Welchen Computer-Hersteller?
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Ebenfalls: Genauer gesagt ein R61.ZeHa hat geschrieben:Ich hab ein ThinkPad von IBM/Lenovo
Allerdings sind jetzt 4 GB RAM drin und Vista hab ich schon am ersten Tag wegformatiert bzw. hab ich Kubuntu den Spaß überlassen.Original description hat geschrieben:T7300(2GHz), 1GB RAM, 120GB 5400rpm HD, 15.4in 1680x1050 LCD, 128MB nVIDIA Quadro NVS 140M, CDRW/DVDRW, Intel 802.11agn, Bluetooth, Modem, 1Gb Ethernet, UltraNav, Secure chip, Fingerprint reader, 6c Li-Ion, WinVista Business 32

Mit dem Notebook kann ich übrigens auch CUDA nutzen, hab es allerdings
noch nie ausprobiert.
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Packard Bell wird bei uns so bißchen in die Versenkung gerutscht sein, war aber früher viel bekannter. Ist ein Grund warum die Jüngeren diese Marke nicht mehr kennen.hardfalcon hat geschrieben:Das mit dem Bekanntheitsgrad ist was SEHR subjektives. Bei uns in Luxemburg dürfte PackardBell neben Acer die meistverkaufte Marke bei Fertig-Rechnern sein.
I´a dllfreak2001
Solche Umfragen bringen eh nicht viel... man braucht sich ja nur mal anzuschauen, für welchen Punkt am meisten gestimmt wurde 



ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Vor allem kann "sonstiges" auch "ich hab ihn selber gebaut" sein. Und "Asus" kann z.B. auch "also mein Board ist jedenfalls von Asus" sein... etc 



ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Sogar der von mir auf Seite 1 verlinkte Billigheimer für 139 Euro hat nen Asus-Mainboard.ZeHa hat geschrieben:Vor allem kann "sonstiges" auch "ich hab ihn selber gebaut" sein. Und "Asus" kann z.B. auch "also mein Board ist jedenfalls von Asus" sein... etc

Die Siemens-Fujis wollen auch keine PCs mehr herstellen. Richtige Marken sind ein Auslaufmodel. Wenn ich mir die China-Ware mit dem guten alten Markennamen Schaub-Lorenz oder Grundig anschaue krich ich nen Heulkrampf. Markennamenhandel machts möglich. Mit "Marke" hat das alles aber nichts mehr am Hut, da kannste auch gleich "Plumperquatsch" kaufen. Eine Auswahl hätte eigendlich auch gereicht "China-Ware" = 100%.

:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
In der Liste fehlt übrigens Medion 



ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46