Hallo mk-soft.
Ja, so darfs auch nicht sein.
Zum einen sind die PCs für die meisten ein Werkzeug, das funktionieren soll.
Habe gerad wieder so einen Fall, wo mir jemannd eine Datei schickt, die bei mir nicht läuft.
Im Internet fand ich Prgs dies tun sollten, tun es aber nicht.
Viele Programe, viele Programierer, die lieber alle ihr eigenes Ding machen.
Und da soll man extra einen Führerschein machen,
weil andere "aus Gewinnsuch (?)" machen, was sie wollen?
Und dann hast Du mich wohl falsch verstanden.
...nur weil die Software nicht mehr auf die neue Hardware und OS ...
Äh, doch. Bei neuer Hardware brauche ich auch neue Software. Aber.
Bei mir waren es alte Geräte, die ihren Dienst bisher korrekt getan haben.
Bis zu einem Sofware (sicherheits) update...
Und für den Fall einer neuen Hardware sind es doch die Hardwareherrsteller die sicherstellen müssen, z.B. durch neue Programme, das meine neue Hardware auch läuft.
Und dann ist es ja wohl auch etwas ganz anderes,
ob ich mir ganz bewusst ein neues System , z.B. für meine Firma zulege,
oder ob ich als Privatanwender ein bestehendes System nutzen möchte.
Kaufe ich mir ein neues System, brauche ich auch neue Treiber u.s.w. Ist doch klar.
Aber wenn mir z.B. durch angebliche Sicherheitsupdates mein System beschädigt wird,
ist das mehr als ärgerlich und verursacht wieder Zeitaufwand und Kosten.
Firmen lassen sich auf einen systemwechsel bewusst ein.
Dazu holen die sich dann sogar extra gelernte Fachkräfte, die ihnen das neue System einrichten.
Aber Du kannst nicht von jedem Privatanwender verlangen,
das der erst einmal Studieren soll, um seinen PC zu nutzen.
Da haben die Programierer, wenn möglich, vorsorge zur Sicherheit zu tragen.
Da lasse ich mich als Privatanwender auf so eine Technik ein,
lasse auch bereitwillig regelmässig alle empfohlenen Sicherheitsupdates laufen, und was passiert?
Plötzlich funktionieren meine Schriften nicht mehr, oder ein Gerät tuts plötzlich nicht mehr.
Da kannst Du nicht von mir erwarten, das ich erst einmal Studieren gehe, damit mein Gerät oder die Schrift o.ä. wieder funktioniert.
Oder: Kaufe ich mir als Verein eine neue Version eines Programs, möchte ich gerne die Neuerungen nutzen, ohne erst einmal alle meine Datenbanken erneuern zu müssen, nur weil altes plötzlich nicht mehr läuft.
Da hast Du als Programierer saubere arbeit zu liefern, damit soetwas nicht erst passiert.
Oder mich vor kauf darauf hinzuweisen, das meine alte arbeit dann nicht mehr funktioniert.
Aber dann kaufe ich die neue Version ja vieleicht nicht ? Grins.
Und wenn in deinem Prg Sicherheitslücken gefunden werden erwarte ich Ersatz,
ohne dafür noch mal bezahlen zu müssen oder sogar Studieren zu müssen.
Und auch ohne das ich dann alle meine Arbeit neu machen muss.
Oder, was mich z.B. auch immer wieder ärgert:
Da hat man nun gelernt, man soll sein Email- Prg auf "Nur Text" einstellen, weils sicherer ist.
Und dann kommt mein Provieder immer wieder mal mit neuen "Produktinformationen", wo der mir erst einmal sagt:
Wenn diese Nachricht nicht korekt dargestellt wird, schalten sie bitte auf "Webinhalte" um.
Soetwas grenzt doch schon fast wieder ans kriminelle. Und wenn ich 10 PC- Führerscheine hätte.
Mit PB ist es manchmal auch so:
Da will man mal kurz eine neue Idee in sein Prg einbauen, würde vieleicht max. 10 min dauern.
Nun muss ich aber plötzlich mein ganzes Prg durchforsten und anpassen, nur weil da mal eine Funktion umbenannt wurde.
Das mag zwar gang und gebe sein, gut finde ich das aber nicht.
Mir ist klar, das man nicht immer alle entstehenden Probleme vorhersehen kann.
Die Programierer sind ja auch keine Götter. Auch wenn manche sich dafür halten. Smile.
Aber vom Nutzer einen Führerschein oder dauernd teure Updates zu verlangen,
nur weil sich ein Prg als fehleranfällig entpuppt hat,
finde ich auch daneben.
Gruß:
Bernd