Windows7 es geht voran

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
aisman
Beiträge: 15
Registriert: 15.10.2008 09:50

Beitrag von aisman »

Was glaubt ihr wie lange es dauert bis die gleiche Stelle eines Touchscreen so verdreckt is das niemend erkannt was drunter zu sehen ist?

Antwort: Das passiert fast nie.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

:freak:

Nö, wo lebt ihr!? Habt ihr wirklich noch keine Touchscreen-Terminals gesehen? Ich hätte nie gedacht, dass man in einem Programmierforum solche altmodischen Ansichten wiederfindet.
Als Bespiel für diese Technologie sehe ich zB. Interaktive Tafeln, Terminals, Präsentation aber auch Laptops mit Touchscreen...

Wenn das Display aus Glas besteht ist es sehr stabil und leicht zu reinigen.
Auch Vandalismusgesicherte Tastaturen und Trackballs muss man mal reinigen.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorium »

dllfreak2001 hat geschrieben: Als Bespiel für diese Technologie sehe ich zB. Interaktive Tafeln, Terminals, Präsentation aber auch Laptops mit Touchscreen...
Präsentationen mit Touchscreens? Wofür soll das gut sein? Welcher Funktion dient der Touchscreen bei einer Präsentation? Viel sinnvoller ist da ein Projektor + Fernbedienung + Laserpointer.
Laptop mit Touchscreen... würd ich mir nicht kaufen, da warscheinlich teurer als ohne und ich den Touchscreen nicht nutzen würde. Könnte mir nicht vorstellen wo da die Vorteile zum Touchpad liegen sollen.

Altmodisch, vieleicht. Aber nicht alles was neu ist, ist auch super klasse. Viel Spaß beim programmieren mit einem Touchscreen.
:mrgreen:

Aber wie gesagt gibt natürlich sinnvolle Einsatzgebiete. Nur haben die nix mit Heimrechnern zu tun.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Gab doch mal diesen Tisch wo man rumfummeln konnte, der war auch für Präsentationen gedacht. Oder die tafel auf der man mit nem Stift direkt im Programm Objekte zeichnen konnte.

http://www.youtube.com/watch?v=KqKC5A9JWTg
http://www.youtube.com/watch?v=keAp6iLiyWw

Alles die selbe Technologie
I´a dllfreak2001
Little John

Beitrag von Little John »

Hier in Berlin haben z.B. alle U- und S-Bahn-Fahrkartenautomaten einen Touchscreen. Die Automaten sind nicht öfter kaputt als die alten ohne Touchscreen (und wenn mal einer kaputt ist, wird's lange nicht immer am Touchscreen liegen). Mit Maus und Tastatur statt Touchscreen wäre so ein Automat viel umständlicher zu bedienen, und das Equipment wäre ( je nach Stadtteil ;-) ) nach etwa 5-30 Min. kaputt.

Gruß, Little John
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Wollt grad sagen... Wenigstens einer!

http://www.youtube.com/watch?v=5G8eh8bXDTc

Als Privatperson braucht man sowas wahrscheinlich nicht,
aber meine Profs könnten damit schon sicher etwas reißen.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Die Fahrkartenautomaten hier in Berlin sind einfach Kacke. Die alten mit
den Knöpfen waren besser, ging schneller und zuverlässiger zu bedienen.
Sehe darin auch nur in Ausnahmefällen einen Nutzen. Am privaten PC ist
das absolut überflüssig, an öffentlichen Automaten hab ich noch keine ver-
nünftige Umsetzung gesehen.

Die meisten Neuerungen sind sowieso nur Spielereien, die keinen wirklichen
nutzen haben. Betriebssysteme sind nunmal schon sehr ausgereift, da fällt
denen eben nichts besseres mehr ein als 3-D Transparenzeffekte,
HandAufBildschim-Software und Ribbons. Irgendwomit müssen sie ja den
Umsatz am laufen halten, zumal MS ja auch Geld von der Hardware-Industrie
bekommt, damit auch wirklich alle Resourcen verbraten werden, damit die
Leute neuen PC und OS brauchen. Wird schon einen Grund haben, das es für
manche PCs keine XP-Treiber gibt.

Das einzig Gute was MS und Konsorten wollen, ist unser Geld :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Little John

Beitrag von Little John »

ts-soft hat geschrieben:Die Fahrkartenautomaten hier in Berlin sind einfach Kacke.
Kann ich nicht bestätigen.
ts-soft hat geschrieben:Die alten mit den Knöpfen waren besser, ging schneller und zuverlässiger zu bedienen.
Ich kann mich an den "Bedienkomfort" der alten nicht mehr so genau erinnern, aber ich wüsste jetzt nicht was daran besser gewesen sein soll.
In Punkto Geschwindigkeit finde ich erwähnenswert dass die Fahrkartenautomaten der S-Bahn deutlich langsamer sind als die der U-Bahn. Beide sind mit Touchscreen, d.h. es hängt offenbar auch noch von anderen Faktoren ab, als nur Touchscreen ja/nein.

So oder so war mein voriges Posting v.a. als Antwort auf vorangegangene Beiträge gedacht, in denen so getan wird als ob Maus und Tastatur überall ein sinnvoller Ersatz für Touchscreens sein könnten, z.B.
Und wenn der Jugendliche keine Maus oder Tastatur vorfindet kannste am nächsten Tag denn Monitor wechseln. Mal sehn was teurer ist...
Die Touchscreens der U- und S-Bahn-Fahrkartenautomaten müssen nämlich nicht täglich gewechselt werden.

Gruß, Little John
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

> Die Touchscreens der U- und S-Bahn-Fahrkartenautomaten müssen nämlich nicht täglich gewechselt werden.
Die mit den Tasten aber auch nicht :mrgreen:

Bei den Displays muß man immer erstmal das richtige Menü erwischen,
ansonsten wieder von vorne Anfangen, so eine Reihe Knöpfe, wo ich lediglich
einen Drücke finde ich übersichtlicher. An den TouchDisplays gibts ja keine
Übersicht, wenn man sich im Menü verläuft, weil man ja nicht alle Varianten
im Überblick hat, zahlt man evtl. auch drauf.

Auf jedemfall kommt man an den alten Automaten mit einem Knopfdruck
aus, an den neuen sind es viel mehr, aber Fingerdrücke :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

ts-soft hat geschrieben:> Die Touchscreens der U- und S-Bahn-Fahrkartenautomaten müssen nämlich nicht täglich gewechselt werden.
Die mit den Tasten aber auch nicht :mrgreen:

Bei den Displays muß man immer erstmal das richtige Menü erwischen,
ansonsten wieder von vorne Anfangen, so eine Reihe Knöpfe, wo ich lediglich
einen Drücke finde ich übersichtlicher. An den TouchDisplays gibts ja keine
Übersicht, wenn man sich im Menü verläuft, weil man ja nicht alle Varianten
im Überblick hat, zahlt man evtl. auch drauf.

Auf jedemfall kommt man an den alten Automaten mit einem Knopfdruck
aus, an den neuen sind es viel mehr, aber Fingerdrücke :mrgreen:
Tut mir leid, das ist leider unlogisch.
I´a dllfreak2001
Antworten