Seite 4 von 4
Re: Anfänger Frage in Sachen Multilanguage :(
Verfasst: 29.11.2013 14:20
von Heinz Mendax
@inc.
Habe das Beispiel des "on the fly"- wechsels der Sprachversionen ausprobiert. Das ist natürlich
besser und komfortabler als mit ini-Dateien zu arbeiten. Muss man aber nicht auch den verwendeten
Font mit einbinden. Wie wäre der Fall mit kyrillisch (russischer Übersetzung). In Arial ist z.B.
kyrillisch ab U+0410 enthalten oder direkt ein kyrillischer Font. Das sind so Ideen als Anfänger.
Sei so gut und schau auch mal auf meinen Anfängerartikel zur Avisynthanwendung.
mfG
Heinz
Re: Anfänger Frage in Sachen Multilanguage :(
Verfasst: 29.11.2013 15:24
von udg
Heinz Mendax hat geschrieben:@inc.
Habe das Beispiel des "on the fly"- wechsels der Sprachversionen ausprobiert. Das ist natürlich
besser und komfortabler als mit ini-Dateien zu arbeiten. Muss man aber nicht auch den verwendeten
Font mit einbinden. Wie wäre der Fall mit kyrillisch (russischer Übersetzung). In Arial ist z.B.
kyrillisch ab U+0410 enthalten oder direkt ein kyrillischer Font. Das sind so Ideen als Anfänger.
Sei so gut und schau auch mal auf meinen Anfängerartikel zur Avisynthanwendung.
mfG
Heinz
Hallo, ich melde mich später ausführlicher. Im Moment gehe ich davon aus dass wir im Europäischen Raum oder besser gesagt dem standartisierten Windows bleiben. Somit die gängigen Windows Schriftarten als Standard auf jedem PC vorhanden sind.
Aber Dein Gedanke ist natürlich berechtigt und wichtig; was ,wenn es Chinesisch wird

?
Man sollte dies Bedenken und dann die Schrift im Code einbetten.
Werde ich ergänzen.
zu deinem "Vor Post". Die inis noch mal per crc abzugleichen finde ich in meinem Fall überflüssig.
bis später
Re: Anfänger Frage in Sachen Multilanguage :(
Verfasst: 29.11.2013 15:56
von ts-soft
Wenn Du Dein Programm im Unicode-Modus compilierst und UTF-8 im Editor aktivierst, gibt es auch
keine Probleme mit asiatischen Sprachen. Auch die mit der Preferences-Lib erstellten Sprach-Dateien
unter stützen in diesem Falle UTF-8 (einbinden von Schriften nicht erforderlich!).
Aber ich würde, abgesehen von der Default-Sprache (als Failback), niemals die Sprache in der Exe integrieren.
Wenn sich jemand quatsch in seine Sprachdatei schreibt, soll er es eben tun und sich darüber freuen
Gruß
Thomas
Re: Anfänger Frage in Sachen Multilanguage :(
Verfasst: 30.11.2013 21:31
von udg
ts-soft hat geschrieben:Wenn Du Dein Programm im Unicode-Modus compilierst und UTF-8 im Editor aktivierst, gibt es auch
keine Probleme mit asiatischen Sprachen. Auch die mit der Preferences-Lib erstellten Sprach-Dateien
unter stützen in diesem Falle UTF-8 (einbinden von Schriften nicht erforderlich!).
Aber ich würde, abgesehen von der Default-Sprache (als Failback), niemals die Sprache in der Exe integrieren.
Wenn sich jemand quatsch in seine Sprachdatei schreibt, soll er es eben tun und sich darüber freuen
Gruß
Thomas
UTF-8, ist natürlich die einfachste Lösung des angesprochenen Problemes:)
Aber Schrift einbetten? warum nicht. Nichts spricht dagegen. Bei Internetseiten streame ich auch diverse Fonts vom Server.
Sprachdateien nicht direkt einbinden, hängt vom Umfang des Textes und der größe sowie Funktion des Tools/ Programmes ab. Bei meinem Vorhaben war das sehr überschaubar mit 20 Wörtern. Ansonsten macht natürlich die Lang.ini mehr Sinn, wenn es um große Sachen geht. Da gebe ich in vollem Umfang Recht.
Zum Thema Quatsch mit Sprachtatei; Natürlich ist es egal was jedermann mit seiner lang.ini so anstellt und dann bei sich startet. Es ging hier jedoch darum, dass genau dieser Quatsch nicht weiterverbreitet wird (was ja die dummen Kinder gern tun). Das war der Gedanke dahinter.
Zu guter letzt hier nun das fertige Tool:
FileMenu-Tool
Grüße
Re: Anfänger Frage in Sachen Multilanguage :(
Verfasst: 30.11.2013 21:53
von ts-soft
inc hat geschrieben:Aber Schrift einbetten? warum nicht. Nichts spricht dagegen.
Bei den allermeisten Schriften spricht das Copyright dagegen. Ansonsten, solange die
Schriften nur temporär im System registriert werden, spricht nichts dagegen, wobei
ich trotzdem der Meinung bin, für die meisten Tools sollten die System-Schriften des
Users genügen.
Re: Anfänger Frage in Sachen Multilanguage :(
Verfasst: 30.11.2013 22:40
von udg
ts-soft hat geschrieben:Bei den allermeisten Schriften spricht das Copyright dagegen. Ansonsten, solange die
Schriften nur temporär im System registriert werden, spricht nichts dagegen, wobei
ich trotzdem der Meinung bin, für die meisten Tools sollten die System-Schriften des
Users genügen.
Darf ich System Schriften nicht ? einbinden? Macht zwar keinen Sinn dies zu tun aber würde ich nun fragen.
Über Copyright habe ich mir in dem Zusammenhang gerade keine Gedanken gemacht, da dies nicht relevant war.
Sollte man jedoch eine ganz besondere Schrift nehmen wollen, muss schon das Recht zur Nutzung eingeholt werden.
und ja geb ich Dir Recht, Warum exotische Fonts benutzen wenn das Betriebsystem alles bereitstellt.