Seite 4 von 5

Verfasst: 08.10.2008 13:38
von STARGÅTE
Naja, die Hände von der Tastatur damit dieser komische Griff möglich ist,
kostet soviel Zeit, wie eine ganze Zeile Text mit 80 Zeichen zu schreiben!
niemals ...

auch wenn du noch so schnell schreiben kannst, niemals brauchst du 80 Zeichen-Zeit für AltGr+\
ich weiß ja nicht wo bei dir die AltGr Taste ist, aber die Tastatur umdrehen brauchst du nicht !
Ich meine deine Daumen drücken doch bestimmt auch die LEERTASTE, und wo ist da das prob die rechte hand leicht nach rechts zu bewegen ? und mit dem Mittelfinger ß zu drücken...

Meiner Meinung nach max 10Zeichen ! Zeitverlust

Verwendest du eigentlich Kopieren und Einfügen ? oder ist da das schreiben auch schneller ^^

Verfasst: 10.10.2008 14:33
von kswb73
Was mich immer Aufregt ist, dass überall alles anders geschrieben wird. Hier mal ein Beispiel für eine IF Abfrage. Es fängt zwar alles mit If an dannach ist aber fast nichtmehr gleich. Wenn man dann umsteigt gibst immer schwierigkeiten.
PureBasic
if Bedingung
Anweisung
endif
TuroPacal
if Bedingung Do
begin;
Anweisung
end;
Hamster Symulator (Progamm zum erlernen von Progammieren.)
if (Bedingung){
Anweisung
}
Genauso ist es mit vielen anderen Sachen. Nichtnur im Bereich Programmieren. Andauernd denkt sich irgendjemand 'ne neue Schreibweise auf.

Verfasst: 10.10.2008 15:37
von Josef Sniatecki
Man denkt sich nicht wirklich immer ne neue Schreibweise aus. Es kommt
ganz auf die Struktur des Kompilers/Interpreters an. Mein Interpreter
springt z.B. über nicht benötigte Ebenen. Um eine Ebene zu erkennen
brauche ich nun mal geschweifte Klammern.

EDIT: Ich mag das selbst auch nicht. Jeder hat halt seine eigenen
Schreibweisen und Strukturen. Deswegen habe ich ja auch diesen
Interpreter für mich programmiert.

Verfasst: 10.10.2008 16:00
von ts-soft
STARGÅTE hat geschrieben: Ich meine deine Daumen drücken doch bestimmt auch die LEERTASTE, und wo ist da das prob die rechte hand leicht nach rechts zu bewegen ? und mit dem Mittelfinger ß zu drücken...
Grundstellung rechte Hand: jklö

Jetzt drücke mal AltGr. mit dem Daumen (der nur für die Leertaste
zuständig ist) und bewege den kleinen Finger zum ß ohne die anderen 3
Tasten zu verlassen.
Das ganze Blind bei über 200 Z/M. Das geht nicht!

Nachtrag:
Ausserdem verwendet man immer nur eine Taste pro Hand, mit dem linken
Daumen wirds dann noch schwerer :mrgreen:

Verfasst: 10.10.2008 16:02
von Batze
Diese Geschweiften Klammern sind aber eigentlich optisch gesehen die bessere Alternative, man erkennt Blocks viel schneller. Mit Einrückung ist zwar IF/Endif genauso gut, aber ohne eben nicht.

Verfasst: 10.10.2008 16:04
von STARGÅTE
ja mein gott ^^
dann schreib dir halt n Macro ^^

Code: Alles auswählen

Macro BS
\
EndMacro

Structure Test
 a.l
 b.l
EndStructure

Test.Test

Test BS a = 1
Test BS b = 2
Debug Test BS a
Debug Test BS b
@Batze

Das Thema hatten wir schon mal, ein schlecht eingerückter {} Code ist genauso schlecht lesbar wie ein schlecht eingerückter IF ENDIF Code.
das gleiche gilt für gutes einrücken ...

Ich finde das EndX besser da man dann "unten" schneller erkennt von wo das Ende Stammt:
EndIf, EndSelec, EndProcedure
hingegen man bei }}} trotz einrücken schon mal in der ebene verrutschen kann.

Verfasst: 10.10.2008 16:07
von cxAlex
@Batze: da ist mein Professor anderer Meinung!
Er mein Pascal war das non plus ultra wo man für jedem Block Begin - End
schreiben musste und nicht {-} die man beim überfliegen schon mal mit (-) verwechselt. :mrgreen:

Verfasst: 10.10.2008 16:07
von Josef Sniatecki
@Stargate
So schlimm bin ich nun auch wieder nicht PUNKT :mrgreen:
Ich kann mich schon anpassen PUNKT

Edit: Ich glaube du hast batze gemeint

Verfasst: 11.10.2008 15:01
von Josef Sniatecki
VERSION 2.2.1

Neues:
- Kleine Busg behandelt
- Typen werden durch "." wie in PureBasic angedeutet
- Hexadezimalzahlen möglich (z.B. 0#F0F8)
- Binärzahlen möglich (z.B. 0$1010)
- Tokendateien sind möglich zu erstellen (durch den Editor)

Tokendateien sind meistens größer als normale Skriptdateien (.oc).
Dafür muss Operno das Skript nicht mehr in einzelteile zerlegen, denn
in der Tokendatei liegen alle Teile kategorisiert vor.

Download:
http://www.file-upload.net/download-117 ... o.zip.html

Wie immer: Bugs, Kommentare, Vorschläge usw...

Verfasst: 11.10.2008 15:18
von cxAlex
Cool bis jetzt. Bugs hab ich keine gefunden, hab aber Verbesserungsvorschläge:
In deinen Tokendateien könnten alle Variablenname gekürzt werden.

z.B. alle NewVector => a, otherVector => b..... würde schon mal Platz sparen!

Aber sonst :allright: