Rohstoff der Zukunft
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
aber ein Vielstoffmotor ist immer noch ein Verbrennungsmotor.
über die Hälfte des weltweiten Bedarfs wird vom Militär beansprucht,
und Biodiesel und Holzderivate decken nicht mal 10% vom weltweiten Bedarf.
von Flugbenzin mal zu schweigen, kleine Ahnung ob man das auch aus Raps herstellen könnte.
"Mobilität" ist nunmal eine der wichtigsten militärischen Doktrinen ...
die läßt sich zur Zeit nicht mit "Atomenergie und regenerative Energien" bedienen.
... auch ein Grund für Projekt "Supersoldat".
Wenn es ein Kämpfer mit hundert Gegnern aufnehmen kann, braucht man nur ein hundertstel der Truppenstärke ins Zielgebiet transportieren.
über die Hälfte des weltweiten Bedarfs wird vom Militär beansprucht,
und Biodiesel und Holzderivate decken nicht mal 10% vom weltweiten Bedarf.
von Flugbenzin mal zu schweigen, kleine Ahnung ob man das auch aus Raps herstellen könnte.
"Mobilität" ist nunmal eine der wichtigsten militärischen Doktrinen ...
die läßt sich zur Zeit nicht mit "Atomenergie und regenerative Energien" bedienen.
... auch ein Grund für Projekt "Supersoldat".
Wenn es ein Kämpfer mit hundert Gegnern aufnehmen kann, braucht man nur ein hundertstel der Truppenstärke ins Zielgebiet transportieren.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der "Kraftstoff" der Zukunft ist elektrische Energie.
Elektrizität kann man für alles problemlos einsetzen: zum kochen, heizen, Beleuchtung, Antrieb usw. Alle anderen Energieträger sind nur Mittel zum Zweck; in der Hauptsache zur Herstellung elektrischer Energie.
Elektrische Energie liefert uns -indirekt durch Umwandlung- die Sonne, Wind, Wasser usw. Und von den einmaligen Installationskosten mal abgesehen, völlig KOSTENLOS in mehr als ausreichender Menge. Leider ist es uns zur Zeit aber nicht möglich, mit sinnvollem Aufwand die elektrische Energie zu speichern. Wir leben sozusagen von der Hand in den Mund. Aber man arbeitet auf der ganzen Welt fieberhaft daran.
Strom ist der Kraftstoff von gestern, von heute, von morgen. Ohne gehts nix. Null. Tote Hose. Aus. Finito.
Elektrizität kann man für alles problemlos einsetzen: zum kochen, heizen, Beleuchtung, Antrieb usw. Alle anderen Energieträger sind nur Mittel zum Zweck; in der Hauptsache zur Herstellung elektrischer Energie.
Elektrische Energie liefert uns -indirekt durch Umwandlung- die Sonne, Wind, Wasser usw. Und von den einmaligen Installationskosten mal abgesehen, völlig KOSTENLOS in mehr als ausreichender Menge. Leider ist es uns zur Zeit aber nicht möglich, mit sinnvollem Aufwand die elektrische Energie zu speichern. Wir leben sozusagen von der Hand in den Mund. Aber man arbeitet auf der ganzen Welt fieberhaft daran.
Strom ist der Kraftstoff von gestern, von heute, von morgen. Ohne gehts nix. Null. Tote Hose. Aus. Finito.
- alles was ich hier im Forum sage/schreibe ist lediglich meine Meinung und keine Tatsachenbehauptung
- unkommentierter Quellcode = unqualifizierter Müll
- unkommentierter Quellcode = unqualifizierter Müll
wenn dir was klar ist, warum machst du dann nen thread auf? Mr. Green


Ressourcen, nicht andere Möglichkeiten zur Energiegewinnung.
Und dann aber behaupten, Öl wär doch total unwichtig? Wir hatten ja nur schon mehrere Ölkrisen..."Mobilität" ist nunmal eine der wichtigsten militärischen Doktrinen ...
die läßt sich zur Zeit nicht mit "Atomenergie und regenerative Energien" bedienen.
Ich weiß ja nicht, in was für ner Welt ihr lebt. Wahrscheinlich rüsten sich dort alle Nationen ab, was?

Außerdem müsste man Unmengen von Geld ausgeben, wenn die ganzen Militärfahrzeuge umgebaut werden sollen. Undenkbar..."Mobilität" ist nunmal eine der wichtigsten militärischen Doktrinen ...
die läßt sich zur Zeit nicht mit "Atomenergie und regenerative Energien" bedienen.
Und noch etwas zu Johns Beitrag:
Über Wasser machen sich jedenfalls viele Erwachsene wirklich Gedanken...
Wenn ich das mal kombiniere...Ich hab jetzt die ganze Zeit diverse Dokus im Kopf rumgeistern von hilfs- (macht)-losen Menschengruppen, die von verseuchtem Wasser leben müssen, damit wir bunte T-Shirts tragen und unseren Liebsten Nachts vergiftete Rosen schenken können ....
Oh ja, vor allem im Westen machen sich total viele Erwachsene Gedanken über die armen Menschen...
Hier verzichtet man ja total gerne auf den ganzen Kram, für die irgendwelche armen Kinder leiden müssen.

- Vera
- Beiträge: 928
- Registriert: 18.03.2009 14:47
- Computerausstattung: Win XP SP2, Suse 11.1
- Wohnort: Essen
> Ressourcen, nicht andere Möglichkeiten zur Energiegewinnung.
Ressourcen sind auch nur 'relativ', da sie sich erst über ihre Verwendbarkeit definieren. Sobald Du einem abfällig belächtelten Stoff effiziente Energie entziehen kannst, wird dieser zum begehrten Rohstoff.
> Oh ja, vor allem im Westen machen sich total viele Erwachsene Gedanken über die armen Menschen...
Glücklicherweise wird es immer in jeder Gesellschaft einen Teil der Bevölkerung geben, der das beherzigt und Konsequenzen daraus zieht. Hilfe hat viele Gesichter.
> Hier verzichtet man ja total gerne auf den ganzen Kram, für die irgendwelche armen Kinder leiden müssen.
Yes, indeed .
Jedoch täten es mehr, müßte sich der Weltkapitalismus gehörig anpassen.
Gruß ~ Vera
Ressourcen sind auch nur 'relativ', da sie sich erst über ihre Verwendbarkeit definieren. Sobald Du einem abfällig belächtelten Stoff effiziente Energie entziehen kannst, wird dieser zum begehrten Rohstoff.
> Oh ja, vor allem im Westen machen sich total viele Erwachsene Gedanken über die armen Menschen...
Glücklicherweise wird es immer in jeder Gesellschaft einen Teil der Bevölkerung geben, der das beherzigt und Konsequenzen daraus zieht. Hilfe hat viele Gesichter.
> Hier verzichtet man ja total gerne auf den ganzen Kram, für die irgendwelche armen Kinder leiden müssen.
Yes, indeed .

Jedoch täten es mehr, müßte sich der Weltkapitalismus gehörig anpassen.
Gruß ~ Vera
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
das war kein Witz!
... brauchst du mal nen Satz warme Ohren?
wenn du nur dumme Sprüche ablassen willst, warum machst du dann ein Thema auf,
das eigentlich zu einer kritischen Betrachtungsweise einladen sollte?
was meinst du wohl, warum man heutzutage "Bio"-Produkte zu fast demselben Preis bekommt wie nicht-Bio, und sie nicht das zehnfache kosten?
weil es jahrzehntelang niemanden interessiert hat und "die Bürger" das nicht durch ihr Konsumverhalten beeinflussen könnten?
....
> Ressourcen, nicht andere Möglichkeiten zur Energiegewinnung.
yup, und deshalb war meine erste Antwort "Wasser".
...aber da du anscheinend so sehr an "Erdöl" interessiert warst, mußte ich folgerichtig "Mobilität" in die Diskussion bringen.
> Und dann aber behaupten, Öl wär doch total unwichtig?
das hab ich nie getan... s.o.
PS:
nach weiterer Überlegung muss ich sagen, ich verstehe dass es mißverständlich sein kann.
Die Skala für "weltbewegende Themen" ist keine ganzzahlige von 1 bis 100,
sondern eher eine nach oben offene logarithmische Skala.
also, wenn man sagt "Punkt A ist tausend mal wichtiger als Punkt B", kann deswegen trotzdem Punkt B auch weltbewegend sein.
auf einem kleineren Level, aber trotzdem weltbewegend.
Erdöl, fossile oder erneuerbare Brennstoffe, Verbrennungsmotoren an sich,
das ist eine durchaus wichtige Problematik, weil die Armeen der Welt damit fahren oder liegen bleiben.
Aber Trinkwasser ist die wesentlich grundlegendere Problematik, weil die gesamte Biosphäre damit lebt oder stirbt.
... brauchst du mal nen Satz warme Ohren?

wenn du nur dumme Sprüche ablassen willst, warum machst du dann ein Thema auf,
das eigentlich zu einer kritischen Betrachtungsweise einladen sollte?
was meinst du wohl, warum man heutzutage "Bio"-Produkte zu fast demselben Preis bekommt wie nicht-Bio, und sie nicht das zehnfache kosten?
weil es jahrzehntelang niemanden interessiert hat und "die Bürger" das nicht durch ihr Konsumverhalten beeinflussen könnten?
....
> Ressourcen, nicht andere Möglichkeiten zur Energiegewinnung.
yup, und deshalb war meine erste Antwort "Wasser".
...aber da du anscheinend so sehr an "Erdöl" interessiert warst, mußte ich folgerichtig "Mobilität" in die Diskussion bringen.
> Und dann aber behaupten, Öl wär doch total unwichtig?
das hab ich nie getan... s.o.
PS:
nach weiterer Überlegung muss ich sagen, ich verstehe dass es mißverständlich sein kann.
Die Skala für "weltbewegende Themen" ist keine ganzzahlige von 1 bis 100,
sondern eher eine nach oben offene logarithmische Skala.
also, wenn man sagt "Punkt A ist tausend mal wichtiger als Punkt B", kann deswegen trotzdem Punkt B auch weltbewegend sein.
auf einem kleineren Level, aber trotzdem weltbewegend.
Erdöl, fossile oder erneuerbare Brennstoffe, Verbrennungsmotoren an sich,
das ist eine durchaus wichtige Problematik, weil die Armeen der Welt damit fahren oder liegen bleiben.
Aber Trinkwasser ist die wesentlich grundlegendere Problematik, weil die gesamte Biosphäre damit lebt oder stirbt.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Wieso dumme Sprüche? Nen Kapitalisten wirds wohl kaum interessieren, ob irgendwo in Thailand nen 10 jähriger hart arbeiten und dafür nur Dreck zu essen bekommt...das war kein Witz!
... brauchst du mal nen Satz warme Ohren? Evil or Very Mad
wenn du nur dumme Sprüche ablassen willst, warum machst du dann ein Thema auf,
das eigentlich zu einer kritischen Betrachtungsweise einladen sollte?
Ja, es sollte dazu einladen, stattdessen aber wurde hier die Art, wie ich kommuniziere, kritisiert.
Und zu Bio-Produkten sag ich jetzt mal garnichts. Was die für Vorteile bringen, wurde ja schon mehrfach gezeigt...
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
> Und zu Bio-Produkten sag ich jetzt mal garnichts. Was die für Vorteile bringen, wurde ja schon mehrfach gezeigt...
nebulöse Andeutungen tragen nicht dazu bei, die Art wie du kommunizierst schätzenswert zu gestalten.
bei dem Satz weiß garantiert keiner was du eigentlich meinst, jeder kann sich drunter vorstellen was er lustig ist.
> Nen Kapitalisten wirds wohl kaum interessieren, ob irgendwo in Thailand nen 10 jähriger hart arbeiten und dafür nur Dreck zu essen bekommt...
aber die Kunden des Großkapitalisten kann es interessieren, und den Großkapitalisten interessiert, was seine Kunden kaufen wollen.
nebulöse Andeutungen tragen nicht dazu bei, die Art wie du kommunizierst schätzenswert zu gestalten.
bei dem Satz weiß garantiert keiner was du eigentlich meinst, jeder kann sich drunter vorstellen was er lustig ist.
> Nen Kapitalisten wirds wohl kaum interessieren, ob irgendwo in Thailand nen 10 jähriger hart arbeiten und dafür nur Dreck zu essen bekommt...
aber die Kunden des Großkapitalisten kann es interessieren, und den Großkapitalisten interessiert, was seine Kunden kaufen wollen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Naja, das simple Prinzip der Energieumwandlung. Du bekommst immer weniger raus als du reinsteckst. Und wenn ich Wasserstoff verbrauche um daraus Energie zu erzeugen um daraus wieder Wasserstoff zu erzeugen, dann sollte das eigentlich gehöhrig weniger Wasserstoff sein als ich bei der Kernfusion verbraucht habe. Und der Wasserstoff wird ja dann in Brennstoffzellen wieder in Energie umgewandelt. Das is mir bissel zu viel Umwandlung. Höhrt sich intuitiv unwirtschaftlich an. Aber vieleicht hab ich auch was übersehen.X0r hat geschrieben:Wieso nich? milan hat das behauptet. Ich kenne mich mit Kernfusion garnicht aus.Oder meinst du man könnte mit Fusionsenergie mehr Wasserstoff herstellen als man bei der Fusion reinkippt. Denke das wird nicht drinnen sein.
Fürs Stromnetz wäre die Kernfusion super. Nur fürs Auto schwierig. So kleine und grünstige Fusionsreaktoren wirds wohl in absehbarer Zeit nicht geben, das man die in jedem Auto verbauen kann.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
