Seite 4 von 5

Verfasst: 12.03.2009 17:39
von amiga123
Kiffi hat geschrieben:
amiga123 hat geschrieben:Ausserdem ist das in meiner Programm mit 1 Sekunde nicht gelaufen. Hat immer 3-4 Sekunden für einen Durchlauf gebraucht
Eine Sekunde? :shock:
(habe da oben irrtümlich 1 Minute gelesen)
Benötigst Du wirklich so ein kleines Intervall?

Grüße ... Kiffi
Ja.

Die Webbox wird normalerweise über den Webbrowser ausgelesen. Allerdings hat sich der Hersteller darauf mit seiner Werbung verewigt.
Wenn man nur die beiden Daten braucht (so wie ich) konnte man die nur auslesen wenn man ein großen Fenster auf dem Desktop offen hält.
Die Daten im Browser wurden auch so alle 2-3 Sekunden über Javascipt aktualiesiert.
Ich möchte halt die aktuellen Daten immer auf dem Bildschirm haben. Deshalb 1 Sekunde und deshalb auch mit wenig Rechenpower.
Nicht das mir das kleine Programm den ganzen Rechner ausbremst.
mfg. Herb

Verfasst: 12.03.2009 17:40
von Kaeru Gaman
bitte mein fast zeitgleiches posting auch beachten... (letztes vorige seite)

Verfasst: 12.03.2009 17:48
von amiga123
Kaeru Gaman hat geschrieben:> Hab den Timer mal bei mir eingebaut. Leider mit mäßigem Erfolg.
> Schluckt fast 50 % Rechenpower (eigener Timer 5 %).
> Ausserdem ist das in meiner Programm mit 1 Sekunde nicht gelaufen.
> Hat immer 3-4 Sekunden für einen Durchlauf gebraucht.

irgendwie falsch eingebaut?
mein Beispiel lastet keinesfalls einen Core aus, und der Intervall ist auch genau genug um 1sek. zu treffen.
da muss was falsch geschraubt worden sein, sprich, Mängel eingebaut beim übertragen.


... und tatsächlich bleibt die Frage, die Kiffi gestellt hat:
1x pro Sekunde?
wie ist das Gerät dann angebunden, oder handelt es sich gar um einer Übertragung über Netz?
Stimmt
Habe dein Beispiel mal kompiliert und da läuft es ganz normal.
Muß das nochmal durchtesten. Danke derweil.

Zeit siehe posting vorher.

Gruß Herb

Verfasst: 12.03.2009 17:51
von ts-soft
> Nicht das mir das kleine Programm den ganzen Rechner ausbremst
Da würde die Vollversion von PB schon weiterhelfen, weil nur dann kannste
eine Exe ohne Debugger erstellen, dann haste auch keine API-Probleme mehr, also kaufen, kaufen ... :wink:

Verfasst: 12.03.2009 17:57
von Kaeru Gaman
> Zeit siehe posting vorher.

>> Die Webbox wird normalerweise über den Webbrowser ausgelesen.
>> Die Daten im Browser wurden auch so alle 2-3 Sekunden über Javascipt aktualiesiert.
>> Deshalb 1 Sekunde...

1 Sekunde ist ein verdammt kurzes Zeitintervall für ne Internet-Geschichte,
da muss die schon verdammt schlank und effizient gecodet werden.

ich vermute den Flaschenhals hier tatsächlich in der Web-Abfrage.
bin mir jetzt nicht sicher, wie weit Thread-Geschichten mit der Demo laufen,
aber hier scheint mir eine Trennung wirklich angebracht.
wenn man das in den selben Thread packt, in die selbe Schleife hintereinander weg,
wird die Web-Abfrage den Rest ausbremsen.
(wahrscheinlich sind das sogar genau diese 3-4 Sekunden, die dir JavaScript zeigte und die du auch mit PB siehst,
und da werden hart umkämpft Daten angefordert, daher die Auslastung.)


und wie ts ganz richtig anmerkte, auch der Debugger frißt power.

Verfasst: 12.03.2009 18:14
von amiga123
Na gut wenn es 2 Sekunden sind passiert auch nichts. Es läuft aber sowieso schon super, im eigenen Netzwerk. Wenn ich das eigene Programm laufen hab brauch ich ja den Browser nicht mehr, dann fällt das mit den Flaschenhals auch weg.
Programm ist auch sehr schön kompakt, sind derzeit 150 Zeile Code. (kompiliert ca 35KB)
Vielleicht leg ich mir doch noch die Vollversion zu.

Gruß Herb

Verfasst: 12.03.2009 18:18
von Kaeru Gaman
> Wenn ich das eigene Programm laufen hab brauch ich ja den Browser nicht mehr, dann fällt das mit den Flaschenhals auch weg.

äh, nein. ich meinte, die Netzanfrage ist der Flaschenhals, nicht die Darstellung, egal ob Brauser oder eigenes Fenster.

Verfasst: 12.03.2009 18:22
von Kiffi
@amiga123: Überdies müsstest Du mal testen, wie schnell Dein
SolarDingens überhaupt die Daten an den Webserver liefert. Wenn dessen
Aktualisierungszeit bei -- sagen wir mal -- einer Minute liegt, dann brauchst
Du auch nicht öfter zu aktualisieren.

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 12.03.2009 18:24
von Kaeru Gaman
da hat Kiffi recht....

dass das JavaSkript so angelegt ist, maximal zu aktualisieren, muss nicht bedeuten,
dass die Daten auf dem Server wirklich alle drei Sekunden neu sind.

Verfasst: 12.03.2009 18:25
von amiga123
Daten kommen vom Solardings schon recht schnell. Also jetzt hab ich eine aktualiesierung von ca 2 Sekunden am laufen. Das geht schon recht gut, ist ja das eigene Netzwerkt (100MBit).

Gruß Herb