Seite 4 von 35
Verfasst: 19.10.2008 15:32
von Andre
Little John hat geschrieben:UnpackMemory()
Wenn UnpackMemory() auf nicht korrekt gepackte Daten angewendet wird, kann dies zu einem "Invalid Memory Access" (IMA) führen. Dies berichtet jemand im
englischen Forum.
Habe Fred's Anmerkung im genannten Forum-Posting mit in die Anleitung übernommen. Er wird es aber nochmal überprüfen müssen...

Verfasst: 19.10.2008 15:44
von Andre
Little John hat geschrieben:Base64Encoder bzw. -Decoder
Das Beispiel in der Hilfe ist falsch, weil es nicht mit Unicode funktioniert. Wie das Beispiel richtig lautet, steht
hier.
Habe das Beispiel in der Hilfe gegen das Beispiel von ts-soft im genannten Thread ausgetauscht (deutsche + englische Docs).
AND51 hat geschrieben:CreatePopImageMenu() hat geschrieben:'Flags' kann eine Kombination der folgenden Werte sein:
#PB_Menu_ModernLook: Farbverlauf und modernes Aussehen aktivieren
's gibt nur ein Flag...
Diese Einleitung (für mehrere Konstanten) zieht sich durch die ganze Hilfe. Werde ich vorerst erstmal nicht ändern, es können ja z.B. auch weitere Konstanten hinzukommen...

Verfasst: 19.10.2008 15:55
von Andre
Little John hat geschrieben:Hilfe zu ReadData() in PB 4.20 hat geschrieben:'ZuLesendeLaenge' gibt die Anzahl der einzulesenden Zeichen an.
Das ist offenbar falsch. Es gibt die Anzahl der zu lesenden
Bytes an (was im Unicode-Modus ein Unterschied ist).
Hilfe zu ReadData() in PB 4.20 hat geschrieben:'Laenge' enthält nach der Ausführung des Befehls die Anzahl der tatsächlich eingelesenen Zeichen.
Hier muss es ebenfalls statt Zeichen
Bytes heißen.
Fred selbst hat bereits vor paar Wochen die Hilfe zu diesem Befehl geändert (entsprechend habe ich das ins Deutsche übernommen).
Aber er hat dort die Beschreibung nur für den Rückgabewert 'Laenge' auf Bytes geändert, während beim Parameter noch 'Chars' (also Zeichen) steht.
An alle Experten: Kann das richtig sein, oder ist das immer noch ein Fehler?
Little John hat geschrieben:
Warum habt Ihr so wenig Sorgfalt in die Hilfe gesteckt?
Solche Fehler im Detail passieren sicherlich nicht (oder wenigstens selten), wenn eine komplett neue Beschreibung zu einem neuen Befehl erstellt wird. Wenn sich jedoch erst später etwas ändert (ReadData() war lange da, bevor Unicode-Support eingeführt wurde), kann es vorkommen, dass die Hilfe ursprünglich richtig war, aber aufgrund dieser Änderung (hier Unicode) hätte angepasst werden müssen.
Und: ich bin eh "nur" der Übersetzer...

Verfasst: 19.10.2008 16:00
von ts-soft
Andre hat geschrieben:
Fred selbst hat bereits vor paar Wochen die Hilfe zu diesem Befehl geändert (entsprechend habe ich das ins Deutsche übernommen).
Aber er hat dort die Beschreibung nur für den Rückgabewert 'Laenge' auf Bytes geändert, während beim Parameter noch 'Chars' (also Zeichen) steht.
Code: Alles auswählen
GeleseneBytes = ReadData(#Datei, *Speicherpuffer, ZuLesendeBytes)
Speicherbereiche sind immer in Bytes definiert

Verfasst: 19.10.2008 16:23
von marco2007
Beim Lof-Beispiel in der Hilfe heißt`s eh bytes:
Code: Alles auswählen
bytes = ReadData(0, *MemoryID, length) ; Einlesen aller Daten in den Speicherblock
Debug "Anzahl der gelesenen Bytes: " + Str(bytes)
Verfasst: 19.10.2008 16:45
von Andre
ts-soft hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
GeleseneBytes = ReadData(#Datei, *Speicherpuffer, ZuLesendeBytes)
Speicherbereiche sind immer in Bytes definiert

Habe es auf diese Schreibweise geändert.

Verfasst: 19.10.2008 17:53
von Andre
Little John hat geschrieben:Hilfe zu PureBasic 4.20 hat geschrieben:Kommandozeilen-Optionen der IDE
[...]
Es fehlt die Angabe der
Aufruf-Syntax, d.h. ob es heißen muss
Entsprechendes Beispiel hinzugefügt.
(Momentan "Windows only" - wie das auf Linux aussehen muss, weiß ich nicht...)
Verfasst: 19.10.2008 17:55
von Andre
.. bleibt in diesem Thread momentan nur das Problem mit der Print() / PrintN() Beschreibung. Blicke da aber nicht ganz durch, wie das genau laufen soll bzw. wie das nun (am besten) beschrieben werden müsste.
Wäre für ein konkretes Beispiel (sprich Text-Vorschlag) dankbar.

Verfasst: 19.10.2008 18:11
von marco2007
Code: Alles auswählen
Fog(Farbe, Intensität, StartDistanz, EndDistanz)
SkyDome(TexturName$, Kurve)
Typenangabe wäre nicht schlecht, da man z.B. bei Intensität und Kurve nicht weiß, wie groß der Wert sein darf.
Verfasst: 19.10.2008 18:13
von ts-soft
Betreff: Print/PrintN
alter Hinweis hat geschrieben:Hinweis:
Sie können in einem Konsolenfenster keine typischen deutschen Umlaute oder Sonderzeichen (z.B. ä, ö, ü, ß) darstellen.
Vorschlag neuer Hinweis hat geschrieben:Hinweis:
Im ASCII-Modus werden, ohne weitere Maßnahmen, in einem Konsolenfenster keine deutschen Umlaute oder Sonderzeichen dargestellt.