Seite 4 von 5

Verfasst: 18.04.2008 10:06
von ts-soft
@icecrusher
> Was ist daran zeitaufwendig?
Weil AltGr gehört nicht zu den Tasten, die man als 10-Finger-Schreiber lernt.
Blindes Schreiben ist also nicht möglich, der Griff wäre auch etwas Komisch,
man muß also absetzen und Gucken. Dabei kommt man nicht mehr auf
seine 250 oder mehr Zeichen die Minute :mrgreen:

Verfasst: 18.04.2008 10:07
von Kiffi
@ZeHa: Wo sind denn dann die Umlaute?

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 18.04.2008 10:08
von icecrusher
ts-soft hat geschrieben:@icecrusher
> Was ist daran zeitaufwendig?
Weil AltGr gehört nicht zu den Tasten, die man als 10-Finger-Schreiber lernt.
Blindes Schreiben ist also nicht möglich, der Griff wäre auch etwas Komisch,
man muß also absetzen und Gucken. Dabei kommt man nicht mehr auf
seine 250 oder mehr Zeichen die Minute :mrgreen:
Du musst ja nicht altGr nutzen^^ Strg+Alt geht auch^^ ich schreibe den code genauso schnell wie ich normal schreibe und ich bin 10fingler :D

Verfasst: 18.04.2008 10:11
von ZeHa
Kiffi hat geschrieben:@ZeHa: Wo sind denn dann die Umlaute?

Grüße ... Kiffi
LOL, das ist doch jetzt sicherlich als unterschwellige Botschaft gedacht ;)
Naja wie schon gesagt, ich stell englisch nur innerhalb meiner IDEs um, und dort brauche ich ja nie Umlaute, weil mein Code und meine Kommentare 100% englisch sind. Sobald ich im Browser oder sonstwo bin, hab ich ja wieder deutsches Layout, und da komme ich eigentlich auch nie durcheinander.

Wer Wert auf deutsche Variablen und deutsche Kommentare legt, muß halt bei 'nem Umlaut Alt + Nummernblock verwenden oder soll weiterhin beim deutschen Layout bleiben :)


Es gibt übrigens noch ein paar alternative Layouts, z.B. das DVORAK-Layout. Soweit ich weiß sollen diese Layouts noch schnelleres und angenehmeres Schreiben ermöglichen, aber ich hatte bisher noch nie Lust, das mal auszuprobieren. Wer aber experimentierfreudig ist, kann's ja mal machen :)

Hier zwei Beispiele:
http://en.wikipedia.org/wiki/Dvorak_Simplified_Keyboard
http://en.wikipedia.org/wiki/Colemak


Und hier noch der Vollständigkeit halber das englische Layout, schaut euch mal das Bild in groß an, da sieht man wie super die Sonderzeichen angeordnet sind. Meiner Meinung nach weitaus logischer und viel bequemer zu erreichen:
http://en.wikipedia.org/wiki/QWERTY

Verfasst: 18.04.2008 10:30
von ts-soft
icecrusher hat geschrieben:Du musst ja nicht altGr nutzen^^ Strg+Alt geht auch^^ ich schreibe den code genauso schnell wie ich normal schreibe und ich bin 10fingler :D
Danke für den Tip, aber ich kann aus der Grundstellung heraus nur 2 Tasten drücken, nicht 3 :lol:

Verfasst: 18.04.2008 10:33
von Kiffi
ZeHa hat geschrieben:LOL, das ist doch jetzt sicherlich als unterschwellige Botschaft gedacht ;)
lol, was Du schon wieder denkst... ;-)

Nee, war durchaus ernst gemeint. Es hat mich bisher immer geärgert,
meine Finger für { und } zu verbiegen und über eine Tastaturlayout-
Umstellung habe ich auch schon nachgedacht. Allerdings hat das ja auch
zur Folge, dass auch andere Tasten Ihre Position wechseln würden und aus
diesem Grund habe ich meine Überlegungen schnell wieder verworfen.

Ich glaube, über kurz oder lang werde ich zwei Tasten auf dem Numpad
(oder aber die Accent-Taste) umbelegen.

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 18.04.2008 10:51
von ZeHa
Naja ich hab's bei mir so eingestellt daß ich mit Strg+Shift+1 auf deutsch und mit Strg+Shift+2 auf englisch umstelle, und das bezieht sich immer nur auf die aktive Applikation. Sobald ich halt eine IDE öffne, mach ich Strg+Shift+2 und schon hab ich das coole englische Layout, und wie gesagt, beim Programmieren benötige ich eigentlich keinerlei Umlaute. Ich weiß nicht wie es bei Dir ist, aber wenn das auch auf Dich zutrifft, brauchst Du da auch nix umbelegen. Und wenn Du deutsche Variablen und Kommentare benutzen solltest, würde ich Dir davon eh schnellstens abraten ;)

Verfasst: 18.04.2008 11:03
von Kiffi
ZeHa hat geschrieben:und wie gesagt, beim Programmieren benötige ich eigentlich keinerlei Umlaute. Ich weiß nicht wie es bei Dir ist, aber wenn das auch auf Dich zutrifft, brauchst Du da auch nix umbelegen.
moment, die Umstellung auf ein englisches Layout belegt aber viel mehr
Tasten um als nur die geschweiften Klammern. Beispielsweise Back- und
Frontslash liegen woanders. Ebenso die spitzen Klammern und noch viele
andere Tasten, die beim Programmieren schon relativ wichtig sind. Ich
weiß jetzt schon, dass ich dadurch hoffnungslos überfordert sein werde ;-)
ZeHa hat geschrieben:Und wenn Du deutsche Variablen [...] benutzen solltest, würde ich Dir davon eh schnellstens abraten ;)
achso! Und ich habe mich schon gewundert, warum meine
PB-Codes nie funktionieren:

Code: Alles auswählen

Äpfel = 2
Birnen = 2
If Äpfel = Birnen
  Debug "Ja!"
EndIf
(ich dachte immer, es läge daran, dass man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen darf)

;-)

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 18.04.2008 11:20
von ZeHa
Hey hey, unter Java z.B. sind das durchaus gültige Namen ;) zwar meiner Meinung nach sinnlos, aber es ist möglich ;)

Natürlich wird einiges umbelegt, und ich hab auch zum Teil noch ein paar Schwierigkeiten damit, aber man gewöhnt sich irgendwann dran. Also alles halb so wild. Und wie gesagt, zum Teil sind die auch recht logisch angeordnet, z.B. ist : und ; auf einer Taste, Klammern sind immer nebeneinander (sowohl <> als auch [] als auch () als auch {}), Komma und Punkt bleiben, + und - sind nebeneinander, ' und " sind auf einer Taste, also man kann sich einiges so schon leicht merken.

Einfach mal ausprobieren :) aber es lohnt sich eigentlich echt erst mit den entsprechenden Programmiersprachen. Für PB braucht man ja nie {} und auch fast nie [], von daher bringt es vielleicht nicht unglaublich viel. Aber für alle C-artigen Sprachen ist es meiner Meinung nach deutlich bequemer.

Verfasst: 18.04.2008 11:23
von ts-soft
> Für PB braucht man ja nie {}
PB kannste also auch nicht :mrgreen:
Selbstverständlich braucht man die, zumindest seit PB 4