Seite 4 von 7

Verfasst: 24.10.2007 20:42
von R4z0r1989
Jo, da muß man "nur" eine Bildvarianz mit viel Schweinchen-Rosa suchen. Laughing
Nackte menschen sind schweinchenrosa???
Sag mal hatte ich immer unnormale Freundinen??? :?

Verfasst: 24.10.2007 21:07
von legion
Vermilion hat geschrieben:Das Universum ist groß genug. Wir sind bloß klein. Und auf die eine Sache wieder zurück zu kommen: Wenn ganz viele Leute gucken, ob ein Bild mit einer nackten Frau dabei ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass jemand eine sieht, bevor er stirbt. :mrgreen:
Das stimmt nicht ganz ! :wink:
Wenn ganz viele Leute glauben es sei ein Bild von einer nackten
Frau dabei, dann erhöht sich die Wahrscheinlichkeit ! !
Gucken alleine bewirkt nichts.

Lg. Legion

Verfasst: 24.10.2007 21:16
von Kurzer
ZeHa hat geschrieben:Nur werden die Zahlen halt wahnsinnig groß ;) und dafür dann einfach mal 'ne Formel zu finden wird wohl kaum möglich sein.
Der Zahlenraum ist bei 100x100 Pixel x 256 Farben = 2,50988092810539007004183232767e+24082 verschiedene Bilder, also rund 2,5 * 10^24082 Bilder. Das ist wirklich gewaltig, dafür findest Du keine Formeln. Die Zahl hat 24083 Stellen!! Wenn Du das in einer Schriftgröße schreibst, wo eine Zahl einen Viertel-Zentimeter breit ist, dann ist die durchschnittliche Zahl 30 Meter lang ;)
Hmmm, also ich bin kein großer Mathefreak. Mag sein, daß ich auch falsch liege mit der Platzersparnis, aber ich versuche es nochmal. Wenn ich falsch liege, wär's nett, wenn Ihr mir die Stelle erklären würdet, wo ich irre. :-)

Also angenommen wir haben die Zahl: 6,6009724686219550843768321818372e+82
Die hat nun also 82 Stellen, richtig? Wenn wir nun mal ignorieren, daß Computer Zahlen binär speichern und der Einfachheit halber sagen, wir speichern die Zahl als ASCII-Zeichen, dann verbraten wir für die volle Darstellung der Zahl ca. 82 Bytes.
Nehmen wir die Darstellung mit der e-Notation, wie oben zu sehen, dann sind es doch nur noch 37 Bytes. So, und wenn man jetzt weiß, daß die oben genannte Zahl = 49^49 entspricht, dann brauche ich nur noch 5 Bytes, um die Zahl zu speichern (bzw. die Information, um die Ursprungszahl wieder rekonstruieren zu können).

Natürlich kann man nicht jede Zahl platzsparend als Ergebnis einer Potenzierung darstellen, aber man kann doch den größten Teil der Zahl als Potenz von irgendwas darstellen und den Rest, der dann noch fehlt als kleinere Zahl darstellen, die zu dem Ergebnis addiert wird. Wegen mir kann man sich auch mit meheren kleiner werdenden "Potenz-Blöcken" der Urspeungszahl so weit nähern, bis eine ausreichend kleine Differenz übrig bleibt, die man mit einer voll ausgeschriebenen "Rest-Zahl" abdecken kann.

Verfasst: 24.10.2007 21:42
von legion
Kurzer hat geschrieben: Hmmm, also ich bin kein großer Mathefreak.
Das muss man aber sein wenn man solche Fragen stellt ! :wink:

Verfasst: 24.10.2007 21:51
von Kurzer
legion hat geschrieben:
Kurzer hat geschrieben: Hmmm, also ich bin kein großer Mathefreak.
Das muss man aber sein wenn man solche Fragen stellt ! :wink:
Echt? Wieso? :wink:
Muß ich auch nen KFZ-Meister sein, wenn ich beim Autokauf ne Frage habe?

Verfasst: 24.10.2007 21:54
von R4z0r1989
ich bin jetzt auch nicht der größte mathefreak aber ein paar fehler habe ich sogar aus deiner Frage erkannt: das mit den von 82 auf 37 kannste knicken weil die komazahl größer ist wenn du die genaue zahl willst ;-)

Verfasst: 24.10.2007 21:57
von X0r
Ich finde die Frage überhaupt ein bisschen "lolig". Warum muss man intelligent sein?
Das da ein 100*100 großes, schwarzes Bild entsteht weiß doch wohl jeder.

Verfasst: 24.10.2007 22:00
von Kurzer
R4z0r1989 hat geschrieben:...das mit den von 82 auf 37 kannste knicken weil die komazahl größer ist wenn du die genaue zahl willst ;-)
Stimmt, die ist gerundet. Da haste wahr!

Verfasst: 24.10.2007 22:12
von ZeHa
@ X0r: War das ein etwas ironisches Posting?
Oder sollte das jetzt ernst gemeint sein?

Verfasst: 24.10.2007 22:19
von X0r
Darfst du dir aussuchen.