pflichtfeld beim Posten ist. Die MIT-Lizenz könnte dabei ja der Default-Wert sein.
Ja, wie viele andere hier und im englischem Forum hatte ich mir darüber bis jetzt auch leider keine großen Gedanken gemacht - bis auf die Nennung der Autoren und Quellenangaben zu den Foren-Threads. So gut wie jeder hat einfach seinen Code gepostet, mit der Absicht ihn mit den anderen zu teilen, ohne groß über die Urheberrechte nachzudenken.
Können die Moderatoren hier solch ein Lizenz-Auswahlmenü einrichten?
mhs hat geschrieben:Sicro hat geschrieben:Aktuell denke ich über eine Lizenz für das CodeArchiv nach.
Davon würde ich dir dringend abraten, wenn du nicht alleiniger Autor des jeweiligen Quellcodes bist. Ohne schriftliche Einverständnis des ursprünglichen Autors ist das eine gewagte Sache.
Bei dem Thema "Lizenz" ist es mir völlig klar, dass ich nicht einfach einen Code nehmen und diesem eine Lizenz zuweisen kann. Nur der Autor selbst kann seinen Code lizenzieren.
Ich wollte hier eigentlich nur mal anfragen, welche Lizenz dafür am besten geeignet wäre.
Danach hätte ich alle Autoren per PN angeschrieben, um mein Vorhaben zu schildern.
Und während ich mich über verschiedene Lizenzen informiert habe, bin ich auf die "Keine Lizenz"-Problematik gestoßen (siehe ersten Link oben).
Edit:
Wenn ich noch einmal darüber nachdenke, ist es bei "RSBasic WinAPI Library" und "Charly LinuxAPI Library" in Bezug zum Urheberrecht nicht so schlimm, weil diese nur kleine Code-Schnipsel zur Verfügung stellen.