Seite 4 von 12

Verfasst: 17.12.2008 18:40
von PMTheQuick
MVXA hat geschrieben:Nunja, ich hatte in der Tat ein Hintergrundgedanken, als ich den Thread
erstellte. Dabei hatte ich eine Vermutung und diese hat sich dank euch
bestätigt. Ich hoffe nicht all zu sehr hier zu flamen :|.

Ihr seid geblendet ;). Nichts negatives aber ihr nennt kaum Gründe,
die mich davon überzeugen, dass Purebasic die einzige Sprache ist,
die eure Anforderungen erfüllt. Aber das ist auch nicht weiter tragisch,
wenn ihr glücklich seid.

Ich kanns nur nicht mehr glauben, dass man wirklich 80 Euro für
Purebasic ausgeben will/kann, wenn man bedenkt, dass andere
Sprachen teilweise sogar mehr bieten :lol:.

Warum ich FreeBASIC benutze? Aus den selben Gründen warum ihr
Purebasic verwendet :). Zudem liefert FreeBasic eine große Palette
an includes, die es wirklich einfach machen unter Linux vorhandene
Libraries zu nutzen.

In der Tat lassen sich unter Purebasic grafische Programme zur Laufzeit
einfacher erstellen. Allerdings gibt es unter Freebasic die komplette GTK
library zum einbinden. Damit hat man auch Zugriff auf Glade und von
Glade erstellte UI.

Zudem kenne ich auch die genaue Zukunft von Freebasic. Die in
Freebasic geschriebenen Programme lassen sich für Linux, Windows,
DOS, FreeBSD und bald auch für anderen Architekturen compilieren.
Das wird unter anderem dadurch möglich, dass Freebasic als
Ausgabeformat bald auch C unterstützt. Daneben plant man auch
Freebasic als Frontend zu GCC zu programmieren. Dadurch gibt sich
auch Zugriff auf die Optimierungen von GCC.

Ich hoffe ich hab hier nicht zu stark geflamt und seid nicht böse auf
mich :lol:
Naja, mal mein Senf: Mit Offline-Applikationen habe ich seit geraumer Zeit nichts mehr zu tun, nur noch Web-Zeugs (PHP-Freak-Smilie fehlt ^^) Aber mal hier mal meine Meinung über PureBasic:

Pro:
- Schnell zu erlernen
- Ziemlich kleine Executables
- Anfänglich cross-plattform
- Nicht extrem teuer

Kontra:
- Kein OOP
- Nicht so sehr bekannt
- Einige Bugs

Aber naja, jeder hat seine eigene Meinung. Der Traum wäre für mich eine Offline-Programmiersprache mit PHP-Syntax... Aber tja, gibets halt nicht... Leider...

Gruss
PMTheQuick ;-)

Verfasst: 17.12.2008 20:34
von Kiffi
<OT>
PMTheQuick hat geschrieben:Der Traum wäre für mich eine Offline-Programmiersprache mit PHP-Syntax... Aber tja, gibets halt nicht... Leider...
schon WinBinder ausprobiert?
http://winbinder.org/

Grüße ... Kiffi

</OT>

Verfasst: 17.12.2008 22:31
von edel
bembulak hat geschrieben:Hm, ich habe mit FB schon mal geliebäugelt, aber ganz ehrlich: wenn man Crossplattform entwickeln will, kann man es vergessen. Ich schreib doch nicht die gleiche GUI zwei mal (einmal in der hässlichen WinAPI und dann auch noch für GTK), nein danke. Das ist für mich also das "Gegenargument".
Gerade du solltest doch wissen das es GTK nicht nur fuer Linux gibt. /:->

Verfasst: 18.12.2008 09:42
von bembulak
edel hat geschrieben:Gerade du solltest doch wissen das es GTK nicht nur fuer Linux gibt.
Danke, ich fass das jetzt als Kompliment auf.
GTK-devel unter W32 zum Laufen zu bringen war für mich schon mit PyGTK/Python eine Mission ohne Hoffnung.

"Man gebe mir eine Anleitung und einen einfachen Download und ich bin dabei".

Verfasst: 18.12.2008 12:26
von NicTheQuick
Vielleicht auch nochwas von mir bezüglich Purebasic.

Pro:
- schnell zu Erlernen, da einfacher Syntax
- für kleine Tools ist man schnell am Ziel
- keine Runtime oder VM, deswegen auch schnell
- gemütliche IDE
- Inline ASM
- relativ gut cross-platform

Contra:
- Ständige Ausbesserungen etwaiger Befehlsnahmen aufgrund schlechter Konventionsplanung
- kein natives OOP (Killerargument!) (bin verliebt darin <) )
- keine unsigned Variablen
- noch etwas unkomfortabel zu bedienender Debugger

Mehr fällt mir grad auch nicht ein.

Verfasst: 18.12.2008 12:32
von milan1612
Hier noch ein dickes Contra von mir: Stichwort UserLibs, warum zur Hölle funktionieren
die immer nur mit einer bestimmten PB Version! Da muss dringend nachgebessert werden!

Verfasst: 18.12.2008 14:16
von THEEX
Hier noch ein dickes Contra von mir: Stichwort UserLibs, warum zur Hölle funktionieren
die immer nur mit einer bestimmten PB Version! Da muss dringend nachgebessert werden!
Ne, ich find das ok so, bringt natürlich einige Nachteile, aber im Gegenzug bedeutet Abwärtskompatiblität meist Performanceverlust. Und PB hat halt Phasenweise größere Strukturänderungen.

Verfasst: 18.12.2008 17:47
von PMV
NicTheQuick hat geschrieben:- noch etwas unkomfortabel zu bedienender Debugger
Nur aus Neugirde ... mich interessierts echt ... was ist da deiner Meinung
nach nicht gut gelöst bzw. wie sollte es besser sein?

Ich kenn nämlich nix besseres ... liegt aber wohl auch darann, das ich
noch nicht so weit über den Tellerand schauen konnte. /:->

MFG PMV

Verfasst: 18.12.2008 18:18
von Kiffi
PMV hat geschrieben:Nur aus Neugirde ... mich interessierts echt ... was ist da deiner Meinung
nach nicht gut gelöst bzw. wie sollte es besser sein?
Tastaturbedienung wäre zum Beispiel mal ein guter Anfang. :allright:
Die Anzeige von Variableninhalte als Tooltip dauert auch einen Ticken zu
lange.

Aber ansonsten finde ich ihn eigentlich ganz OK.
PMV hat geschrieben:Ich kenn nämlich nix besseres ... liegt aber wohl auch darann, das ich
noch nicht so weit über den Tellerand schauen konnte. /:->
dann schau Dir mal den von VB oder VB.Net an ;-)

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 19.12.2008 14:36
von X0r
>- kein natives OOP (Killerargument!)

Könnte man ändern lassen, allerdings ist hier niemand für einen Aufstand bereit.