Dann die IconCache db suchen, löschen und Neustart, kostet nur ZeitVera hat geschrieben:@ ts-soft
Danke für den 1.Tip - aber 35bucks sind indiskutable

Dann die IconCache db suchen, löschen und Neustart, kostet nur ZeitVera hat geschrieben:@ ts-soft
Danke für den 1.Tip - aber 35bucks sind indiskutable
Code: Alles auswählen
Procedure Main()
OpenWindow_Main()
SetTimer_(0, 0, 250, @RefreshMemory())
Repeat
Select WaitWindowEvent(100) / Warten von 0,1 Sekunde sollte reichen..
Case #PB_Event_Gadget
Select EventGadget() /Abfrage, welches Gadget den Event ausgelöst hat..
EndSelect
Case #PB_Event_CloseWindow
Select EventWindow() /Abfrage, welches Fenster den Event ausgelöst hat..
Case #Win_Main : End
EndSelect
EndSelect
ForEver
EndProcedure
Main()
Wenn man ein SetGadgetText während eines Events ausführt kann da nichts passieren. Nur wennKaeru Gaman hat geschrieben:wenn man EventGadget erst später prüft, darf man vorher keine aktion vorgenommen haben die ein Event erzeugt.
hatten wir letztens hier ne Frage, warum das falsche Gadget zurückgeliefert wird, weil vorher ein SetGadgetText durchgeführt wurde.
wenn man ganz am Anfang alle Rückgabewerte in Dummies packt, kann sowas nicht passieren.
anständige Container zu benutzen ist keine Speicherverschwendung, das ist sauberes Coding.was soll die Speicherverschwendung? Ich muss doch eine Variable nicht nochmal extra kopieren, damit ich sie abfragen kann. Und ich muss auch nicht EventWindow() bei jedem Schleifendurchlauf abfragen, sondern nur wenn es nötig ist.