so .. ich hab zwei cams am PC (windowsXP)
ich nutze die ffmpeg-git-5501afa-win32-static.7z
(
http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... j2-JkAaamw)
(ich hab die ffmpeg ffplay und ffprobe direkt ins WindowsVerzeichnis
kopiert, damit das Zeug auch immer gefunden wird, alternativ könnte
man auch die PfadVariable anpassen)
ich habe die Treiber für die WebCams installiert
ich mache 2 KonsolenFenster auf
in das ersten gebe ich
ffplay -f vfwcap 0
ein und erfreue mich der Ansicht des Bildes der einen Webcam
in das zweite gebe ich
ffplay -f vwfcap 1
ein und erfreue mich in einem weiteren Fenster der Ansicht des
von der zweiten Kamera aufgenommen Bilds.
Ich schätze wenn ich eine dritte Cam hätte ginge das wohl auch noch.
Die Numerierung entspricht dem Installationsreihenfolge.
egal an welchem der drei USB-Stöpsel ich die Dinger angefriemelt habe
die zuerst installierte will immer mit 0 die zweite mit 1 angesprochen werden.
WICHTIG!! Damit das so funktioniert darf die Cam (die andere auch) NICHT(!!)
von einem anderen Programm belegt sein. Ansonsten gibt es Meldungen.
Bei der uralten direkt im KonsolenFenster mit 'No such device'
Bei der anderen wird eine Kameraauswahl angeboten (Gehört mit zum
Installationsumfang der CamTreiber-Software-Gechichte. (da ich nur eine
habe und die schon rennt führt das natürlich zum selbern Ergebnis ==> geht nich
ist ja auch logisch eine Ausgabe pro Kamera.
die erste hängt sich im Treiber schonmal auf,wenn man zu schnell die Kamera benutzende
Programme auf und zu macht oder die sich ungebührlich verabschieden. Um das zu resetten
muss ich die Cam dann einmal abziehen, etwas warten und dann wieder anstöpseln.
Ansonsten gilt die weiterhin als belegt (s.o.)
mit excapi habe ich auch relativ flott das original von hier
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 37#p177837
recht schnell (aber nicht schön) zu einer Ausgabe von beiden Bilder
überreden können.
----
mal was etwas anderes
ich habe mal nach einer WebserverWebCamLösung recherchiert und auch was gefunden
http://www.webcam2000.info/wc2k1_67.zip
ein recht winziger Freeware-WebCamWebServer
Den habe ich mal auf die zwei Kameras angesetzt (auf zwei verschiedenen Ports)
und mit einen kleinen PB-Programm (WebGadget und so) relativ flott
die Bilder in einem Programm sichtbar gehabt. Natürlich lokal hier auf dem
Rechner als localhost aber netzweit geht das auch. Aufzeichnen ist so natürlich
nicht so einfach drin und ruckelig ist es auch da die WebCamSoftware nur
bis zu einer Refreshrate von 1Hz runtergeht. Aber für ne kontinuierliche
Beobachtung zumindest durchaus zu gebrauchen.