Seite 4 von 24

Verfasst: 05.09.2007 08:59
von Kiffi
<OT>
Laurin hat geschrieben:Erzähl mal was über Frugalware, das kenne ich gar nicht.
das ist Software, die ausschließlich auf 'nem Apple läuft.

</OT>

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 05.09.2007 09:40
von bernd
Bei mir steht kein Wechsel des OS an.
Privat bin ich vor ca. 2 Jahren von W98 auf XP umgestiegen.
Das war ein Gewinn, da ich seitdem keine größeren Probleme
mit Abstürzen mehr hatte.

Beruflich bin ich seit ca. 1 Jahr von W2k auf XP umgestiegen.
Und hier kann ich das gleiche sagen, seit dem keine Aussetzer mehr.
Wobei W2k im Gegensatz zu W98 ganz stabil lief, hatte ich doch
Probleme mit neuer spezieller Anwendersoftware, Dongles und
ähnlichem.

Die erste Zeit mit XP hatte ich einen Bildschirmschoner der einen
Bluescreen simulierte laufen, da mir das irgendwie doch gefehlt hat.

Vista warte ich einfach mal ab, privat habe ich keinen Druck mir es
anzutun und beruflich steht auch in die Richtung nix an.

Ich werde mit XP noch gut ein paar Jahre arbeiten. Vielleicht wird
Linux für mich eine Alternative. Allerdings möchte ich nicht auf
Excel verzichten.


Bernd

Verfasst: 05.09.2007 10:04
von STARGÅTE
NicTheQuick hat geschrieben:Funktioniert auch noch prächtig und
fehlerfrei seit dem 08.04.2002. Auch wenn "C:\Programme" schon 171
Verzeichnisse enthält und ich eigentlich mal ausmisten müsste, läuft noch
alles wie geschmiert und nicht zu langsam für die Hardware, die drin
steckt
Geht mir genauso, mein PC hatte auch noch nie eine größere Panne, vondaher läuft er noch mit dem was es hatte als er das erste mal gestartet wurde.


Ich benutze auch weiterhin WIN XP was von alles WINs zur Zeit das besste ist. Ich will ja nicht sagen das Vista schlecht ist, aber ich kann zur Zeit halt nur nix mit anfangen. Denn inzwischen bin ich soweit, das ich große Spiele nur noch übers Netzwerk spielen kann, da meine Festplatte bis zu Rand voll ist, die brauchen beim Laden dann zwar n bisschen länger aber dafür kann ich sie überhaupt spielen.

Verfasst: 05.09.2007 10:20
von ZeHa
hardfalcon hat geschrieben:Microsoft hat IMHO bisher nur 2 gute Windows-Versionen hingekriegt, Windows 2000 (kenn ich aus der Schule) und Windows XP.
Jo, die basieren auch alle auf NT und das wurde auch größtenteils von IBM-Leuten entwickelt. 95 und 98 war 'ne andere Schiene und längst nicht so stabil. Nun sind die IBM-Leutchen aber nicht mehr da, und das einzige was jetzt eben kommt, sind Änderungen an der grafischen Oberfläche. Aber technisch unter der Haube kriegt man bei Microsoft scheinbar nicht viel hin. Daher sind auch die ganzen technischen Dinge rausgeflogen, die geplant waren (z.B. das neue Filesystem usw).

Wird wohl Zeit, daß Microsoft sich wieder ein paar gute Kernel- und Systementwickler holt, und nicht nur GUI- und Anwendungs-Entwickler...

Verfasst: 05.09.2007 12:57
von legion
Hallo !

Ich hab mich in diesem Forum schon mehrmals als
Pro-Vista-Mann geouted.
Ich bin damit zufrieden und würde es mir jederzeit wieder kaufen.
Außerdem glaube ich führt über kurz oder lang kein Weg vorbei.
Schon alleine für alle Spieler wird DX10 ein "MustHave".

Linux ist für mich keine Altanative !
Es gibt keine anständige Software dafür außer man ist mit Briefe schreiben
und ein wenig rumsurven zufrieden.
Linux ist was für Puristen die gerne auf einer Konsole rumhacken oder für
Leute die einen Server betreiben möchten aber für Anwender meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen.

Ich glaube auch die meisten die in diesem Tread schimpfen haben Vista
noch gar nicht getestet. Sie sind schlichtweg voreingenommen !

Lg. Legion

Verfasst: 05.09.2007 13:34
von Laurin
Du bist voreingenommen. :wink:

Linux ist keineswegs mehr das reine Kommandozeilen-OS für Server von vor ein paar Jahren.

Die modulare grafische Oberfläche schlägt Aero mitm dem kleinen Finger. Man kann die Toolbars (unter Windows: Startleiste) beliebig konfigurieren und mit Plugins (sogenannte Applets) versehen, wofür man unter Windows extra Programme braucht. Das Verwenden von Compiz-Fusion (früher als Compiz und dann als Compiz und Beryl bekannt) wird mehr und mehr Standard. Für den Fall, dass du nicht weißt, was das ist, schau mal YouTube nach Compiz-Fusion. Sorge vorher dafür, dass deine Kinnlade weich landen kann.

Der Unterbau ist ebenfalls extrem modular. Schon mal unter Windows den Betriebssystemkern und laufende Software ersetzt? Sowas läßt Windows gar nicht erst zu (ist ein sogenanntes "Feature"), falls man da überhaupt mal ein Patch für einen Fehler geliefert bekommt.

Ein weiterer Kritikpunkt von dir ist Anwendungssoftware. Nun, was brauchst du denn? Für fast jede Sache gibts mehrere Wahlmöglichkeiten. Statt Word kann man ohne Probleme OpenOffice Write, KOffice, Abiword... verwenden. Excel-ähnliche Programme gibts ebenfalls. Die wichtigen eMail- (Thunderbird usw.) und Browserprogramme (Firefox, Opera) gibts ebenfalls für Linux.

Dann gibts noch Programme, die es so unter Windows gar nicht gibt. z.B. ein Packprogramm, dass andere Packprogramme als Plugins verwendet. Ich brauch zB bloß rarlinux installieren und schon kann Ark (so heißt das Packprogramm) ebenfalls .rar-Dateien öffnen.
Besonders herausstellen will ich die in fast jeder Distribution vorhandenen Paketmanager (zB apt/aptitude, yast, pacman usw.) Man muss nie mehr manuell im Internet nach Software suchen, runterladen und installieren. Ein kurzer Befehl an den Paketmanager und er macht das von alleine. Sollten Fehler auftauchen, warnt er natürlich.

Kryptische Fehlermeldungen ("Schwerer Ausnahmefehler 0x00012345 in Modul sowieso") gehören auch der Vergangenheit an. Man bekommt immer konkret gesagt, was falsch läuft. Falls mal überhaupt was falsch läuft.

Und auf DirectX 10 kann ich verzichten, hab ja OpenGL 2 und bald auch 3.

Und wenn man gar nix davon braucht, dann kann man Linux natürlich auch als Server einrichten. Die Standhaftigkeit von Linux-Rechnern ist ja allgemein bekannt.


Und alles für lau!

Wenn du Linux nicht benutzen willst, mach es so. Aber verbreite keine Vorurteile!

Verfasst: 05.09.2007 14:02
von legion
Hallo !

Ihr Linuxjünger fühlt euch immer gleich auf den Schlips getreten. :oops:
Erstens bin ich nicht voreingenommen.
Ich habe seit über 5 Jahren Linux im Multiboot auf meiner Platte und weiß von was ich spreche. Zur Zeit OpenSuse 10.2 !

Zuerst mal zu den Programmen.
Schau mal was du da aufgezählt hast. Laute Programme zum Briefe schreiben und surven, nichts anderes hab ich gesagt. Und wer braucht schon einen Server zu Hause ?
Und das mit dem Packprogramm ... ist doch lächerlich oder ?

Compiz und Beryl kannst zumindest unter Opensuse vergessen.
Die Installation ist ein Horror und wenn es dann entlicht läuft schmiert der X-Server ständig ab.

Die Hardwareerkennung ist ein Kraus !
Monitor HP W2207 nicht erkannt.
Scanner HP 7200c erkannt, funktioniert aber nicht.
Drucker Canon IP600D keine Unterstützung
Gforce Treiber müssen mühsam händisch nachinstalliert werden
usw.

Ich weiß auch schon was jetzt kommt ...naja OpenSuse ... nimm doch...
Blabla...

Vista funktionierte auf Anhieb und sämtliche Harware wird Unterstützt.
Lg. Legion

Verfasst: 05.09.2007 14:08
von vonTurnundTaxis
Gibt es dem noch etwas hinzuzufügen? Eher nicht, Laurin hat ganze Arbeit geleistet.
Wobei ... ich könnte hinzufügen, dass ich gerade mein altes Lieblingsspiel „Populous 2: The Beginning“ ausgegraben habe und das mit Cedega problemlos spielen kann :wink:
Und: Vista ist für mich keine Alternative.
Bild

//Nachtrag:
Ah, jetzt gibt es doch was hinzuzufügen:
Compiz und Beryl kannst zumindest unter Opensuse vergessen.
Die Installation ist ein Horror und wenn es dann entlicht läuft schmiert der X-Server ständig ab.
Wie du auf meinem Screenshot sehen kannst habe ich OpenSUSE 10.2 und Compiz-Fusion. Alles läuft bestens und ohne Abstürze.
Davon abgesehen ist die Installation ein Kinderspiel, da compiz-fusion als Metapaket für die ein-Klick-Installation verfügbar ist.
Zuerst mal zu den Programmen.
Schau mal was du da aufgezählt hast. Laute Programme zum Briefe schreiben und surven, nichts anderes hab ich gesagt. Und wer braucht schon einen Server zu Hause ?
Und das mit dem Packprogramm ... ist doch lächerlich oder ?
Was für Programme hättest du denn gerne?
Die Hardwareerkennung ist ein Kraus !
Abgesehen davon dass du plenkst und es „Graus“ heißt, erkennt OpenSUSE (Versionen 10.0 bis 10.2) meine komplette Hardware anstandsfrei. Ob das nun mein HP-PSC, mein Photosmart oder mein nagelneuer Viewsonic-Monitor ist. Alles wird automatisch erkannt und eingerichtet.
Lediglich Treiber für die NVidia-Karten sind noch nötig, aber die gibt es auch bequem als fertige Pakete, wodurch man auch hier gerade mal ein paar Klickst (keine Konsole!) braucht.
Ich weiß auch schon was jetzt kommt ...naja OpenSuse ... nimm doch...
Blabla...
Nicht doch. OpenSUSE ist mit Abstand die beste Distribution.

Verfasst: 05.09.2007 14:21
von Laurin
legion hat geschrieben:Und das mit dem Packprogramm ... ist doch lächerlich oder ?
Nö. Vergleichbares suche ich unter Windows vergeblich. Was soll ich mit 10 Mio. Programmen für fast gleiche Vorgänge? Eins reicht doch auch.

Naja und dass unter Vista fast alle Hardware läuft, liegt an den Herstellern. MS bekommt ihre Treiber ja immer in A**** geblasen, während man Linux beinah gekonnt ignoriert.
Die Firmen machen Millionengewinne, da kann man doch ruhig auch mal nen paar Geeks in 'ner Ecke abstellen, die dann ein paar Linuxtreiber proggen.

@vTuT
Na ob OpenSuse wirklich das beste OS ist, darüber könnte ich jetzt mit dir streiten :wink:

Verfasst: 05.09.2007 14:40
von legion
Hier ist die Anleitung von OpenSuse um Nvidia Gforce Grafiktreiber zu installieren. Wie komfortabel das unter Linux geht sollte wohl jeder
selber entscheiden.



Aktualisieren Sie Ihren Kernel über YOU (Yast Online Update).
Benutzen Sie
YaST -> Software -> Installationsquelle Wechseln -> Hinzufügen
Protocol: HTTP
Server Name: : download.nvidia.com
Verzeichniss auf Server: /opensuse/10.2

Damit der NVIDIA ftp server als zusätzliche Installationsquelle hinzugefügt wird. Jetzt gehen Sie zu
YaST -> Software -> Software Installieren und löschen.

Um den NVIDIA Treiber zu installieren, markieren Sie folgende Pakete:
x11-video-nvidia
nvidia-gfx-kmp-"kernel-flavor"

"kernel-flavor" kommt auf Ihren installierten Kernal drauf an. Schauen Sie mit "uname -r" nach was für einen Kernel Sie haben. Benutzen Sie "sax2 -r" für X.Org Konfiguration.

Wenn ihr keine Angst habt den NVIDIA Kernel neu zu übersetzen oder sogar neu zu installieren jedesmal wenn sich die Kernel Version ändert und Sie brauchen den neuesten Treiber dann können Sie die Schritte 1-3 nehmen. Die anderen sollten die Anleitung für Yast benutzen und die unteren überspringen.

1) Kernel Quellen müssen installiert und konfiguriert sein. Normalerweise heisst das die Installation von 'kernel-source', 'make' und 'gcc' in Yast2.

2) Benutzen den Nvidia Installer für 1.0-9746.

sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-9746-pkg1.run -q


3)konfiguriere X.Org mit

sax2 -r -m 0=nvidia (0 Ist eine Zahl kein Buchstabe)


Hinweis: Es gibt keinen grund zu versuchen die 3D unterstützung zu aktiveren. Sie ist automatisch aktiviert wenn der Nvidia Treiber läuft.

WICHTIG: Sie müssen immer den Nvidia Kernel neu übersetzen sobald ein Kernel update gemacht wurde.

sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-9746-pkg1.run -K