Freut mich, dass du die Idee zumindest nicht gleich verwirfst.freak hat geschrieben:Ist kein Bug.
@"Test" gibt die Position des statischen "Test" strings zurück. Den gibt es in der Exe nur einmal (wäre ja auch Unsinn X mal die gleiche Bytesequenz in die Exe zu schreiben).
Wenn man den ändert dann hat man alle "Test" Strings geändert. Ist irgendwie logisch.
Wenn man den String einer Variable zuweist bekommt man eine Kopie und kann die manipulieren wie man will. String literale sind nicht zum manipulieren gedacht.
Kleine Anregungen:
- Sogar in C gibt es eine Exception, wenn man das gleiche versucht.
- Unter Linux (und ich denke auch unter Windows) ist das für Fred
eine Sache von ~5min dieses "Feature" einzubauen. Einfach die Strings
nicht unter der Zeile
Code: Alles auswählen
section ".data" writeableCode: Alles auswählen
section ".rodata"- Hat scheinbar keine ersichtlichen Nachteile (ist wohl sogar noch
schneller)...
Die Datasection ReadOnly zu machen, wäre immer noch ein Wunsch
von mir. Aber dieser Wunsch würde ev. bei einigen Personen ein paar
Codes inkompatibel machen...
