Seite 4 von 6

Verfasst: 28.05.2008 09:13
von Lebostein
Danke für das Lied. Habs gleich mal mit aufgenommen...

Bevor ich die Version 0.4 offiziell freigebe, hier schon mal eine Testversion für die PB'ler:
http://www.lebostein.de/tomysoft/ukufon/

Neu ist:
- Pausenmodus, z.B. [P*8] bedeutet eine Pause von 8 Grundschlägen
- Wechsel des Schlagmusters im Lied: Durch eine dritte Angabe in den eckigen Klammern [G7*4*D-DU] kann man ein neues Schlagmuster setzen. Es wird erst wieder aufgehoben, wenn man auf diese Weise ein neues definiert oder mit der Welle ~ zum Standard-Schlagmuster zurückkehrt: [Cm*8*~]
- Bisher war es so, dass 2 Buchstaben im Schlagmuster pro Grundschlag abgearbeitet wurden. Jetzt kann man diese Anzahl von 1 bis 8 variieren, in dem man optional (Standard = 2) nach dem globalen Schlagmuster in der ersten Zeile mit # die Anzahl festlegt: Titel # Tempo # Schlagmuster # Anzahl pro Grundschlag
- Beim Transponieren werden nun die Akkorde alle richtig angezeigt
- Änderungen in der Textanzeige

Verfasst: 28.05.2008 13:00
von bobobo
Reloadknopf zum Neuladen der aktuellen txt-datei .. ist brauchbar wenn
man Stücke "entwickelt".

Beim Laden/Neuladen einer Text-datei die Ukufon.ini auch mit neuladen

ff erweiterte Chordsliste für die ini

Code: Alles auswählen

[CHORDS]
$        = 0,4,7
$6       = 0,4,7,9
$7       = 0,4,7,10
$maj7    = 0,4,7,11
$9       = 0,4,7,14
$m       = 0,3,7
$m6      = 0,3,7,9
$m7      = 0,3,7,10
$mmaj7   = 0,3,7,11
$m9      = 0,3,7,14
$dim     = 0,3,6
$dim7    = 0,3,6,9
$aug     = 0,4,8
$aug7    = 0,4,8,10
$(sus4)  = 0,5,7
$7(sus4) = 0,5,7,10

Verfasst: 28.05.2008 14:43
von Lebostein
bobobo hat geschrieben:Reloadknopf zum Neuladen der aktuellen txt-datei .. ist brauchbar wenn man Stücke "entwickelt".
Eingebaut
bobobo hat geschrieben:Beim Laden/Neuladen einer Text-datei die Ukufon.ini auch mit neuladen
Schwierig, beim Starten des Programms werden auf Basis der INI Listen und Comboboxen gefüllt, Arrays für vorberechnete Akkorde generiert usw. Da müsste ich jede Menge Clear-, Redim- usw. Befehle einbauen und den Code großräumig umstrukturieren - ist mir zu unsicher, vielleicht später mal.
bobobo hat geschrieben:ff erweiterte Chordsliste für die ini
Danke! Habs übernommen.

Die readme.txt sollte jetzt auch aktuell sein:
http://www.lebostein.de/tomysoft/ukufon/

Verfasst: 28.05.2008 15:26
von bobobo
nochmal ne Chordlistenerweiterung die es nun gestattet auch einzelne Töne zu spielen

Code: Alles auswählen

[CHORDS]
$        = 0,4,7
$_0      = 0
$_1      = 1
$_2      = 2
$_3      = 3
$_4      = 4
$_5      = 5
$_6      = 6
$_7      = 7
$_8      = 8
$_9      = 9
$_10     = 10
$_11     = 11
$6       = 0,4,7,9
$7       = 0,4,7,10
$maj7    = 0,4,7,11
$9       = 0,4,7,14
$m       = 0,3,7
$m6      = 0,3,7,9
$m7      = 0,3,7,10
$mmaj7   = 0,3,7,11
$m9      = 0,3,7,14
$dim     = 0,3,6
$dim7    = 0,3,6,9
$aug     = 0,4,8
$aug7    = 0,4,8,10
$(sus4)  = 0,5,7
$7(sus4) = 0,5,7,10
dazu ein passendes Lied

Code: Alles auswählen

Ich hab kein Gehirn #360 #D-u-

[C*1] Ich    [C_8*1] hab     [C6*1] kein      [C_8*1] Ge-[C6*1]hirn,[P*1]
[P*1]       [C_8*1] kein [C6*1] Hirn[P*3]
[C_0*1][C_7*1][P*1][P*1]
[G*1] Ich    [G_1*1] hab [G9*1] kein [G_1*1] Ge-  [G9*1] hirn, [P*1]
[P*1]        [G_1*1] kein [G9*1] Hirn
[P*3][G7*1][G6*1][P*1][P*1]
[G*1] Ich [G_1*1] hab [G9*1] kein [G_1*1] Ge- [G9*1] hirn [P*1]
[P*1]        [G_3*1] kein [G_4*1] Hirn [P*1]  [G_3*1] kein [G_4*1] Hirn [P*3]
[C*1] kein [C_8*1] Hirn [C6*1] kein [C_8*1] Hirn [C6*1] kein [P*1]
[P*1]      [C_8*1] Hirn [C6*1] [P*3][P*1][P*1]
[P*1][C_8*1] und [C6*1] nun [F*1] ist [F7*1] das [F6*1] Lied
[F_5*1] chen [F_4*1] auch [F_3*1] vor
[G_0*1] bei [G_11*1] No    [G_10*1] Brain [G_9*1] No    [G_8*1] Pain [G_7*1] und [G_6*1] ach [G_5*1] e- [G_4*1] -gal [G_3*1] Ru-[G_2*1] -he [G_1*1] nun
[G*3] 

[C*8*DDDDD---]
[P1*1] bobobo hat mal wieder scheisse geschrieben

Verfasst: 28.05.2008 15:31
von bobobo
ömm .. Speichern der Ergüsse als Wave oder so wär noch nett

Verfasst: 28.05.2008 16:08
von Lebostein
:mrgreen: :allright:
aber warum so kompliziert mit den Einzeltönen? Es reicht doch eine Zeile bei den Chords (ganz unten):

Code: Alles auswählen

[CHORDS]
$        = 0,4,7
$6       = 0,4,7,9
$7       = 0,4,7,10
$maj7    = 0,4,7,11
$9       = 0,4,7,14
$m       = 0,3,7
$m6      = 0,3,7,9
$m7      = 0,3,7,10
$mmaj7   = 0,3,7,11
$m9      = 0,3,7,14
$dim     = 0,3,6
$dim7    = 0,3,6,9
$aug     = 0,4,8
$aug7    = 0,4,8,10
$(sus4)  = 0,5,7
$7(sus4) = 0,5,7,10
$!       = 0
Hier ein Beispiel:

Code: Alles auswählen

Ich hab kein Gehirn #260 #D-u-

[C] [D!] [F!] [D!] [C]
PS: Übrigens die Standard-Länge ist 1, ein *1 kann man auch weglassen... werd das noch in die readme aufnehmen

Verfasst: 28.05.2008 17:27
von bobobo
achso ja .. hab halt kein Hirn (s.o.)

Stoooop .. hab doch noch ein stück hirn drin..
meine Definition spielt den Grundton und einen weitern dazu

Deine Definition spielt nur den Grundton


und nochn Lied (meine Definition)

Code: Alles auswählen

Elvis ist tot #480 #D-uU-d #1
[C_7*3] [C_9*3] [C_7*3] [C_9*3] [C_7*3] [C_9*3] [C_7*3] [C_9*3]
[C_0*1*DudDdd][C_7][C_0][C_4] [C_7][C_3][C_4][C_5][C_6][C_7] [C_5][C_4]
[F_7*3*~] [F_9*3] [F_7*3] [F_9*3] [G_7*3] [G_9*3] [G_7*3] [G_9*3] [C_0*1*DddDdd][C_7][C_0][C_4]
[C_7][C_3][C_4][C_5][C_6][C_7] [C_8][C_9][C_10][C_11]
[C*3*DuuUuu] [C*12*DdduuU]

--
hab nur ein kleines Gehirn was nur bis 1 zaählen kann weshalb mir der
zweite Ton wohl durch die (Hirn)Lappen gegangen ist :lol:

Verfasst: 28.05.2008 17:43
von bobobo
nochn Lied (meine Definition)

Code: Alles auswählen

Roxanne oder so ähnlich #180 # Dxdx #2

[Am9*4][G9*4][F6*4][G6*4][F9*4][G*2][G_7][G_9][Am*3*ddD---][Am9][Am7]
[F6*4*~][G9*4][F6*4][G6*4][F9*4][G*4][Am*3*ddD---][Am9][Am7]

Verfasst: 28.05.2008 17:53
von Lebostein
:allright: Mensch, du holst ja Klänge raus, die ich gar nicht für möglich gehalten hätte!!

Vielleicht sollte man der Vollständigkeit halber (und zum Verständnis) noch die 0 des Grundtones dazu einfügen:

Code: Alles auswählen

[CHORDS]
$_0      = 0,0
$_1      = 0,1
$_2      = 0,2
$_3      = 0,3
$_4      = 0,4
$_5      = 0,5
$_6      = 0,6
$_7      = 0,7
$_8      = 0,8
$_9      = 0,9
$_10     = 0,10
$_11     = 0,11
$        = 0,4,7
$6       = 0,4,7,9
$7       = 0,4,7,10
$maj7    = 0,4,7,11
$9       = 0,4,7,14
$m       = 0,3,7
$m6      = 0,3,7,9
$m7      = 0,3,7,10
$mmaj7   = 0,3,7,11
$m9      = 0,3,7,14
$dim     = 0,3,6
$dim7    = 0,3,6,9
$aug     = 0,4,8
$aug7    = 0,4,8,10
$(sus4)  = 0,5,7
$7(sus4) = 0,5,7,10 
Das handeln von 1 Note bzw. 2 Noten pro Akkord habe ich nicht wirklich berücksichtigt, scheint aber zu funktionieren... werd das nochmal alles überprüfen und "sicher" machen

Verfasst: 28.05.2008 19:29
von bobobo
der
$! = 0

kann ruhig drinbleiben