Seite 4 von 4

Verfasst: 21.02.2005 17:02
von traumatic
nco2k hat geschrieben:@traumatic
die fehlenden parameter im vergleich zu den internen pb sound befehlen. es ist umständlicher mit vielen sounds gleichzeitig zu arbeiten, wenn man diese lib verwendet. sorry ist nicht böse gemeint, ich weiss deine arbeit zu schätzen... ist nur meine meinung.
Quatsch, ich nehme das nicht böse.

Allerdings kann ich Deine Argumente nicht ganz nachvollziehen.
Die Library ist ja ausschließlich für's Streaming gedacht, mir fällt
ausser "Hintergrundmusik" kein Verwendungszweck ein - wozu
also mit mehreren Sounds gleichzeitig arbeiten?

ov:Lib soll ausdrücklich nicht die vorhandenen PB-Befehle ersetzen,
sondern lediglich die Lücke schließen.

Wäre nett, wenn Du hierzu noch etwas genauer werden könntest
(auch bzgl. der fehlenden Parameter) - vielleicht kann ich die Library
Deinen Wünschen entsprechend optimieren - denn wenn niemand
diese Lib benutzt, macht sie auch keinen Sinn... ;)

Verfasst: 22.02.2005 02:12
von nco2k
@traumatic
Quatsch, ich nehme das nicht böse.
dann ist es ja gut. :wink:
Allerdings kann ich Deine Argumente nicht ganz nachvollziehen.
Die Library ist ja ausschließlich für's Streaming gedacht, mir fällt
ausser "Hintergrundmusik" kein Verwendungszweck ein - wozu
also mit mehreren Sounds gleichzeitig arbeiten?
die sache ist die... neben der haupt-hintergrundmusik, kann man dann z.b. noch geräuschkulissen (atmosphere) einbinden etc. die ebenfalls das streaming voraussetzen und ständig nebenher mitlaufen. sicherlich könnte man alles als ein sound verpacken, aber da ist man dann sehr in der flexibilität eingeschränkt. :cry:
ov:Lib soll ausdrücklich nicht die vorhandenen PB-Befehle ersetzen, sondern lediglich die Lücke schließen.
jep und das tut sie auch, aber es ist eben "nur" eine zwischenlösung.
Wäre nett, wenn Du hierzu noch etwas genauer werden könntest
(auch bzgl. der fehlenden Parameter) - vielleicht kann ich die Library
Deinen Wünschen entsprechend optimieren - denn wenn niemand
diese Lib benutzt, macht sie auch keinen Sinn... :wink:
wenn du deine lib so in etwa erweitern würdest, dass sich die sounds unabhängig steuern lassen, wäre es schon mal eine rießen bereicherung. :allright:

Code: Alles auswählen

ovOpen(#Sound, FileName$)
ovSetVolume(#Sound, Volume)
ovPlay(#Sound, Loop) ;Loop = #True/False
ovClose(#Sound)
;usw...
ist nur ein vorschlag und wegen mir alleine musst du das natürlich nicht machen. deine lib hat aber seeehr viel potential und viele vorteile (befehle) gegenüber den pb internen sound befehlen. 8)

c ya,
nco2k

Verfasst: 22.02.2005 02:36
von traumatic
nco2k hat geschrieben:die sache ist die... neben der haupt-hintergrundmusik, kann man dann z.b. noch geräuschkulissen (atmosphere) einbinden etc. die ebenfalls das streaming voraussetzen und ständig nebenher mitlaufen. sicherlich könnte man alles als ein sound verpacken, aber da ist man dann sehr in der flexibilität eingeschränkt. :cry:
Siehst Du, daran habe ich gar nicht gedacht.

Trotzdem macht es IMHO wenig Sinn, hierfür Minutenlange Sounds abzufahren.

Eine Loop von 20 Sek. oder so sollte es auch tun - anständig komprimiert
und mono (wir reden von Soundeffekten :)) könnte man dann entsprechend
mit den PB-eigenen Befehlen abspielen.

Es ist ja ohne Probleme möglich, PlaySound() und auch UseOGGSoundDecoder()
gleichzeitig mit der ov:Lib einzusetzen.

Kurz: Das Abspielen von mehr als einem Stream simultan werde ich wohl
nie einbauen (das artet dann auch ziemlich in Arbeit aus ;)) - ein optionales
Loop-Flag hatte ich ja bereits Epyx schon versprochen - leider komme ich
zur Zeit einfach nicht dazu (ist nicht vergessen!)- ist aber denke ich auch nicht
allzu vital, da Looping auch derzeit schon, zumindest mit PB-Bordmitteln,
machbar ist.

Der von mir angedachte Einsatzzweck liegt halt doch primär woanders,
z.B. ist eine Synchronisierung von Bild+Ton mittels FFT recht einfach.

Auf jeden Fall erstmal vielen Dank für Deine Antwort, ich lasse mir das nochmal
durch den Kopf gehen! :allright: