Seite 4 von 6

Re: Backup-Download-Dateien-Dienst

Verfasst: 20.10.2010 21:11
von edel
Ein- ausloggen/ eigene Pakete verwalten usw. Das mit der API war
aber nur eine Idee, so haetten hier einige was sinnvolles zu tun ;)

Mir persoenlich ist es egal, was ein User hochlaed, solange es auch
nur von hier herunter geladen wird. Vielleicht kann man noch auf
Passwort geschuetzte Dateien verzichten usw.

Was auch wichtig waere, ist das abfragen der Kapazitaeten. Wenn ein
Server sein Upload und Download Limit erreicht hat, sollte man darauf
ebenso regieren koennen.

@thomas

Das setzt aber ein Torrent-Clienten voraus.

Re: Backup-Download-Dateien-Dienst

Verfasst: 20.10.2010 21:24
von TomS
edel hat geschrieben:Mir persoenlich ist es egal, was ein User hochlaed, solange es auch
nur von hier herunter geladen wird. Vielleicht kann man noch auf
Passwort geschuetzte Dateien verzichten usw.
Also mir wäre es eigentlich nicht egal.
Überprüfen ob eine Datei passwortgeschützt ist, oder nicht, geht auch nicht ohne Weiteres.
Geschützte *.rar in eine ungeschützt Zip und das Test-entpacken auf dem Server klappt ohne Probleme.
edel hat geschrieben:Was auch wichtig waere, ist das abfragen der Kapazitaeten. Wenn ein
Server sein Upload und Download Limit erreicht hat, sollte man darauf
ebenso regieren koennen.
Naja man sollte halt keine Server hinzufügen die nen mtl. Traffic von 200MB haben...
Aber wenn ich eh versuche eine Ringstruktur zu erstellen, könnte die Datei doch auch einfach von M2 geladen werden, auch wenn man ursprünglich die Url von M1 aufgerufen hat.
Mit ein bissal Kommunikation zwischen den Mirrors sollte man so ein statistisches Verhältnis schaffen können, dass eine einseitige Belastung verhindert.

Aber wenn der Traffic von einem Server echt knapp wird, dann scheidet der ja völlig aus. Bekommt keine neuen Updates etc.

Re: Backup-Download-Dateien-Dienst

Verfasst: 20.10.2010 21:30
von Kiffi
So wirklich habe ich keine Ahnung von der Materie, aber wie machen
es denn Dienste wie beispielsweise SourceForge? Hier bekommt man
die Datei ja auch von einem zufällig gewählten Server angeboten.

U.u. gibt es ja auch schon vorgefertigte Lösungen für diese Problematik.

Grüße ... Kiffi

Re: Backup-Download-Dateien-Dienst

Verfasst: 20.10.2010 21:41
von TomS
Afair konnte ich bei Sourceforge immer wählen. Bzw. es wurde der Server mit der geringsten Entfernung gewählt (Düsseldorf oder Brüssel).
An sich ist es ja nicht schwer. Der Server der gerade genutzt wird, sendet halt an die anderen, dass gerade 23MB geladen wurde.
Die speichern das ab, sortieren die Liste nach Traffic und der nächste Download wird vom Server mit den geringsten Traffic geholt.

Re: Backup-Download-Dateien-Dienst

Verfasst: 20.10.2010 21:44
von PureLust
Kiffi hat geschrieben:U.u. gibt es ja auch schon vorgefertigte Lösungen für diese Problematik.
Das war auch mein erster Gedanke.

Vielleicht gibt es für Joomla! ja auch schon ein fertiges Upload- und Mirror-Plugin.

[Nachtrag] Also dank GOOGLE findet man schnell etliche solcher Plugins.

Re: Backup-Download-Dateien-Dienst

Verfasst: 20.10.2010 21:47
von ts-soft
@TomS
Ich lade aber lieber vom schnellsten Server und nicht von dem mit dem geringsten Traffic :mrgreen:

Re: Backup-Download-Dateien-Dienst

Verfasst: 20.10.2010 21:54
von TomS
Joomla mag ich nicht. Das ist schlecht zu administrieren. Frag mal RSBasic :lol:
Falls es irgendwo was gibt, dann wohl am ehesten für 2 Server. Aber dies dann zu erweitern um N Server zu benutzen ist eine Qual. Nicht nur wenn's um Joomla geht.

@ts-soft: Du kannst ja dann den Torrent nutzen :allright:

Edit: @PureLust: Das sind ja alles Fileupload-Plugins. Das findet man doch in jedem HTML/PHP-Tutorial.
Das ist nun ech das geringste Problem :wink:

Re: Backup-Download-Dateien-Dienst

Verfasst: 20.10.2010 21:59
von ts-soft
TomS hat geschrieben:@ts-soft: Du kannst ja dann den Torrent nutzen :allright:
Ich hab schon so manchen Torrent schneller geladen als vom FTP Zugang. Musst nicht
immer von den Torrents mit den Schmuddelfilmen ausgehen :mrgreen:
(lade mal was bei realtek oder nero, wirste sehen wie lahm die sind)

Re: Backup-Download-Dateien-Dienst

Verfasst: 20.10.2010 22:03
von TomS
Ich zwar nicht, aber ich glaube dir einfach mal :wink:
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass für PB-Sachen die kaum 20 Leute anschauen, der Torrent die schlechtere Wahl wäre. Weil nur 2 von den 20, die das gewünschte Archiv auf ihrem Rechner haben, es als Torrend seeden und alle beide zu dem Zeitpunkt offline sind :lol:

Re: Backup-Download-Dateien-Dienst

Verfasst: 20.10.2010 22:09
von PureLust
TomS hat geschrieben:Edit: @PureLust: Das sind ja alles Fileupload-Plugins.
HIER mal eine Lösung um Backups (und vielleicht ja auch Mirrors) von kompletten Joomla-Sites zu machen.