Seite 4 von 4

Re: AutoWin UserLibrary

Verfasst: 20.05.2012 14:52
von ts-soft
Nutzer-Interaktion sollte ja garnicht nötig sein. Man stellt fest, das dieses oder jenes Fenster aktiviert ist, bzw.
aktiviert es und sendet die Tastatureingaben an die entsprechenden Controls. Editfelder können mit Edit1 - Editletztes
angesprochen werden, ohne mit Tab da rumzuhoppeln :mrgreen:
Unbekannte Formulare kann man natürlich nicht ausfüllen, das ist ja sowieso eher unmöglich ohne User.
Das drücken der Knöpfe und ausfüllen von Textfeldern ist doch vorgesehen, dafür benötigt man aber weder die
Mauspositon noch die des Schreibcursors, die bräuchte man wohl nur in Briefen :mrgreen:

Ich weiß wirklich nicht, was Falco da machen will. Ich werde Alt und meiner Fantasie sind grenzen gesetzt.

Schönen Sonntag noch

Thomas

// edit

Code: Alles auswählen

AW_ControlSetText(title.s, controlID.s, text.s) 
title ist der Fenstertitel, controllID wäre z.B. "edit1" für das erste Textfeld und text ist der zu setzende text.
Welches edit1 und welches edit2 usw. sind sollte man vorher austesten, meist genügt es von oben nach unten
durchzunummerieren, das muss aber nicht stimmen, es hängt vom Erstellungszeitpunkt in der Anwendung ab.

Re: AutoWin UserLibrary

Verfasst: 20.05.2012 15:00
von Falko
Hat sich erledigt.
AW_SendKeys reicht ja, auch wenn die Formulare bekannt sind.
Das war nur so eine Idee, die selbst meine Fantasie überstieg :mrgreen:

Gruß,
Falko

Re: AutoWin UserLibrary

Verfasst: 06.11.2013 14:38
von Delle
ts-soft hat geschrieben:Webformulare kann man allerdings nicht ausfüllen, dafür ist die Lib nicht konzipiert und wird sie nie sein.
Hm, wieso eigentlich nicht?

1. Setze Maus an Position X,Y
2. Linker Mausklick (um z.B. Input-Feld zu fokussieren)
3. Texteingabe mittels Sendkeys

Oder geht's hier mehr um Probleme mit z.B. Dropdown-Felder wo man da z.B. noch mit dem Mittelrad drin rumscrollt etc?

Re: AutoWin UserLibrary

Verfasst: 06.11.2013 15:27
von ts-soft
Webformulare sind im allg. keine nativen windows-controls. Das senden von Text an none-controls wird nicht unterstützt
von dieser "Lib". Wenn es funktioniert, ist gut, wenn nicht, dann eben nicht. Darauf verlassen kann man sich nicht, dafür
wurde die "Lib" nicht konzipiert. Die ist konzipiert, native Controls zu ermitteln und dort Ereignisse auszulösen.
Also in erster Linie, um Windows-Abläufe zu automatisieren, ähnlich AutoIT.