Seite 4 von 9
Verfasst: 03.06.2009 20:40
von Rebon
Falko hat geschrieben:
Es wäre schön, wenn man genauer den Vorgang wüsste um
hier nicht raten zu müssen.
Nachtrag:
Ich habe keine Zugriffsrechte auf die Bestellseite der
Webshopseite,
ich teste mit auf meiner Festplatte vorhandenen PHP-Dateien.
Verfasst: 03.06.2009 21:08
von Rebon
Danke Kaeru!
Ich habe alle Integer durch Long's
getauscht jetzt funktioniert die Demo_retrieve text from Word doc using GetObject.pb!

Verfasst: 03.06.2009 21:33
von Falko
Rebon hat geschrieben:Falko hat geschrieben:
Es wäre schön, wenn man genauer den Vorgang wüsste um
hier nicht raten zu müssen.
Nachtrag:
Ich habe keine Zugriffsrechte auf die Bestellseite der
Webshopseite,
ich teste mit auf meiner Festplatte vorhandenen PHP-Dateien.
Ich denke nicht das Du einen Zugriff zur Datenbank bekommst.
Diese Datenbank wird "automatisch" durch den Abruf der PHP ausgelesen.
Wahrscheinlich musst Du diese z.B. so abrufen:
Bestellung.php?Re=983987987234 & Ku=1234
Welche Dir dann eine Ausgabe per Echo() zurück gibt.
Das könnte dann einfaches Textformat (vielleicht sogar verschlüsselt) sein,
das Zeile für Zeile Dir die Daten beim UrlDownloadToFile in Deine
gewünschte Datei speichert.
Wenn dieser Kunde ein Storno geschrieben hat, wirst'e wohl
eine leere Datei bekommen. Die dann also nicht als Rechnung erstellt wird.
Dann könntest Du gleichzeitig beim UrlDownloadToFile die Ausgabe in
Word machen, wenn das alles klappt. Und ein Webgadget
zum durchsuchen wäre überflüssig. Vorausgesetzt, Du hast die
Kundennummern.
Die Ausgabe bei einer Bestellung würde zeilenweise untereinander in
gleicher Reihenfolge eines jeden Kunden ausgestellt werden.
Gruß Falko
Verfasst: 03.06.2009 21:42
von ts-soft
So ein WebShop ist normallerweise recht Teuer, IMHO ab 700€ ohne Extras
aufwärts, und enthalt alle gebrauchte Funktionalität. Ich denke mal eher
böse, für mich sieht das ganze so aus, als wenn jemand versucht von einem
WebShop die Daten zu fischen und falsche Rechnungen zu verschicken.
Und Rebon wird hier für die Umsetzung mißbraucht.
Nur eine Vermutung, aber alles andere erscheint mir hier zu merkwürdig
Verfasst: 03.06.2009 21:45
von Falko
Du wirst lachen, aber einen ähnlichen Gedanken hatte ich auch, wenn man das alles so liest
Normal ist das nicht
Verfasst: 03.06.2009 21:51
von Rebon
ts-soft hat geschrieben: Ich denke mal eher
böse, für mich sieht das ganze so aus, als wenn jemand versucht von einem
WebShop die Daten zu fischen und falsche Rechnungen zu verschicken.
Und Rebon wird hier für die Umsetzung mißbraucht.
Die Person für die ich das Programm schreibe, macht den Webshop
nur nebenbei und ist
Hauptberuflich Polizeibeamter!

Verfasst: 03.06.2009 21:53
von Falko
>> Hauptberuflich Polizeibeamter!
Das ist aber nicht der von ebay?

Verfasst: 03.06.2009 21:53
von Kaeru Gaman
also, wenn das SEIN webshop ist, dann soll er sich ne anständige lösung schrauben lassen.
... und dass er Cop ist, egal ob Grün oder Zivi, sagt überhaupt nix aus.
Verfasst: 03.06.2009 22:00
von Rebon
Falko hat geschrieben:
Normal ist das nicht
Du hast recht, ich hab auf eine Frage
geantwortet, die du gar nicht gestellt hast.
Bin seeehr müde, sorry.

Verfasst: 03.06.2009 22:09
von Rebon
Kaeru Gaman hat geschrieben:
... und dass er Cop ist, egal ob Grün oder Zivi, sagt überhaupt nix aus.
Ich kenn die Person schon über 20 Jahre.
Der Grund warum ich keine näheren Angaben zu
dem Shop mache ist, weil ich nicht weiß
wie die Sicherheitsvorkehrungen sind
und wenn ich von ts-soft lese was normalerweise
bei Webshop's alles Standard ist, sind
meine Befürchtungen möglicherweise berechtigt.