Seite 4 von 7

Verfasst: 31.05.2009 11:52
von ts-soft
Weil Microsoft seine Vormachtsstellung gewissenlos ausnutzt und wenn sich
keiner Wehrt, gibts nichts anderes mehr im IT Markt, bzw. beherrschen sie
dann Internet, Wirtschaft und schlußendlich auch die Politik.

Mann kann die Weltherrschaft heutzutage nicht mehr mit Waffen erzwingen,
übernahme der Wirtschaft ist die einzige Möglichkeit, bis wir alle kleine
Microsoft-Zwerge sind :lol:

Verfasst: 31.05.2009 12:06
von edel
Dann deinstallier Windows doch ... zwingt dich doch keiner ... /:->

Verfasst: 31.05.2009 12:17
von ts-soft
Doch, die Arbeitgeber suchen nur Administratoren und Einrichter für
Windows-Systeme, die Wirtschaft verlangt das, ist ja nicht nur
Privatvergnügen. Und meine Hobbyprogramme will unter Linux auch keiner
haben. Es geht nunmal nicht nur nach mir.

Ich kann mich also der MS-Macht auch nicht so einfach entziehen oder ich
fange auf ner Tankstelle an :mrgreen:

Ich denke mal 30% oder mehr aller Windows-User werden indirekt dazu
gezwungen. Die Wirtschaft will hören, das ich MS-Word kenne, Windows
kenne usw., für Linux interessiert sich die Wirtschaft nunmal nicht.

Verfasst: 31.05.2009 12:20
von Falko
Nebenbei zu Microsoft und deaktivierten Buttons, war das im Moment bis
jetzt auch bei googe toolbar so. Falls jemand diese auch weg haben will, weil
die Buttons nach dem aktuellen Firefoxupdate 3.0.10 deaktiviert sind, kann es so machen.

Man schließe Firefox und suche dann auf den Rechner nach den Ordner:

"3112ca9c-de6d-4884-a869-9855de68056c"

Diesen dann einfach löschen und weg ist die toolbar :mrgreen:

Verfasst: 31.05.2009 12:55
von NicTheQuick
ts-soft hat geschrieben:Doch, die Arbeitgeber suchen nur Administratoren und Einrichter für
Windows-Systeme, die Wirtschaft verlangt das, ist ja nicht nur
Privatvergnügen.
<snip>
Ich denke mal 30% oder mehr aller Windows-User werden indirekt dazu
gezwungen. Die Wirtschaft will hören, das ich MS-Word kenne, Windows
kenne usw., für Linux interessiert sich die Wirtschaft nunmal nicht.
Ich denke, dass sich das in ein paar Jahren immer mehr zu gunsten der freien
Betriebssysteme ändern wird. Ein paar Städte haben schon damit angefangen ihre
komplette Verwaltung auf Linux umzustellen, weil Microsoft einfach zu teuer ist.

Und ich hab bisher auch nur gute Erfahrungen mit Linux, speziell Ubuntu, gemacht.
Sogar meine Freundin hat Ubuntu drauf. Damit kann sie nicht weniger machen als mit
Windows. Drei weitere Freunde nutzen auch nur noch Ubuntu, weil damit vieles viel
einfacher und nicht mehr so lästig wie mit Windows ist.
Keine nervigen Neustarts, weil man ein Update oder eine Software installiert hat. Eine
riesige schön geordnete und kategorisierte Paketdatenbank mit mehr Software als man
braucht, bessere Verwaltung des Systems, Firefox ohne .NET-Addon, ... ;)

Im Grunde nutze ich meinen Windows-Rechner nicht mehr seitdem ich Ubuntu auf
meinem Laptop hab.

Naja, ich sehe schon, ich fange gerade ein Flamewar an. Vielleicht bin ich jetzt mal
lieber ruhig. :)

Verfasst: 31.05.2009 13:11
von Rebon
@Falko

Meine Beiträge beziehen sich auf diesen Post:
cxAlex hat geschrieben:
about:plugins hat geschrieben:Microsoft® DRM
Wann hab ich MS erlaubt ihren DRM - Schrott in meinen FF zu installieren? Das muss alles weg, auch wenns disabled ist... .

Verfasst: 31.05.2009 13:34
von Fluid Byte
NicTheQuick hat geschrieben:Ich denke, dass sich das in ein paar Jahren immer mehr zu gunsten der freien Betriebssysteme ändern wird.
:lol:

Verfasst: 31.05.2009 14:24
von Rebon
Hab jetzt herausgefunden woher diese DRM's kamen:
Microsoft® DRM
Dateiname: C:\Programme\Windows Media Player\npdrmv2.dll
DRM Netscape Network Object
Microsoft® DRM
Dateiname: C:\Programme\Windows Media Player\npwmsdrm.dll
DRM Store Netscape Plugin

Ich denke mal, hab irgendwas vom Windows Media Player
zugelassen, was ich hätte nicht machen sollen. :roll:

Verfasst: 31.05.2009 14:42
von NicTheQuick
Fluid Byte hat geschrieben:
NicTheQuick hat geschrieben:Ich denke, dass sich das in ein paar Jahren immer mehr zu gunsten der freien Betriebssysteme ändern wird.
:lol:
Lach du nur! :twisted:

Verfasst: 31.05.2009 15:28
von Regenduft
Musste (wie's der Zufall will) gerade .NET 2.0 installieren und war sehr überrascht, dass mitten in der Installation plötzlich (ohne Witz!) die Info "Disable cancel" erscheint, inkl. tatsächlicher Sperrung des Abbruch-Buttons.

Hätten auch "Muhahaha! Now you are mine!" schreiben können. :lol:
NicTheQuick hat geschrieben:Ich denke, dass sich das in ein paar Jahren immer mehr zu gunsten der freien Betriebssysteme ändern wird.
Stimme ich zu, nur wäre "Jahrzehnte" vielleicht treffender... :wink: