Seite 4 von 6

Verfasst: 22.06.2009 15:21
von Andesdaf
sorry, ich schon wieder.

LoadFont()
PB-Hilfe LoadFont hat geschrieben:Hinweis: Unter Windows versucht der systemseitige Font-Mapper immer, einen passenden Zeichensatz für Sie zu finden. Wenn Sie z.B. versuchen einen Zeichensatz mit Namen "Tim Now Ronin" zu öffnen und dieser Zeichensatz-Name existiert nicht, dann versucht der Font-Mapper denn am besten passenden (anhand von Name, Zeichensatzhöhe, Stil, etc.) Zeichensatz zu finden und zu öffnen. Gehen Sie also nicht davon aus, dass kein Zeichensatz geladen wird, wenn Sie einen falsche(n) Namen oder Größe angeben.
Verstehe ich das richtig? Wenn der Zeichensatz nicht existiert, wie soll dann
der Fontmapper den am besten passenden Font anhand von Zeichensatzhöhe
und Stil finden?

Verfasst: 22.06.2009 15:24
von Kaeru Gaman
das ist eine OS-Funktionalität, meine ich.
sehr oft wird dann einfach Arial geladen, eben mit der angegebenen Höhe und Kursiv oder Fett oder nicht.

es ist wesentlich aufwendiger, das so zu steuern, dass man wirklich ermitteln kann, ob der gewünschte Zeichensatz existiert.

Verfasst: 16.07.2009 23:18
von Kaeru Gaman
stimmt meine Vermutung, dass man bei EnableWindowDrop()
eine Drop-Möglichkeit wieder deaktivieren kann,
indem man #PB_Drag_None für das entsprechende Format ausführt?

dann könnte die Beschreibung
#PB_Drag_None: Das Daten-Format wird auf diesem Fenster nicht akzeptiert
wohl am besten noch ergänzt werden durch
Dieses Flag wird benutzt, um eine zuvor aktivierte Aktion wieder zu deaktivieren.

Verfasst: 25.07.2009 16:08
von Little John
Zitat aus einem der anderen Hilfe-Threads:
Andre hat geschrieben:Den aktuellsten Stand der PB-Hilfe inklusive den Verbesserungen von heute habe ich auf www.PureArea.net hochgeladen:

PB-Hilfe v4.31+
http://www.purearea.net/pb/german/manual/Reference.html
Und was ist mit dieser ebenfalls deutschsprachigen Online-Dokumentation:
http://www.purebasic.com/german/documentation/ :?:

Ich halte es für kontraproduktiv, zwei verschiedene deutschsprachige Online-Dokumentationen für PB anzubieten.

Gruß, Little John

worx2

Verfasst: 25.12.2009 16:36
von Thorium
Thorium hat geschrieben:Die Beschreibung der Packerlib benötigt dringend einen zusätzlichen Absatz, der erläutert das für verschiedene Plattformen verschiedene Packalgos verwendet werden und somit nicht kompatibel sind!

Ich hab 3 Tage gebraucht da drauf zu kommen warum die x64 Version meines Ressourceloaders ums verrecken nicht die Ressourcen dekomprimieren will.

Ein Blick in die komprimierten Daten zeigt das der x64 Packer mit ZLib komprimiert und nicht mit JCalG1 wie in der Hilfe angegeben.
Warum ist das eigentlich immernoch nicht korrigiert in der Hilfe?
Die Pack-/Entpack-Routinen basieren auf dem exzellenten JCalG1-Algorhythmus
Ist falsch für die x64 Version.
Hinweis: Der Kompressions-Algorithmus ist etwas langsam, ergibt aber sehr gute Resultate (besser als das .ZIP Format). Und das Beste daran: das Entpacken geht wahnsinnig schnell (viel schneller als .ZIP).
Das ist auch schon seid einiger Zeit falsch.
Ich weis ja nicht mit welcher Lib und welcher Version das getestet wurde aber ZLib komprimiert besser als JCalG1, komprimiert sehr viel schneller und dekomprimiert doppelt so schnell. JCalG1 hat keinen Vorteil gegenüber ZLib.

worx1

Verfasst: 25.12.2009 17:03
von ts-soft
Thorium hat geschrieben:JCalG1 hat keinen Vorteil gegenüber ZLib.
Doch, die Lib ist um längen kleiner, somit die Exe auch.
Ansonsten haste natürlich recht, die Hilfe sollte korrigiert werden. Ich hoffe mal,
das wir bald die versprochenen Packer-Plugins erhalten, wurden aber bisher keine
Termine genannt :(

Gruß
Thomas

PS: biste Dir sicher, das x64 mit zlib komprimiert und nicht mit brieflz?

Re: Re:

Verfasst: 25.12.2009 17:37
von Thorium
ts-soft hat geschrieben: PS: biste Dir sicher, das x64 mit zlib komprimiert und nicht mit brieflz?
Nicht 100%. Die mit x64 komprimierten Daten starten mit der Signatur ZLB, was mir halt sehr verdächtig nach ZLib klingt.

Edit: wobei mir grad auffällt das es rückwärts gelesen zu BriefLZ passt. ^^

Re: Hinweise + Vorschläge f. bessere Befehls-Beschreibungen etc.

Verfasst: 25.12.2009 17:46
von Rings
Ist BriefLZ bei x64, weil das im Source ein portabler C Code ist,
und meines Wissens nach auch bei der Linux/MacOSX version
verwendet wird.

moving

Verfasst: 13.01.2010 16:26
von Josh
was macht eigentlich die funktion ClearStructure() auf der Seite der Compiler Funktionen?
die funktion gehört doch eindeutig auf die seite Strukturen

Re: Diskussionen und Anderes rund um die PB-Hilfe

Verfasst: 13.01.2010 16:43
von Kaeru Gaman
das ist eine Frage, die gehört in die Diskussion, und kein offensichtlicher Fehler, den du meldest.

auf der Seite "Strukturen" sind NUR Compiler-Befehle zum erzeugen von Strukturen aufgeführt.
auch With : EndWith hat seine eigene Seite.

ClearStructure ist eindeutig eine Funktion, insofern hat sie bei Structure nichts zu suchen.
ob sie wirklich eine Compiler-Funktion ist und keine Runtime-Funktion glaube ich allerdings nicht,
eventuell ist sie in Miscellaneous richtig aufgehoben, ob das die Lage allerdings verbessert wage ich zu bezweifeln.