Seite 4 von 4

Re: Avira nur bei mir extrem geworden?

Verfasst: 23.06.2011 10:19
von Bisonte
Sebastian hat geschrieben:Danke @ Stargate. Nun kann ich endlich wieder mit Debugger kompilieren, ohne das blöde Popup von Avira zu sehen. Allerdings: kann es durch die Ausnahmeregelung ein Sicherheitsleck geben, z.B. dadurch, dass sich ein Virus einfach in Compilation0.exe umbenennt oder so?
Da Du einen kompletten Pfad angeben musst, nur wenn der Übeltäter auch in dem Pfad liegt.

Re: Avira nur bei mir extrem geworden?

Verfasst: 26.06.2011 16:19
von 7x7
Verstehe die ganze Aufregung der Avira-Falschmeldungen nicht.

Eine einfache dauerhafte Lösung:

Bei PB unter "Datei/Einstellungen/Compiler/Standards" einfach "Temporäres Executable im Quellcodeverzeichnis erstellen" ein Häckchen setzen. Und wenn man etwas Ordnung auf seiner Platte hat und seiner PB-Entwicklungsumgebung ein eigenes Verzeichnis spendiert, dann setzt man bei Avira unter "Guard/Suche/Ausnahmen/Vom Guard auszulassende Dateiobjekte" einfach die komplette PB-Entwicklungsumgebung ein.

Das wars.

Re: Avira nur bei mir extrem geworden?

Verfasst: 26.06.2011 16:29
von ts-soft
Man kann doch keine Verzeichnisse eintragen, nur einzelne Dateien und das auch nur in begrenzter Anzahl.
Alles andere wäre mir Neu, kann es aber nicht mehr prüfen.

Re: Avira nur bei mir extrem geworden?

Verfasst: 26.06.2011 16:36
von 7x7
ts-soft hat geschrieben:Man kann doch keine Verzeichnisse eintragen
Doch, kann man. Man muss nur darauf achten dass ein "\" am Ende steht (steht auch so in der Avira-Help)

Re: Avira nur bei mir extrem geworden?

Verfasst: 28.06.2011 14:09
von Frabbing
7x7 hat geschrieben:Verstehe die ganze Aufregung der Avira-Falschmeldungen nicht.

Eine einfache dauerhafte Lösung:

Bei PB unter "Datei/Einstellungen/Compiler/Standards" einfach "Temporäres Executable im Quellcodeverzeichnis erstellen" ein Häckchen setzen. Und wenn man etwas Ordnung auf seiner Platte hat und seiner PB-Entwicklungsumgebung ein eigenes Verzeichnis spendiert, dann setzt man bei Avira unter "Guard/Suche/Ausnahmen/Vom Guard auszulassende Dateiobjekte" einfach die komplette PB-Entwicklungsumgebung ein.

Das wars.
Und wie willst du das lösen, wenn deine Programme bei anderen Leuten angemeckert werden und dort für Viren gehalten werden? Dort ist das problematisch, bei dir selber kannst das leicht abstellen... :D

Re: Avira nur bei mir extrem geworden?

Verfasst: 28.06.2011 14:16
von ts-soft
@Frank
Das Problem tritt ja überwiegend mit dem Debugger auf, den liefere ich im allg. nicht mit :mrgreen:

Re: Avira nur bei mir extrem geworden?

Verfasst: 28.06.2011 17:42
von Frabbing
Es ist leicht, eigene Software auf Falschalarm zu testen. Wer sie hier hochlädt, erhält einen Überblick: http://www.virustotal.com/

Die Seite testet die hochgeladenen Dateien mit allen namhaften Antivirusprogrammen in der aktuellen Version. So ist man schnell im Bilde.
Denkt daran, nur die Sachen hochzuladen, bei denen ihr die Erlaubnis zur Weitergabe besitzt.

Re: Avira nur bei mir extrem geworden?

Verfasst: 30.06.2011 04:39
von KatSeiko
Endlich zeigen die Hersteller von Avira, wie schlecht sie sind. (Sorry, musste raus.)

Ich kann eigentlich nur Avast (www.avast.com) empfehlen. Die sagen einem zwar auch jedes Mal, dass sie gern sehen würden, wenn man zur kostenpflichtigen Version wechselt, aber auch wenn man ihm sagt "sorry, aber ich will lieber weiter kostenlos", bekommt man wenigstens keine Probleme. Oh, und auch keine Ask Taskbar, die einem so ziemlich jede Browserfunktionalität beeinträchtigt.

Re: Avira nur bei mir extrem geworden?

Verfasst: 30.06.2011 13:12
von bobobo
THREAD GESPERRT WEGEN WERBUNG :evil: :evil:

Als Zusammenfassung zum Einsatz von Avira nun folgendes:
In Avira gibt es durchaus die Möglichkeit ganze Pfade in die Ausschlussliste zu
übernehmen (die müssen dann mit \ enden)
Und in der PB-IDE gibt es die Einstellungsmöglichkeit dass temp-Executables
im ProgrammPfad zwischengelagert werden.
Beides zusammen und ein anschlissendes Testen des fertigen Programms
bei virustotal.com sollte hinreichend sein.