Wie seid ihr auf PB und Programmieren gekommen?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von RSBasic »

Deluxe0321 hat geschrieben:Ich glaube ich bin hier der einzigste der mit PB angefangen hat was? :mrgreen:
Nein (2004) :wink:
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
mardanny71
Beiträge: 266
Registriert: 05.03.2005 01:15
Wohnort: Thüringen

Beitrag von mardanny71 »

Xaby hat geschrieben:Ach die 80er :D Ich hab kurz vor der Wende mit einem KC85/3 meinen ersten Basic-Kontakkt gehabt.
Jo, das waren noch Zeiten. :lol:
Vor der Wende habe ich in der Berufsausbildung an so einem Teil "Informatik" gehabt.
Wie war das jetzt nochmal:
Erst Kasettenrecorder einschalten und dann Speichern oder umgekehrt? :lol:
Als Prüfung hatte ich damals ein Rechteck auf den Bildschirm zu zeichnen.
Ich hatte dann noch die Maße als Text druntergeschrieben und mittels color 0,7 + CLS die Farben vertauscht.
Der Prüfer hat ganz verstört auf den Bildschirm geschaut. <)
Ich konnte es Ihm so Erklären das er es Versteht - Eins. :lol:

Achso - PB habe ich zunächst als Topos - Version gekauft.
Ich hörte damals zum ersten mal davon, dass ein Basic nicht Interpretiert und Schnell sein kann. :allright:

gruss
mardanny71
Gruß, mardanny71
Windows 7 - openSUSE 12.1 - KDE 4.7 - PB4.6 beta 4
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von RSBasic »

Ich ging früher öfters ins Linden-Center und da guckte ich im Media Markt immer nach Spiele, Anwendungen, Computer u.Ä.
Irgendwann im Jahr 2004 entdeckte ich eine Programmiersoftware namens „PureBasic 3.30 TOPOS“. (Damals wusste ich nicht, dass die TOPOS-Version keine Update-Berechtigung hatte.)
Auf der Rückseite der Packung stand irgendwas mit: „Programmieren Sie Ihre eigene Software“ oder so.
Daraufhin ging ich nach Hause, holte mein Geld, ging erneut zum Media Markt und kaufte mir diese Software.
Als ich zu Hause war, installierte ich PureBasic und hatte dann einen leeren Editor.
Und da saß ich und wusste nicht, was ich da machen musste.
Da ich damals leider nur ein 56k-Modem hatte, durfte ich nicht so oft ins Internet. (Nur maximal 5 Stunden im Monat)
Ich hatte auf der CD-ROM und im PureBasic-Ordner nach Beispielen geguckt.
So hatte ich nach und nach die Werte und sonstiges verändert und getestet.
In Laufe der Zeit lernte ich und hatte versucht, meine erste eigene Anwendung zu programmieren.
Dann waren meine erste Anwendung, meine zweite Anwendung und meine dritte Anwendung fertig.
So programmierte ich weiter und weiter.
Erst später im Jahr 2006 wollte ich die neuere Version von PureBasic haben.
Da registrierte ich mich in diesem Forum und hatte PureBasic 4.00 mit Update-Berechtigung bestellt.

Ich habe auch mal QB und VB ausprobiert, aber ich finde PB immer noch die beste Programmiersoftware, die ich kenne. :)
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
xperience2003
Beiträge: 972
Registriert: 04.10.2004 18:42
Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
Wohnort: gotha
Kontaktdaten:

Beitrag von xperience2003 »

Ich hab kurz vor der Wende mit einem KC85/3 meinen ersten Basic-Kontakkt gehabt.
LOL..ich auch, mein lieblingsspiel war "atlantis" wahrscheinlich spiel ich bis heute deswegen noch aufbaugames am liebsten

aber wirklich programmiert hab ich damit nicht, war ja die selber alberne oberflaeche wie beim c64
amiga rulez...
Rebirth Software
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Das ist lustig zu hören, dass wir "fast alle" mit dem KC85 schon zu tun hatten und irgendwie über die PureBasic 3.3 von Topos auf PureBasic gekommen sind. :D

Interessant wäre mal, wie die "jungen Hüpfer" auf PureBasic aufmerksam geworden sind und wieso sie nicht mit .NET, DarkBasic, BlitzBasic oder diesen SpieleZusammenKlick-GameMakern arbeiten, sondern mit dem schönsten Basic der Welt :) :allright:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Das schönste Max Basic ist wohl dieses hier :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Rubiko
Beiträge: 943
Registriert: 25.02.2005 19:43
Computerausstattung: Intel i7 2600k
8GB Ram
GeForce GTX 560 Ti
Wohnort: Schwabach

Beitrag von Rubiko »

Meine Geschichte hab ich ja schon erzählt.
Die Frage warum kein DarkBasic, BlitzBasic oder Game Maker ist bei mir ganz einfach. Mit Game Makern hab ich ein bisschen rumgespielt bis jetzt, was mich aber gestört hat, ist, dass man bei einem Game Maker jederzeit an die Grenzen stoßen kann, verglichen mit einer Programmiersprache. Fehlt mir Feature in meinem PureBasic Programm, bau ich es ein. Wenn es der Game Maker nicht hat, hab ich Pech.

BlitzBasic hab ich mir mal angeguckt, aber das Forum hat mich zum dmaligen Zeitpunkt genauso wie der Preis der Sprache abgeschreckt. Außerdem hab ich nicht einmal verstanden, was ich da denn jetzt nehmen soll. BlitzMax? Blitz3D? BlitzBasic? (kann sein, dass ich mich bei den Namen irre) aber auf jeden Fall hat mich das ganze irritiert und über DarkBasic hab ich auch nur schlechtes gelesen.

Also hab ich mich eben über PureBasic erkundigt und war vom ersten Zeitpunkt des Öffnens des Editors (zweifacher Genitiv :P ) begeistert. So wie ich es eben mag: Klein und handlich. Kein komplett überladener Editor bei den man nicht klarkommt.
Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir nicht den Quelltext.
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

>BlitzBasic hab ich mir mal angeguckt, aber das Forum hat mich zum dmaligen Zeitpunkt genauso wie der Preis der Sprache abgeschreck

Die Typen im Blitzforum sind teilweise echt nicht normal. Holen sich Blitzmax und heulen hinterher rum, warum Mark denn nun keine 3D Engine für BM entwickelt.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Rubiko: Das ist auch einer der Gründe, warum ich mich schwer tue, mit einer der bekannteren Sprachen wie z.B. C(++) oder Java anzufangen: Ich komme zum Verrecken nicht mit so was überladenem wie Code::Blocks oder Eclipse klar.

Wo wir grade dabei sind: kennt nicht zufällig jemand von euch nen empfehlenswerten Editor (für Linux), der Syntax-Highlighting (und am Besten gleich noch Autocompletition) bietet, und wo man nicht nur ohne Größere Probleme nen Compiler (z.B. gcc) einbinden kann, sondern auch gleich die (Fehler)meldungen, die dieser via STDOUT ausgibt, angezeigt kriegt? Also quasi sowas wie die PB-IDE (Debugger, CPU-Auslastungsanzeige und sowas brauch ich nicht, der Umfang der "alten" IDE würde vollauf reichen). Und bitte jetzt nicht einfach nur der Hinweis "Programmier dir das doch selber!".
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

gibts Code::Blocks auch für Linux?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten