Sicherheitswarnung bei EXE Dateien

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Frosch
Beiträge: 52
Registriert: 08.09.2004 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Frosch »

Also eigentlich wollte ich doch nur wissen, wie das mit der Signatur geht. Das wäre ja der korrekte Weg.

@bobobo, ich werde Deinen Installer gleich mal testen und bin mir auch sicher, dass das klappen wird. Deine Lösung ist aber zum Einen nicht das was ich mir vorstelle, zum Anderen möchte ich das mit der Signatur und dem Zertifikat trotzdem mal wissen, weil ich finde, dass man das schon wissen sollte, wenn man Software entwickeln will, die man auch an andere weitergeben möchte.

Also ganz unabhängig von meinem Problem interessiert mich diese Frage. Ich bin mir sicher, dass das in Zukunft noch wichtiger wird, weil Microsoft im Namen der Sicherheit auf diesem Weg sicher weiter geht.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

ich weiß zwar nix, aber vermute mal, dass die Zertifikat-Sache auf jeden Fall mal einen Haufen Geld kostet, wenns überhaupt möglich ist für "privat"-Nutzer
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
Frosch
Beiträge: 52
Registriert: 08.09.2004 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Frosch »

@bluejoke,

das mag ja sein, ich würde es aber trotzdem gerne wissen :wink:

Gruß Ralf
Benutzeravatar
Epyx
Beiträge: 247
Registriert: 29.08.2004 01:40
Computerausstattung: AMD64 X2 DualCore 6000+ , 3GB Ram , WinXP sp3
2x Ati Radeon HD4800 ~ CrossFireX
Kontaktdaten:

Beitrag von Epyx »

Nun dann hat sich das ja schon geklärt warum der Fehler bei mir nicht auftritt, ich benutze Mozilla.
If you can't make it good, at least make it look good.
Bill Gates
Frosch
Beiträge: 52
Registriert: 08.09.2004 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Frosch »

Ich habe jetzt eine Lösung gefunden, mit der man eventuell leben könnte. Das Programm löscht die ADS beim ersten Start, so dass die Warnung zukünftig nicht mehr angezeigt wird.

Code: Alles auswählen

Procedure.s GetAppName() 
  AppName.s = Space(#MAX_PATH) 
  GetModuleFileName_(GetModuleHandle_(0), @AppName, #MAX_PATH) 
   ProcedureReturn AppName
EndProcedure 
File$=GetAppName()
If File$+":Zone.Identifier"
DeleteFile(File$+":Zone.Identifier") 
EndIf
Für die Prozedur GetAppName() nochmal danke an ts-soft.
Ein Phenomen verstehe ich aber noch nicht. Die Meldung dürfte schon beim zweiten Start nicht mehr auftauchen, das tut sie aber erst nicht mehr, wenn ich zwischendurch mal ein anderes größeres Programm starte, z.B. einen Browser.
Wer es mal testen will: http://www.rd-internetdienstleistungen.de/BMI2.exe

Gruß Ralf
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

ist mir auch schon aufgefallen..
da wird wohl irgendwo noch was gecached.

ich hatte mal vor ein paar Tagen ein kleines microsofttool geladen
.. der Zone.Identifier war auch mit dabei (IE-Download) UND
ne digitale Signatur hatte die Datei auch (im EigenschaftenDialog
taucht n Reiter digitale Signatur auf) .. allerdings nicht im ADS (das
wär ja auch etwas zu dämlich) sondern irgendwo im Programm mit
eingepackt.

Da nehm ich mal an das für PB-Programme ne Lizensierungs-
geschichte in den Compiler intergriert gehört.
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Antworten