Seite 4 von 5

Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.

Verfasst: 21.09.2009 05:37
von rolaf
ts-soft hat geschrieben:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Meinungen/948154.html hat geschrieben: 71% von 14 Kunden fanden diese Meinung hilfreich:

Itzi schrieb am Di, 02. Dez 2008

Das CP 750W von CombatPower ist nicht in der Lage, für zwei Stunden unter Volllast zu laufen. Das erste lief bei mir ein paar Wochen und hat sich dann in einem lautem Knall verabschiedet. Als das neu ersetzte Gerät eingebaut war, hab ich dann einen kleinen Stabilitätstest durchgeführt und das Netzteil zwei Stunden unter Volllast laufen lassen. Auch das hat sich dann mit einem lautem Knall verabschiedet! Also wer wirklich die Leistung nutzen möchte (z.B.: Dual-GPU), sollte doch schon ein bisschen tiefer in die Tasche greifen.
Soviel zu NoName
Oh, oh - nur weil ein :freak: 2 mal sein Netzteil mit einer Überlastung schrottet. :shock:
Wenn ich schon lese - 2 Stunden Volllast - krisch Plac, das ist n Spinner. Aussagekraft = Null >:)
29% haben das erkannt nur ts nicht. :mrgreen:

Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.

Verfasst: 23.09.2009 19:28
von DarkDragon
So jetzt hab ich ~160 Euro (Grafikkarte + Netzteil) draußen und mit 0 wärs auch gegangen: Die WLAN Karte war Schuld (Wer hätte das ahnen können?). Jetzt herrscht platzmangel im PC, da die Grafikkarte doppelt so lang ist wie die alte und nun die käbel wegdrückt. Ich weiß nicht

Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.

Verfasst: 23.09.2009 19:54
von ts-soft
Das Netzteil hättest Du so oder so in der nächsten Zeit benötigt.

Wenn die neue GraKa schneller ist, ist es ja auch kein Schaden :mrgreen:

Aber in wiefern WLAN Schuld ist, würde mich mal interessieren, ich hab
ja gottseidank nur Kabel :)

Gruß

Thomas

Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.

Verfasst: 23.09.2009 20:06
von DarkDragon
ts-soft hat geschrieben:Das Netzteil hättest Du so oder so in der nächsten Zeit benötigt.

Wenn die neue GraKa schneller ist, ist es ja auch kein Schaden :mrgreen:

Aber in wiefern WLAN Schuld ist, würde mich mal interessieren, ich hab
ja gottseidank nur Kabel :)

Gruß

Thomas
Naja, die WLAN Karte geht nicht richtig in den Slot rein und wenn die Antenne nicht richtig sitzt, dann fühlt die sich gestört und lässt den PC nicht weiterarbeiten. Netzteil hätte ich aber glaube ich behalten können. Jetzt hab ich 550Watt und bin auch nicht zukunftssicher, weil eine GeForce 260 nämlich 400 Watt braucht und ein Intel Q6600 190 Watt.

Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.

Verfasst: 23.09.2009 20:27
von ts-soft
DarkDragon hat geschrieben: weil eine GeForce 260 nämlich 400 Watt braucht
145 Watt im IDLE und 249 Watt unter Last!
400 Watt ist wohl eher die Empfehlung, wie stark das Netzteil wenigstens sein sollte.
Dabei untertreiben die aber gerne.

Gruß
Thomas

// edit
Die CPU verbraucht unter Last auch max. 131 Watt, woher nimmste Deine Daten?

Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.

Verfasst: 24.09.2009 00:31
von Falko
Hier kann sich DD ja die getesteten Leistungen der Grafikkarten anschauen.
http://www.hartware.de/review_840_11.html

400W sollte wohl die Min-Vorgabe des Netzteils sein, die für die Grafikkarte empfohlen wurde.

Ich hatte damals das Problem, das mein Asus Vista - Mainboard viel Leistung brauchte, sodass ich mir speziell lt. Auskunft bei Asus ein stärkeres Netzteil gekauft hatte, damit die MSI Geforce 6800 GT - Grafikkarte funktionierte.

Mein jetziges Mainboard Asus P5QL Pro sowie E7500-CPU und Geforce 7500 arbeiten auf 45nm-Technologie. Wenn ich dort die Leistung der CPU mit dem Tool EPU-4 Engine beobachte ist es im Schnitt um die 5-6W und die. Das Lustige an diesem Tool, CO2 Emission wird bei diesem Board auch gemessen :lol:


Gruß Falko

Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.

Verfasst: 24.09.2009 08:41
von DarkDragon
ts-soft hat geschrieben:
DarkDragon hat geschrieben: weil eine GeForce 260 nämlich 400 Watt braucht
145 Watt im IDLE und 249 Watt unter Last!
400 Watt ist wohl eher die Empfehlung, wie stark das Netzteil wenigstens sein sollte.
Dabei untertreiben die aber gerne.
Naja, dennoch will ich der Grafikkarte dann nicht im Weg stehen.
ts-soft hat geschrieben:// edit
Die CPU verbraucht unter Last auch max. 131 Watt, woher nimmste Deine Daten?
Aus dem Internet. Wenn ich Google find ich viele die behaupten, dass ein Q6600 183Watt verbraucht. Die Intel Webseite sagt sogar 300Watt geht allein für Wärme drauf.

Ach noch was, ich hab ein kleines Hitzeproblem.
Also Everest und SIW sagen mir beide, dass meine komplettCPU Temperatur bei 30° liegt. Aber in den einzelnen Kernen herrscht maximal 80°. Sollte mich das beunruhigen?

Und wie sind die Cores denn angeordnet in der CPU eigentlich? Übereinander? Das würde bedeuten der unterste bekommt am wenigsten Wärmeableitung.

Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.

Verfasst: 24.09.2009 09:08
von ts-soft
Von Intel CPUs hab ich keine Ahnung, aber meine CPU ist wärmer als die einzelnen Cores, die etwa 2-3° dadrunter liegen.
Alles so um die 46° - 53°

Bei 2x 3,050 GHz ist der max. Stromverbrauch mit 115 Watt angegeben.

Meine GeForce 8600 GT passiv hat aber lt. Everest auch zwischen 94° + 110°,
was ich aber irgendwie nicht glauben möchte.

Gruß

Thomas

Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.

Verfasst: 24.09.2009 09:22
von DarkDragon
ts-soft hat geschrieben:Von Intel CPUs hab ich keine Ahnung, aber meine CPU ist wärmer als die einzelnen Cores, die etwa 2-3° dadrunter liegen.
Alles so um die 46° - 53°

Bei 2x 3,050 GHz ist der max. Stromverbrauch mit 115 Watt angegeben.

Meine GeForce 8600 GT passiv hat aber lt. Everest auch zwischen 94° + 110°,
was ich aber irgendwie nicht glauben möchte.

Gruß

Thomas
Hmm also SIW sagt 80° pro Core, aber CoreTemp und RealTemp sagen beide nur etwa 68°C pro Core. Und anscheinend darf ich 85°C nicht überschreiten sagen CoreTemp und RealTemp.

Re: PC kaputt - Fährt nicht hoch, zeigt nichts an.

Verfasst: 24.09.2009 10:29
von Falko
Und wenn Dein Gehäuse offen ist, wird's dann besser?
Dann sorge für bessere Zuluft durch einen Lüfter hinter der Frontblende oder
für einen besseren CPU-Kühler. Ich glaube nicht das die Intel zertifizierten
Lüfter gut genug sind.

Gruß Falko