Um weiteres "rumraten" zu ersparen hier der Code:
PathFind.zip - Quellcode von Demo, PathFind und Includes
(Link aktuallisiert 9.7.2010)
Inhalt:
PathFind-Demo.pb ; Beispiel für die Anwendung
PathFind.pbi ; Haupt-Include für das Wegfinden
Math.pbi, Vector2D.pbi und Line2D.pbi ; Diese sind für die PathFind.pbi notwenig, weil ich das nicht alles mit in die PathFind quetschen wollte. Logischerweise sind dabei auch unbenutze Proceduren dabei, diese gelten hiermit als mit "veröffendlicht"
Mouse.pbi ; ist noch für die Demo notwenig.
Meine Code sind immer etwas "knapp" Kommentiert, bitte nicht übel nehmen
Zur Frage:"Wie sieht denn deine Thread-Arbeitsverteilung aus ?"
Mit einer Procedure wird halt ein Thread gestartet:
CreateThread(@FindPathThread(), *PathTree)
dieser Thread arbeitet nun (völlig unabhängig von außen)
Wenn der Weg gefunden ist, endet der Thread und ExaminePath wird 1 und man kann die Wegpunkt auslesen.
Wenn man nun während der Wegsuche n neue Linie setzt wird die aktuelle wegfindung gekillt, dass das so hart sein muss, kann dabei jeder selber entscheiden ich habe halt FreePath eingebaut.
Schauts euch einfach an.
PS: sobalt auch nur ein Byte geändert wird, verfällt die Rückgabegarantie
... kleiner witz ^^
Noch n kleiner AnwendungsHinweis:
Falls jemand diese Wegfindung bei "normalen" Quadratischen oder Rechteckigen Gebäuden anwenden will, dann braucht man dort nicht 4 Seitenwände, sondern ein Kreuz aus den Diagonalen erfüllt auch den Zweg und man braucht nur 50% der Wände.
Natürlich muss man dann noch verhindern das jemand das Ziel IN DAS Gebäude setzt.