Seite 4 von 5

Verfasst: 01.04.2008 10:24
von NicTheQuick
@Dr. Shrek:
Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Natürlich sagt das '@' dem
Compiler, welche Art Pointer es werden soll. Aber wenn er da eine
64-Bit-Adresse zurückgibt, passt das nicht zu 'Data.l'.

Verfasst: 01.04.2008 10:30
von DrShrek
NicTheQuick hat geschrieben:@Dr. Shrek:
Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Natürlich sagt das '@' dem
Compiler, welche Art Pointer es werden soll. Aber wenn er da eine
64-Bit-Adresse zurückgibt, passt das nicht zu 'Data.l'.
Doch doch...das passt!
Der Zusatz '.l' wird wie in C das 'int' entsprechend der nativen Hardware als 32bit bzw als 64 bit interpretiert... sonst würden viele Programme nicht einfach auf 64bit umzuschreiben sein.

Verfasst: 01.04.2008 10:46
von NicTheQuick
Das ist aber schlecht, wenn man 'WriteLong()' und 'ReadLong()' in
Binärdateien benutzt. Das würde das Auslesen einer Datei ja auch komplett
ändern. Außerdem wären dann Quads sinnlos, wenn Longs dadurch 64-Bit
werden.

Verfasst: 01.04.2008 10:55
von DrShrek
Nun ja... eine 100% 64Bit Anwendung OHNE anpassung der Sourcen wird es sicher nicht geben...warum meldest Du Dich nicht als Alpha-Tester...deine Anmerkungen sind sicher eine Bereicherung.

Verfasst: 01.04.2008 11:48
von DrShrek
NicTheQuick hat geschrieben:Das ist aber schlecht, wenn man 'WriteLong()' und 'ReadLong()' in
Binärdateien benutzt. Das würde das Auslesen einer Datei ja auch komplett
ändern. Außerdem wären dann Quads sinnlos, wenn Longs dadurch 64-Bit
werden.
WriteLong() und ReadLong():

Das sind Funktionen die genau das tun was sie tun sollen.

Ich meinte den Datentyp .l nicht Funktionen wie <Read/Write>Long()

Verfasst: 01.04.2008 13:36
von Arachnophobia
Netter Aprilscherz! :lol:

Verfasst: 01.04.2008 14:10
von hardfalcon
Zuerst hab ich das Datum von Dr Shreks Posting angeschaut. "Die Sau! Ders ma echt fies!"

Dann schau ich mir das Datum von fr34ks Posting im englischen Forum an. "Die Sau, das ja noch fieser!"

Dann schau ich mir den Screenshot an. "WTF?! Was machen die denn für ne Scheisse, dass sie 42 Zeilen Code für nen einfachen MessageRequester() brauchen?!"

//EDIT: NTQ: Lol, Quads kriegen dann 128Bit ;)

Verfasst: 01.04.2008 14:13
von DrShrek
hardfalcon hat geschrieben:... dass sie 42 Zeilen Code für nen einfachen MessageRequester() brauchen?!"

//EDIT: NTQ: Lol, Quads kriegen dann 128Bit ;)
1) 42 lines: Was ist daran so ungewöhnlich?
2) Quads sind Quads...nicht mehr und nicht weniger...
64Bit bezieht sich grösstenteils auf die Addressierung

Verfasst: 01.04.2008 14:14
von DrShrek
Ähhh... Die Sau... ähhh ... habe ich natürlich überhört....

Verfasst: 01.04.2008 14:35
von hardfalcon