Seite 4 von 5

Verfasst: 02.11.2008 01:57
von THEEX
Dann hast du aber noch keine Plugins installiert. Insbesondere bei nem Public-Server wirst du aber vermutlich kaum um Plugins herumkommen.
Meine rede....


Davon ab entsprechen 40 Bots nicht unbedingt 40 Spielern....
Wobei ich jetzt mal sagen würde, daß 40 Spieler nicht so viel CPU-Performance wie 40 Bots kosten, aber gute CSS-Server sind noch von anderen Dingen abhängig.

Gib mal IP und Port, dann sag ich Dir, ob der Server gut spielbar ist.

Verfasst: 02.11.2008 02:07
von Programie
hardfalcon hat geschrieben:Dann hast du aber noch keine Plugins installiert. Insbesondere bei nem Public-Server wirst du aber vermutlich kaum um Plugins herumkommen.
Doch, habe ich.
Zum Beispiel Mani Admin Plugin. ;)

Adresse (IP:Port): 78.111.76.106:27015

Verfasst: 02.11.2008 02:42
von THEEX
Das ist ein Tick 33 Server... gegen Bots scheints recht gut zu funktionieren, aber gegen echte Spieler macht Tick 33 gar kein Spaß, das solltest auf jeden Fall umstellen.... auch weniger Bots wären nicht schlecht und das die erst erscheinen, wenn man auf den Server joint, vertreibt die Leute auch meist. Wenn umbedingt Bots drauf sein müssen, dann besser auch wenn der Server leer ist.

Verfasst: 02.11.2008 11:30
von ZeHa
hardfalcon hat geschrieben:Was VNC angeht: Ich hab bisher nur mit VNC gearbeitet im Bereich "GUI-Fernwartung", und das ruckelt sogar noch in nem 100MBit-LAN und auf 8Bit reduzierten Farben...
VNC ist schon etwas langsam, aber kann man bei Windows-Servern nicht auch die "Remote-Desktop-Unterstützung" verwenden? Weil die ist meiner Meinung nach ziemlich schnell, mindestens so schnell wie wenn man mit 'ner VMWare-Console oder sonstigem arbeitet.

Verfasst: 02.11.2008 12:24
von THEEX
@ZeHa

Remote-Desktop-Verbindung geht auf jeden Fall, aber wie schnell das nun ist, kann ich nicht beurteilen.

Verfasst: 02.11.2008 12:49
von ZeHa
Ich hab sie halt bisher schon ein paar mal eingesetzt, allerdings nur im LAN. Da war sie wirklich superschnell. Und VNC hab ich bisher auch nur über LAN eingesetzt, und das war superlangsam :mrgreen:

Ob das im Internet dann genauso ist, weiß ich allerdings nicht, aber irgendwie habe ich da schon so eine Vermutung...

Verfasst: 02.11.2008 13:18
von TomS
Ich bin mal von der Schule aus über VNC auf meinen Rechner rüber und hatte eine geschätzte Bildrate von 10 fps. Für meine Zwecke hat's gelangt und ich hab auch nicht mehr erwartet. Aber wenn du VNC im LAN für super lahm hältst, dann muss ja die Win-Remote verdammt flott sein.

Verfasst: 07.11.2008 20:35
von Programie
Wegen RDP und VNC: RDP (Also Remotedesktop) ist auch über das Internet richtig schnell. TeamViewer ist dagegen extrem langsam. Bei RDP rukelt es bei mir eigentlich gar nicht und ich habe 16 Bit Farbe eingestellt. Das ganze dann mit der Einstellung "56k Modem" und es läuft bei mir mit einer DSL 2000er Leitung fast fließend. Auch über UMTS mit durchschnittlich 150kb/s ist es recht flüssig.

Aber zurück zum Thema: Warum ist nun meine Domain zwar registriert, aber man kann sie nicht erreichen (Ping-Befehl von Windows sagt, dass der Host nicht gefunden wurde)?
Oder geht es bei euch, wenn Ihr "Ping selfcoders.com" in der DOS-Console aufruft?
Im Browser geht es genau so wenig (http://www.selfcoders.com bzw. http://selfcoders.com wird nicht gefunden). :(

Am Server kann es bestimmt nicht liegen, weil ja auch die ganzen DNS-Einträge von Plesk automatisch bei der Übergabe der Domain an Plesk konfiguiert wurden und der Server über die IP-Adresse erreichbar ist.

Verfasst: 07.11.2008 21:05
von hardfalcon
//EDIT: Da hab ich ja mal wiedeer völligen Scheiss geschrieben...

Offenbar funktioniert der Nameserver, der für selfcoders.com zuständig ist, nicht korrekt (oder, falls du die Domain erst heute gekauft hast, sind die Änderungen da schlicht und ergreifend noch nicht in allen DNS-Servern vorhanden).
http://network-tools.com/default.asp?pr ... coders.com

Für ne funktionierende Domain schaut das z.B. so aus:
http://network-tools.com/default.asp?pr ... fcoders.de

Verfasst: 07.11.2008 21:43
von Programie
Also ich habe die Domain ja gleich zu dem VPS dazubestellt.
Und das war am 24.10., 25.10. oder 26.10.
Am Anfang ging es auch, aber dann musste der VPS neu installiert werden (Wegen Fehler in Plesk und so) und dann ging die Domain nicht mehr.