Also das man Metro auf dem Desktop ablehnt ist völlig klar.Danilo hat geschrieben:Windows 8: Freie Auswahl der Desktop-Oberfläche
Metro ist einfach nur ein logischer Schritt, wenn man Windows auf neuen
Tablets haben will. Ein GUI wie auf dem Windows Phone 7 - ich liebe es.
Und wenn man sich mal mit .NET, speziell WPF, XAML und der Cloud beschäftigt,
dann kann man sogar dafür programmieren. Hab ich schon mehrfach gesagt,
aber auch das lehnen hier die meisten komplett ab. Pech gehabt, wenn man
nicht mit der Entwicklung geht oder sie nicht wahr haben will.
Während es Endnutzer gerne annehmen und benutzen, sträuben sich hier
Entwickler gegen das Neue. Das ist sehr komisch, sollten doch Entwickler
einen Schritt voraus sein. Und das ist komischerweise auch nur hier so,
in der VisualStudio Entwicklergemeinde werden neue Entwicklungen nicht
so abgelehnt. Eher im Gegenteil, man bildet sich weiter und lernt die Neuerungen
zu programmieren.
Mal erlich wo hast du den mit Metro nen ordentlichen Workflow? Ich bin es gewohnt mehrere Anwendungen offen zu haben mit mehreren Fenstern auf einem Bildschirm. Hier versagt Metro doch komplett. Kein schönes Drag&Drop mehr zwischen verschiedenen Anwendungen. In der Präsentation haben sie stolz gezeigt wie man Text markiert und an seine Kontakte senden kann. Wow, mit der klassischen GUI markiere ich ihn einfach und ziehe ihn in Skype oder ICQ oder was auch immer ich nutze.
Selbst für Tablets halte ich Metro für nicht optimal, auch dort könnte man von mehreren Fenstern und der Interaktion dieser für den Workflow profitieren. Für mich ist Metro ein billiger abklatsch der gängigen Touch GUI's, kein Fortschritt.