Zukünftige Entwicklung von PureBasic
- mardanny71
- Beiträge: 266
- Registriert: 05.03.2005 01:15
- Wohnort: Thüringen
Die letzten Postings von Xaby riechen mir alle sehr danach, als ob eine objektorientierte Programmiersprache wie C++, C#, oder Java für Ihn besser geeignet wäre.
Ich meine das ohne Hohn.
Xaby scheint wohl sehr für Abstraktion und Creativität zu sein.Er denkt eher in Konzepten und eben verallgmeinenderen Beispielen.(Fotograf - oh Wunder
)
Das sollte man nicht pauschal als ein Zeichen für logisches Unvermögen sehen.
OK - manche seinerPostings haben schon von ihrer Länge her meine "Erfassungsbereitschaft"
durchaus ein wenig Strapaziert.
Das man mit vorhandenen Sprachmitteln sich gewünschte Vereinfachungen ja selber basteln könne zählt meiner Meinung nach nicht. Wer eher in Konzepten oder Aufgaben denkt statt sich für die interne Funktionsweise des Werkzeugs zu interesieren wird solche Sprachmittel eben brauchen.
gruss
mardanny71
Ich meine das ohne Hohn.
Xaby scheint wohl sehr für Abstraktion und Creativität zu sein.Er denkt eher in Konzepten und eben verallgmeinenderen Beispielen.(Fotograf - oh Wunder

Das sollte man nicht pauschal als ein Zeichen für logisches Unvermögen sehen.
OK - manche seinerPostings haben schon von ihrer Länge her meine "Erfassungsbereitschaft"

Das man mit vorhandenen Sprachmitteln sich gewünschte Vereinfachungen ja selber basteln könne zählt meiner Meinung nach nicht. Wer eher in Konzepten oder Aufgaben denkt statt sich für die interne Funktionsweise des Werkzeugs zu interesieren wird solche Sprachmittel eben brauchen.
gruss
mardanny71
Gruß, mardanny71
Windows 7 - openSUSE 12.1 - KDE 4.7 - PB4.6 beta 4
Windows 7 - openSUSE 12.1 - KDE 4.7 - PB4.6 beta 4
- mardanny71
- Beiträge: 266
- Registriert: 05.03.2005 01:15
- Wohnort: Thüringen
Man nicht, er aber vielleicht schon.X0r hat geschrieben:Und bei oo Programmiersprachen hat man es einfacher, denkst du?
Zu seinen Postings fallen mir folgende Stichworte ein:
- Abstraktion (Verallgemeinerung)
- auf die Sache bezogen (Datenorientiert?)
- Blackboxprogrammierung (Kapselung)
- Sachen mal schnell Ändern können (überschreiben - Ableiten?)
Das ist eben schon sehr Objektorientiert.
Leichter ist das sicher nicht, aber ich habe den Eindruck es passt eher zu ihm.
>>Vielleicht sollten wir dem Xaby einfach eine Create-Game-Funktion schreiben.
Jo, dann schreib das doch ma. Ein Fotograf will unbedigt irgentwelche blöden pubärtären Daddelgames schreiben. Das is bestimmt voll sein Interessengebiet.
gruss
mardanny71
Gruß, mardanny71
Windows 7 - openSUSE 12.1 - KDE 4.7 - PB4.6 beta 4
Windows 7 - openSUSE 12.1 - KDE 4.7 - PB4.6 beta 4
@Ihr beiden
Ich kann mich halt nicht ausdrücken. Oder die Welt will mich missverstehen.
Am Anfang klingt mein Konzept etwas kompliziert, wenn es aber umgesetzt
ist, werden mich mehr Menschen verstehen und sich denken:
Mensch, der Folker, ich hab zwar nicht verstanden, was er wollte, aber das hier ... das ist genial
Wo ihr euch dann auch denken werdet: Ist mir doch egal wie es geht,
Hauptsache, es macht das, was es tut, vernünftig
>>>>> Geht übrigens nicht nur um DaddelGames


Ich kann mich halt nicht ausdrücken. Oder die Welt will mich missverstehen.
Am Anfang klingt mein Konzept etwas kompliziert, wenn es aber umgesetzt
ist, werden mich mehr Menschen verstehen und sich denken:
Mensch, der Folker, ich hab zwar nicht verstanden, was er wollte, aber das hier ... das ist genial
Wo ihr euch dann auch denken werdet: Ist mir doch egal wie es geht,
Hauptsache, es macht das, was es tut, vernünftig

>>>>> Geht übrigens nicht nur um DaddelGames


Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Lies dir nochmal seine Beiträge durch. Er will nur simple Funktionen haben, die er aneinander reihen kann.Man nicht, er aber vielleicht schon.
Zu seinen Postings fallen mir folgende Stichworte ein:
- Abstraktion (Verallgemeinerung)
- auf die Sache bezogen (Datenorientiert?)
- Blackboxprogrammierung (Kapselung)
- Sachen mal schnell Ändern können (überschreiben - Ableiten?)
Das ist eben schon sehr Objektorientiert.
Leichter ist das sicher nicht, aber ich habe den Eindruck es passt eher zu ihm.
>Ich kann mich halt nicht ausdrücken. Oder die Welt will mich missverstehen.
Dann versuchs jetzt nochmal, damit wir dich endlich richtig verstehen.
Also ich wünsche mir auch einfach mehr Basiswerk. Die meisten Libs sind eher uninteressant und man findet alternativen in Form von DLL's im Netz.
PB fehlt es aber noch an ganz elementaren Dingen, wo man net großartig was selbst schreiben kann, bzw. wos einfach kein Sinn macht was selbst zu schreiben weils so ne Kleinigkeit ist das es selbstgeschrieben die Performance drückt. Sowas gehöhrt nativ in die Sprache.
Dazu zähl ich mal:
PB fehlt es aber noch an ganz elementaren Dingen, wo man net großartig was selbst schreiben kann, bzw. wos einfach kein Sinn macht was selbst zu schreiben weils so ne Kleinigkeit ist das es selbstgeschrieben die Performance drückt. Sowas gehöhrt nativ in die Sprache.
Dazu zähl ich mal:
- unsigned Variablen
- explizites Typecasting
- dynamische Arrays und Listen in Structures; Ist zwar möglich aber nicht gerade Benutzerfreundlich und wird auch nicht in der Hilfe erwähnt.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!

@Thorium

PB fehlt es aber noch an ganz elementaren Dingen, wo man net großartig was selbst schreiben kann, bzw. wos einfach kein Sinn macht was selbst zu schreiben weils so ne Kleinigkeit ist das es selbstgeschrieben die Performance drückt. Sowas gehöhrt nativ in die Sprache.
ditodynamische Arrays und Listen in Structures; Ist zwar möglich aber nicht gerade Benutzerfreundlich und wird auch nicht in der Hilfe erwähnt.

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Kann man auch drauf verzichten, was auch immer das genau sein soll• explizites Typecasting

Weiß auch nicht, wieso Java-Futzis immer aus nem Longint plötzlich
während der Laufzeit einen anderen Datentypen erschaffen wollen.
Kann man konvertieren und die Variable wieder freigeben.
Kann man auch durch Strings und entsprechender Umwandlung "emulieren"

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/