Verfasst: 24.09.2008 16:43
Bin doch etwas früher am Start, da mir eine Kommillitone nach Schilderung meines Datenbankproblems erklärt hat, dass die Konvertierung in das Textformat dem CSV Format entspräche. Man müsse halt nur das Ersteller- und das Empfängerprogramm, also Access und SQLite-Manager oder TKSQlite, synchronisieren, d.h. bei beiden festlegen welche Feldtrennzeichen (, ;, Space etc.) verwendet werden, wie die Texttrennzeichen aussehen sollen und ob die Feldnamen in der ersten Zeile mit in den Text integriert werden sollen und abschließend müsse die von Access vorgeschlagene Dateiendung ".txt" auf ".csv" ändern. Nachdem ich das wusste, musste ich doch erst mal nach Hause und das Ganze testen und siehe da, es klappt. Also doch dein Skript nicht gebraucht, aber wie gesagt trotzdem danke. Wenn also nochmal jemand mit gleich gelagerter Frage an dich herantritt, Kiffi, dann kannst du ihm oder ihr ja dieses Posting hier zeigen.
Was aber immer noch problematisch ist, aber aus Zeitgründen von mir auf die Endphase meines Projekts verlegt wird, ist der Umstand, dass ich mittlerweile doch weit mehr als 100 Tabellen habe, jede steht ja quasi für eine Lektion bzw. Lerneinheit. Ich kann jetzt zwar ne einzelne Tabelle von Access in SQLite konvertieren, das dauert aber jeweils 5 Minuten. Bei ca. 200 Tabellen, die ich bis zum Examen haben werde, sind das dann 16 1/6 Stunden reine Konvertierungszeit, mit Pausen also mehr als 2 Tage a 8 Stunden nur konvertieren. Das würd ich selbst nicht aushalten, wenn ich dabei unentwegt saufen könnte und mir 5 bildhübsche Studentinnen abwechselnd ihre neueste Dessous-Mode vorführen würden.
Also werde ich vorerst mit ner SQLite Datenbank arbeiten, diese auf 3 Tabellen begrenzen, und in der Endphase des Projekts tatsächlich jemanden beauftragen evtl. gegen ein Entgelt die Konvertierung zu übernehmen oder bis dahin schon auf ein Programm gestoßen sein, das mir diese Mordsarbeit abnimmt.
Bis dahin, danke ich allen, die mich mit Tipps und Ratschlägen schonmal soweit gebracht haben, dass mein erstes Problem beseitigt ist.
Was aber immer noch problematisch ist, aber aus Zeitgründen von mir auf die Endphase meines Projekts verlegt wird, ist der Umstand, dass ich mittlerweile doch weit mehr als 100 Tabellen habe, jede steht ja quasi für eine Lektion bzw. Lerneinheit. Ich kann jetzt zwar ne einzelne Tabelle von Access in SQLite konvertieren, das dauert aber jeweils 5 Minuten. Bei ca. 200 Tabellen, die ich bis zum Examen haben werde, sind das dann 16 1/6 Stunden reine Konvertierungszeit, mit Pausen also mehr als 2 Tage a 8 Stunden nur konvertieren. Das würd ich selbst nicht aushalten, wenn ich dabei unentwegt saufen könnte und mir 5 bildhübsche Studentinnen abwechselnd ihre neueste Dessous-Mode vorführen würden.
Also werde ich vorerst mit ner SQLite Datenbank arbeiten, diese auf 3 Tabellen begrenzen, und in der Endphase des Projekts tatsächlich jemanden beauftragen evtl. gegen ein Entgelt die Konvertierung zu übernehmen oder bis dahin schon auf ein Programm gestoßen sein, das mir diese Mordsarbeit abnimmt.
Bis dahin, danke ich allen, die mich mit Tipps und Ratschlägen schonmal soweit gebracht haben, dass mein erstes Problem beseitigt ist.