Seite 4 von 5

Verfasst: 12.01.2009 16:37
von Xaby
Bin ja umgezogen.

Router steht auch in der Mitte der Wohnung. Gleich neben der Telefonbuchse.
Kabel sind verlegt in alle Räume.

Hatte halt nur gestern kein Kabel für meinen Schreibtisch,
weil ich ein Kabel zu viel mit zu meinen Eltern genommen hatte und
mir erstmal nichts weiter bei gedacht hatte.

Was das WLAN angeht, vermeide ich die Nutzung liebend gern,
aber wenn man im Studio ist und Bilder an den Router mit Festplatte schickt,
sollte es dabei keine Störungen geben.

Was die Betonmöbel angeht, hatte ich ja schon mal von den Strahlen und
dem Winkel erzählt.

Skizze:

Angenommen, zwischen Router und PC sind 16 cm Wand auf
direktem Wege


________R___________
| . . . . . . . . . . . . . . . . |
|___________________|


. . . . . . . PC

| . . . . . . . . . . . . . . . . |


Skizze:

_________________R__
| . . . . . . . . . . . . . . . . |
|___________________|
... PC



| . . . . . . . . . . . . . . . . |


Der Router ist etwas anders aufgestellt.
Und der PC ist an einem etwas anderen Fleck.
Schon ist die Betonwand statt 16 cm ca. 2 Meter dick.

:freak:

Verfasst: 12.01.2009 18:07
von hardfalcon
Das könnte man auf den ersten Blick denken, aber das ist nicht wirklich so. <)

Funkwellen breiten sich ja nicht nur entlang der imaginären Linie PC - Router aus, sondern werden vom Router in alle Richtungen mehr oder weniger gleichmäßig verteilt. Dabei werden die Wellen von vielen Gegenständen in deiner Wohnung, darunter auch den Betonwändern, reflektiert (die Reflexion ist natürlich nie so stark wie das ursprüngliche Signal, die Dämpfung hängt u.a. von Material und Form des reflektierenden Gegenstands ab). Ein Teil der Leistung geht also auch auf kürzestem Wege durch deine 16cm-Wand (was AFAIK für eine Wand recht dünn ist, sodass da recht wenig Dämpfung zu erwarten ist, solange es sich nicht um Stahlbeton handelt), und wird von Gegenständen auf der anderen Seite der Wand, u.a. auch den 3 andern Wänden in diesem Zimmer, widerum reflektiert. Wohlgemerkt: die Funkleistung wird bei Beton & Co weder völlig Durchgelassen noch völlig reflektiert, sondern eine Kombination aus Durchlassen und Reflektieren findet statt. Daher kommt natürlich auch ein großer Teil der Signaldämpfung. weil im Regelfall ja nur Reflektion oder nur Durchlassen "erwünscht" ist, aber nie beides gleichzeitig.

Die oben beschriebenen (und diverse andere Phänomene) werden übrigens oft scherzhaft (aber im Grunde völlig zurecht) mit dem Spruch "Die Hochfrequenz geht oft seltsame Wege" beschrieben.

Ein anderer interessanter HF-Effekt ist der sogenannte Skinning-Effekt: Hochfrequenter Strom (ab dem kHz-Bereich) fließt nicht durch den Leiter, sondern über die Oberfläche des Leiters.
Dieser Effekt macht z.B. sowas hier möglich:
http://www.youtube.com/watch?v=qf6AvUdccTk

Verfasst: 12.01.2009 20:09
von Xaby
Die 16 cm wahren nur theoretisch.

Sind in Wirklichkeit 44 cm.

Was du beschreibst ist doch genau das, was ich versucht habe, in der
Skizze deutlich zu machen.

Wenn eine direkte Verbindung durch die Wand besteht, kommt mehr Leistung an
als
wenn die direkte Verbindung entweder von mehr Beton abgehalten wird,
oder aber die Strahlen erst gegen meine anderen Wände treffen müssen,
um mein Notebook zu erreichen.

In beiden Fällen wird durch das geringe Umstellen von PC und Router
das ankommende Signal schlechter

/:->

Verfasst: 12.01.2009 20:47
von Captn. Jinguji
hardfalcon hat geschrieben:WLAN würde ich sogar mit WPA(2)-Verschlüsselung nur über nen SSH-Tunnel laufen lassen. WPA alleine wird in absehbarer Zeit von jedem Wald-und-Wiesen-PC zu knacken sein
Nicht, dass ich dass a priori in Zweifel ziehen würde, aber hast Du dafür mal eine Quelle ? Ich nehme an, Du spielst auf die Möglichkeit an, die Grafikkartenprofessoren zum Entschlüsseln heran zu ziehen ?
Aber auch, wenn die gaaaanz schnell sind, ist es dennoch noch ein weiter Weg, um mal eben WPA2 abzufackeln. Und wenn das dann möglich sein sollte, wird es WPA4 oder sonstwas geben. Im MOment gilt WPA2 als sicher, ausser gegen wegen erwiesener Dummheit des Admins erfolgreichen lexikalischen Attacken. Oder hänn isch da wat verpaaasss ?
hardfalcon hat geschrieben: , und verschlüsselte Verbindungen kann man selbstverständlich mitschneiden und abspeichern, um sie zu einem späteren Zeitpunkt (wenn ein ausreichend schneller PC verfügbar ist) nachträglich zu entschlüsseln.
Ja sischer KANN man das. Die Frage ist, wer das mit wem macht ?
Und was derjenige dann erzielt hat, wenn er erfolgreich in Xabys altes Strategiespiel einbrechen kann ;)

Natürlich sollte man regelmäßig die Logs seines Routers auf unerklärliche Logins etc überprüfen. Aber auch die Kirche im Dorf lassen.

Und nicht vergessen: Wer Röhrenmonitore einsetzt, kann natürlich elektromagnetisch abgegriffen werden. Das ist ganz ohne Verschlüsselung.

Verfasst: 12.01.2009 21:26
von Xaby
Hab einen MAC-Filter im Router.

Also nur theoretisch wäre der wohl ausreichend,
weil der Router ja nur mit den entsprechenden MAC-Adressen in Kontakt
treten darf.

Also den anderen nichts bereit stellt.

Das sicherste ist immer noch, WLAN nur dann zu nutzen, wenn man es
benötigt. Und alle freigegeben Ordner noch mal extra mit Passwort zu sichern.

WPA2 kann sicherlich geknackt werden, sonst hätte man es nicht
verabschiedet :mrgreen:

Meine beiden Photonen-Computer im Schubfach häcken sich auch
täglich ins Pentagon. So bekomm ich immer gleich die neusten Meldungen :shock:

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Netzwerksicherheit

1. Keine sensiblen Daten vorhalten während man im Netz ist
2. einen Ort wählen, wo man abgeschirmt ist
3. sich unauffällig benehmen
4. seine Mitbewohner kennen
5. alles verschlüsseln
6. keine fremden Computer zu lassen
7. getrennte Netze verwenden

:roll:

Mit anderen Worten: Welchen Depp interessiert, was Folker gerade am
Computer macht.

Selbst wenn mein Nachbar Häcker wäre und sich einen Spaß draus macht,
den Stuss, den ich schreibe, kann man auch im Internet lesen.

Die Bilder, die ich schieße, sind auf abgeschotteten Festplatten getrennt
vom Rechner.

Glaube, die Gefahr zufällig durch einen Internethäcker erwischt zu werden
ist da wesentlich größer.

:roll:

Verfasst: 12.01.2009 21:35
von Captn. Jinguji
Xaby hat geschrieben:Hab einen MAC-Filter im Router.
Tut mir ja leid, Dich da einer Illusion berauben zu müssen,
aber der hilft so ziemlich am wenigsten, da die Mac-Adresse erlauscht und auf bestimmten WLan Adaptern beliebig gesetzt werden dürfen.

Wie schon anderwärts diskutiert, behindern "SSID verbergen" und "MAC Filtern" mehr Dich / Deine Gäste, die ans LAN sollen dürfen, als dass sie Hacker abhalten. Das schliesst Kiddies ein, wer bei denen NICHT so einen WLAN Adapter hat, ist überhaupt gar kein bischen nicht kuhel, ey.

Verfasst: 12.01.2009 21:38
von Captn. Jinguji
Xaby hat geschrieben:Mit anderen Worten: Welchen Depp interessiert, was Folker gerade am Computer macht.
Ja, das sagte ich doch ;) (anders formuiert)

Verfasst: 12.01.2009 22:01
von Xaby
@Crack bzw. Hack

ATi (AMD): Brook
nVIDEA: CUBA

Sind wohl die Umgebungen, die es ermöglichen auf die GPUs zu zuzugreifen
und deren Geschwindigkeit zu nutzen.

Kann mir aber nicht vorstellen, dass es bei jeder Verschlüsselung
einen Vorteil bringt.

Der Prozessor (CPU) kostet ~ 150,- Euro und die ganze Grafikkarte auch.
Der Prozessor muss alles können, die Grafikkarte nur bestimmte
Operationen für 3D, HDTV

Sonst würden die Computer ja nur noch Grafikkarten-Prozessoren
benötigen und keine CPUs mehr :D

Verfasst: 12.01.2009 22:27
von Captn. Jinguji
Xaby hat geschrieben:@Crack bzw. Hack

ATi (AMD): Brook
nVIDEA: CUBA

Sind wohl die Umgebungen, die es ermöglichen auf die GPUs zu zuzugreifen
und deren Geschwindigkeit zu nutzen.
Und ? Lass sie 10.000x schneller sein (sind sie nicht). Wer ein zehntausendstel Jahrthunderttausend auf meinen key verbraten will.... büddeschööööön

Verfasst: 12.01.2009 22:33
von Xaby
http://de.youtube.com/nvidiatesla?rssid=yt-nvd-tesla

Na ja, selbst, wenn man WPA2 damit nicht entschlüsseln kann,
würde es sich bei RAR-Dateien schon lohnen.

Ob man 10 Jahre wartet oder es in wenigen Tagen oder sogar Stunden
geknackt hat. Vor allem, weil man ja RARs auch aufheben kann, werden
ja nicht schlecht :D