Seite 4 von 5

Verfasst: 19.05.2009 20:10
von Batze
hjbremer hat geschrieben:In den Menus alles groß schreiben, wer macht denn so was ? Dat find ich ja merkwürdig :shock:
Firefox, Windows-Explorer, PureBasic, Ich, Paint, Editor und wahrscheinlich auch fast alle andern Programme. :wink:

Verfasst: 21.05.2009 17:17
von Andesdaf
vielleicht habe ich mich komisch ausgedrückt, ich meinte den Anfangsbuchstaben
jedes Menüeintrages (auch wenn Verb) groß schreiben. :wink:

Verfasst: 27.05.2009 12:33
von hjbremer
Hallo, habe ein Update eingestellt - siehe letzten Code vom 17. eine Seite zurück.

Einige Änderungen, Neuerungen usw

aber nicht meine geliebten Declare Anweisungen.

28.5. Fontid(#xyz) in Verbindung mit einem nicht geladenen Font ergibt dummerweise einen Programmabsturz. Dies durch die Abfrage mit IsFont(#xyz) abgestellt.

Verfasst: 05.06.2009 19:06
von Andesdaf
@hjbremer: Da kannste ja schon fast ne Anwendung draus machen.

Verfasst: 12.07.2009 16:15
von Holgersson
Hallo,

ich habe mir die MiniAdress auch mal geladen um zu schauen wie aufwendig es ist mit der Datenverarbeitung in PureBasic.

ich bin halt zur zeit am überlegen ob ich von VB nach PureBasic wechsel,
geplant hätte ich eine kleine Datenbankanwendung wenn ich dann mal fit bin in PureBasic.

Wäre nett wenn mir noch 2 Fragen beantwortet werden können, um mich besser entscheiden zu können.

1. Wenn man eine Datenbank als *.txt aufbaut bis wieviel Datensätze sind denn möglich?

2. Gibt es eine möglichkeit die Schriftgröße der ListIconGadget(oder wie die heissen^^) zu ändern?

3. Könnte man mit der *.txt-Datenbank auch ich sage mal z.B. eine Lagerverwaltung realisieren (Wareneingang=100, Warenausgang=5 = Warenbestand: 95? (also rechenfunktionen mit einbauen)??


gruß

Holgersson

Verfasst: 12.07.2009 16:21
von cxAlex
Holgersson hat geschrieben:H
1. Wenn man eine Datenbank als *.txt aufbaut bis wieviel Datensätze sind denn möglich?

2. Gibt es eine möglichkeit die Schriftgröße der ListIconGadget(oder wie die heissen^^) zu ändern?

3. Könnte man mit der *.txt-Datenbank auch ich sage mal z.B. eine Lagerverwaltung realisieren (Wareneingang=100, Warenausgang=5 = Warenbestand: 95? (also rechenfunktionen mit einbauen)??
1. So viel wie das Dateisystem verwalten kann. Die frage ist bis zu wieviel das sinnvoll ist und ab wieviel man lieber Datenbanken nimmt.

2. Nicht PB - nativ, per API ja.

3. Ja, aber auch hier wäre eine DB sinnvoller.

Gruß, Alex

Verfasst: 12.07.2009 16:24
von Holgersson
hi cxAlex,

ja das habe ich mir schon fast gedacht das Berechnungen mit einer Datenbank besser zu realisieren sind. Die SQLite3 Lib habe ich mir schon runtergeladen also heisst es wieder sich mit SQL auseinander zu setzen.

lol wo soll ich nur anfagen^^

bezgl. API's hab ich mal überhaupt keine Ahnung von^^

danke dir


gruß

Holgersson

Verfasst: 12.07.2009 16:26
von cxAlex
>Die SQLite3 Lib habe ich mir schon runtergeladen also heisst es wieder sich mit SQL auseinander zu setzen.

Für was? PB hat SQLite3 nativ implementiert.

Gruß, Alex

Verfasst: 12.07.2009 16:28
von Holgersson
SQLite integriert - ja kann sein...

...beschäftige mich erst 3 tage mit PureBasic ;)

Verfasst: 12.07.2009 17:28
von hjbremer
allgemein zu dieser kleinen Datenbank.

1. wieviele Daten: die Ladezeiten der Daten sind noch akzeptabel bis ca 4000 Datensätze. Bei optimiertem Code fürs Daten laden kann man allerdings bis ca 20 000 Sätze kommen. Natürlich alles abhängig von Datensatzlänge und Rechner.

2. wurde schon beantwortet und ist per Api simpel. ein Beispiel
ImageHandle = ImageList_Create_(0, hh, #ILC_COLORDDB, 0, 0)
SendMessage_(IDnr, #LVM_SETIMAGELIST, #LVSIL_SMALL, ImageHandle)


3. Rechnen: hatte ich selbst schon geplant, aber es ist etwas aufwändig. Rechnen mit Kommastellen, korrektes auf- abrunden und vor allem die Definition, wie soll das Programm rechnen.

Fazit: alles ist möglich, aber eine richtige Datenbank zu programmieren ist
aufwändig und erfordert viel Zeit und Wissen. Aber lass dich nicht davon abhalten, es macht Spaß und man lernt viel dabei. Als Grundlage mag mein kleines Programm dienen, aber von einer richtigen professionellen Datenbank ist es Lichtjahre entfernt.