Seite 4 von 5

Verfasst: 19.06.2009 23:13
von Rebon
X0r hat geschrieben:>Nur beim Systemstart ohne Lüfter, ansonsten gibts Neustart!

Definitiv nicht. Ich spreche da sogar aus Erfahrung (Problem mit dem alten P5B-VM Mainboard -> Überhitzung(über 80°C) und aus)
Es gibt auf manchen Hauptplatinen CPU Overheating Protection, die führt dazu, das er sich ausschaltet.
Meine Hauptplatine hat soweit ich das in den Spezifikationen entnehmen konnte, keine.

Verfasst: 19.06.2009 23:18
von X0r
>Es gibt auf manchen Hauptplatinen CPU Overheating Protection, die führt dazu, das er sich ausschaltet.

Aha, und wenn nicht? Dann startet sich der Rechner neu oder was...

>Meine Hauptplatine hat soweit ich das in den Spezifikationen entnehmen konnte, keine.
Probiers aus. ;)

Verfasst: 19.06.2009 23:34
von Rebon
X0r hat geschrieben: Aha, und wenn nicht? Dann startet sich der Rechner neu oder was...
Dann hat man hoffentlich eine funktionierende Temperaturüberwachung der CPU im BIOS, die nicht ausgeschaltet sein sollte.
Wie gesagt, ich hatte nur ein einziges mal das "Vergnügen", und es gab einen Alarmton und komplettes einfrieren, mußte glaube ich ausschalten oder einen reset machen.
X0r hat geschrieben: >Meine Hauptplatine hat soweit ich das in den Spezifikationen entnehmen konnte, keine.
Probiers aus. ;)
Mach ich. :wink:

Verfasst: 20.06.2009 00:24
von dllfreak2001
Die Grafikkarte sollte einer Geforce 9600GSO...
Manche behaupten auch, die wäre eine 8800 GS. Die bekanntlich ein übler Stromfresser ist, da sie fast genausoviel zieht wie eine 8800GT.

250W sind zu wenig...

Bei einem Markennetzteil ist man auch locker mit einem 450W Gerät bedient. Für das System würde es auf jedenfall dicke reichen.
Wichtig ist ja nur der Maximale Strom über die 12V-Leitung für die Grafikkarte.

Verfasst: 20.06.2009 05:03
von rolaf
250 Watt ist ja wirklich ein Witz, selbst bei meinen PC der nur Onboard-Grafik hat sind es 450 Watt. Aber gut, selbst zusammengeschustert. :mrgreen:

Von welcher Firma ist denn der Rechner? (Hoffe ich habs nicht überlesen.)

Verfasst: 20.06.2009 09:44
von dllfreak2001
250W kann das System unter Vollast locker ziehen und dann schaltet es ab.

http://grundlagen-computer.de/pc/netzteil

Hier gibt es Bilder eines Netzteiles mit seinem Aufdruck...
Die +12V Leitung sollte auch in diesem Fall 20A liefern.

Verfasst: 01.07.2009 01:34
von hardfalcon
Das mit den 250W glaube ich jetzt erstmal gar nicht. Ich kann mir selbst bei nem Marken-Netzteil nicht vorstellen, dass du mit ner Geforce 8800 ein Spiel, das die Graka beansprucht, überhaupt COD zocken kannst, ohne dass das Netzteil dir abraucht.

Die überhitzte CPU ist für mich das naheliegenste und wahrscheinlichste (@ts-soft: Bei mir isses genau umgedreht wie bei dir: Mein Mainboard schaltet den PC ab, wenn die CPU überhitzt, und rebootet nicht.). Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Original-Kühler von Intel zumindest beim Q6600 bei weitem nicht ausreicht (erst recht nicht, wenn man den irgendwann mal runter hatte, und dann als Ersatz fürs Wärmeleitpad ZM-STG1 von Zalman draufmacht). Ich hab mir den S1283 von Xigmatek draufgeschraubt (unbedingt das Crossbow-Mounting Kit dazukaufen, die Pushpins reichen bei weitem nicht aus, um so nen schweren Kühler langfristig auf dem Mainboard zu befestigen!). Seitdem hatte ich nie wieder probleme mit der CPU, die ist auch bei voller Auslastung aller Kerne im Dauerbetrieb (z.B. Video-Transkodierung über Nacht) nicht über 65° C zu bringen.
Infos gibts hier:
http://www.xigmatek.de/product/air-hdts1283_de.php
http://www.xigmatek.de/product/accessor ... 751_de.php

Verfasst: 01.07.2009 01:51
von Thalius
In deinem Fall würd ich sagen - mach n Festplatten-Image ( http://www.clonezilla.org ) - shred ( http://linux.about.com/library/cmd/blcmdl1_shred.htm) die platte und dann garantie.

250W sind VIEL zu wenig für Quadcore udn speziell die Grafikkarten heutzutags.

Verfasst: 01.07.2009 09:51
von dllfreak2001
hardfalcon hat geschrieben:Das mit den 250W glaube ich jetzt erstmal gar nicht. Ich kann mir selbst bei nem Marken-Netzteil nicht vorstellen, dass du mit ner Geforce 8800 ein Spiel, das die Graka beansprucht, überhaupt COD zocken kannst, ohne dass das Netzteil dir abraucht.
Sag niemals nie...

komisch ist ja, dass HL2 bei im nicht im 32bit-Modus laufen will und der 64bit-Modus auch nicht funzt.

Verfasst: 01.07.2009 10:08
von DarkDragon
Thalius hat geschrieben:In deinem Fall würd ich sagen - mach n Festplatten-Image ( http://www.clonezilla.org ) - shred ( http://linux.about.com/library/cmd/blcmdl1_shred.htm) die platte und dann garantie.

250W sind VIEL zu wenig für Quadcore udn speziell die Grafikkarten heutzutags.
Naja, ich hab 350W und das ist nicht viel mehr. Bei mir läuft alles prima.

Q6600, GeForce 8600GT, Stromfressenden DDR2 RAM - Also auch nicht allzu alt.