Verfasst: 24.04.2009 15:01
Was ich im Bild sehe, ein Notebook und kein PC. Da gibt es auch keinen
Jumper. Die Batterie entladen bzw. eine Brücke zwischen Plus und Minus
machen, würde ich nicht empfehlen. Denn dann ist sie leer.
Auf jeden Fall solltest du Deinen Akku sowie das Netzkabel entfernen, damit
alles Stromlos ist. Wichtig ist auch, das du mit deiner Hand Dich am
Heizkörper entlädst, da jeder Mensch sich durch seine Textilien aufladen kann
und beim berühren von CMOS-Bausteinen das Notebook zerstören könnte.
Unten da wo Plus steht, musst du in der Mitte die Klemme aus diesem
goldenen Blech mit einen schmalen Schraubendreher nach unten bzw. in
Richtung Plus ziehen. Damit sollte sich das Kunststoff mit seinen Klemmen
mit bewegen und die Batterie springt raus. Anstelle die Batterie
umzudrehen und einzustecken kannst du genauso gut mi deinen
Schraubendreher die untere Metallspange, worauf die Batterie lag mit dem
Blech unten beim + ca. 10-20 Sekunden brücken. Also kurz schließen.
Damit wird auch der Strom aus den Kondensator entladen. Danach wieder
einfach die Batterie schräg oben in die Fassung einsetzen und wieder flach
in den Batteriehalter einklipsen .
Hört sich alles schwierig an, aber es ist einfacher als man denkt. Ich hoffe
ich konnte es Dir so gut wie möglich beschreiben und hoffe, das das Problem behoben ist.
Gruß Falko
Jumper. Die Batterie entladen bzw. eine Brücke zwischen Plus und Minus
machen, würde ich nicht empfehlen. Denn dann ist sie leer.
Auf jeden Fall solltest du Deinen Akku sowie das Netzkabel entfernen, damit
alles Stromlos ist. Wichtig ist auch, das du mit deiner Hand Dich am
Heizkörper entlädst, da jeder Mensch sich durch seine Textilien aufladen kann
und beim berühren von CMOS-Bausteinen das Notebook zerstören könnte.
Unten da wo Plus steht, musst du in der Mitte die Klemme aus diesem
goldenen Blech mit einen schmalen Schraubendreher nach unten bzw. in
Richtung Plus ziehen. Damit sollte sich das Kunststoff mit seinen Klemmen
mit bewegen und die Batterie springt raus. Anstelle die Batterie
umzudrehen und einzustecken kannst du genauso gut mi deinen
Schraubendreher die untere Metallspange, worauf die Batterie lag mit dem
Blech unten beim + ca. 10-20 Sekunden brücken. Also kurz schließen.
Damit wird auch der Strom aus den Kondensator entladen. Danach wieder
einfach die Batterie schräg oben in die Fassung einsetzen und wieder flach
in den Batteriehalter einklipsen .
Hört sich alles schwierig an, aber es ist einfacher als man denkt. Ich hoffe
ich konnte es Dir so gut wie möglich beschreiben und hoffe, das das Problem behoben ist.
Gruß Falko