Du bist voreingenommen.
Linux ist keineswegs mehr das reine Kommandozeilen-OS für Server von vor ein paar Jahren.
Die modulare grafische Oberfläche schlägt Aero mitm dem kleinen Finger. Man kann die Toolbars (unter Windows: Startleiste) beliebig konfigurieren und mit Plugins (sogenannte Applets) versehen, wofür man unter Windows extra Programme braucht. Das Verwenden von Compiz-Fusion (früher als Compiz und dann als Compiz und Beryl bekannt) wird mehr und mehr Standard. Für den Fall, dass du nicht weißt, was das ist, schau mal YouTube nach Compiz-Fusion. Sorge vorher dafür, dass deine Kinnlade weich landen kann.
Der Unterbau ist ebenfalls extrem modular. Schon mal unter Windows den Betriebssystemkern und laufende Software ersetzt? Sowas läßt Windows gar nicht erst zu (ist ein sogenanntes "Feature"), falls man da überhaupt mal ein Patch für einen Fehler geliefert bekommt.
Ein weiterer Kritikpunkt von dir ist Anwendungssoftware. Nun, was brauchst du denn? Für fast jede Sache gibts mehrere Wahlmöglichkeiten. Statt Word kann man ohne Probleme OpenOffice Write, KOffice, Abiword... verwenden. Excel-ähnliche Programme gibts ebenfalls. Die wichtigen eMail- (Thunderbird usw.) und Browserprogramme (Firefox, Opera) gibts ebenfalls für Linux.
Dann gibts noch Programme, die es so unter Windows gar nicht gibt. z.B. ein Packprogramm, dass andere Packprogramme als Plugins verwendet. Ich brauch zB bloß rarlinux installieren und schon kann Ark (so heißt das Packprogramm) ebenfalls .rar-Dateien öffnen.
Besonders herausstellen will ich die in fast jeder Distribution vorhandenen Paketmanager (zB apt/aptitude, yast, pacman usw.) Man muss nie mehr manuell im Internet nach Software suchen, runterladen und installieren. Ein kurzer Befehl an den Paketmanager und er macht das von alleine. Sollten Fehler auftauchen, warnt er natürlich.
Kryptische Fehlermeldungen ("Schwerer Ausnahmefehler 0x00012345 in Modul sowieso") gehören auch der Vergangenheit an. Man bekommt immer konkret gesagt, was falsch läuft. Falls mal überhaupt was falsch läuft.
Und auf DirectX 10 kann ich verzichten, hab ja OpenGL 2 und bald auch 3.
Und wenn man gar nix davon braucht, dann kann man Linux natürlich auch als Server einrichten. Die Standhaftigkeit von Linux-Rechnern ist ja allgemein bekannt.
Und alles für lau!
Wenn du Linux nicht benutzen willst, mach es so. Aber verbreite keine Vorurteile!