Seite 4 von 4
Verfasst: 24.08.2007 23:50
von al90
ts-soft hat geschrieben:Slysoft hat wohl ihren Firmensitz irgendwo in der karibischen See, wo es
diesbezüglich kein Probleme gibt.
Und ich dachte immer aus Österreich oder Schweiz. Muss ich wohl was verwechselt haben.

Verfasst: 24.08.2007 23:51
von ZeHa
Jo, ich hab mir halt damals voller Freude eine 50er-Spindel DVDs gekauft. Davon hab ich jetzt noch ca. 47 übrig, und das obwohl das vor 2 oder 3 Jahren war
Die waren echt 'ne Katastrophe. Am besten hat's eigentlich immer mit den Octron-Rohlingen vom Lidl geklappt, oder die K-Classic vom Kaufland. Die Spindel von denen noch 47 übrig sind, die waren glaub SK vom Marktkauf.
Jedenfalls hab ich da schon so das Gefühl gehabt, daß diese superfiligrane Technik einfach noch nicht Reif fürs Zuhause ist, zumindest nicht für den angebotenen Preis. Dann lieber pro Rohling oder auch pro Brenner mehr Kohle zahlen mit Funktionsgarantie, als "billig billig" und dann eben dauernd Ärger zu haben. Und bei Bluray und was noch so auf uns zukommt hab ich ernsthafte Bedenken...

Verfasst: 25.08.2007 00:01
von al90
Eine zeit lang habe ich mir immer die Platinum gekauft. Aber auch bei denen
hat die Qualität nachgelassen. Was BlueRay oder HD-DVD betrifft:
Da bin ich auch eher skeptisch. Wenn man einmal sowas mitgemacht hat,
hat man kein richtiges vertrauen mehr in den Herstellern.
Übrigens: Neulich habe ich irgendwo mal was davon gelesen das jemand
eine neue Technologie entwickelt hat, die es erlaubt bis zu 500 GB Daten
auf einer Scheibe zu brennen. Dabei sollen die Daten allerdings nicht oberflächlich
wie bisher abgelegt werden, sondern von innen. Klingt jedenfalls interessannt.
Vielleicht werden die neuen Datenträger dann nicht mehr so empfindlich
sein wie heute.
Verfasst: 25.08.2007 00:08
von ts-soft
Tesafilm könnte als Datenträger eigentlich schon markreif sein. Aber
wahrscheinlich wurde Tesa bestochen das wieder einzustellen, damit Sony
usw. nicht leer ausgehen
http://www.mediengestalter.info/forum/1 ... 740-1.html
Verfasst: 25.08.2007 00:26
von al90
Hab den Artikel nochmal rausgesucht. Es ging aber nicht um Tesafilm sondern
um BluRay bzw. HD-DVD.
500 GB auf einer Scheibe
Verfasst: 25.08.2007 00:51
von ts-soft
BlueRay auf Papier bringt auch 25 GB, aber Tesafilm ist wohl noch besser.
http://www.golem.de/0404/30829.html
Aber das abtasten einer sich schnell drehenden Scheibe wird wohl immer
anfällig bleiben. Die Daten auf ein Blatt Papier und einscannen könnte mehr
Sicherheit geben.
Mal sehen wann es die ersten Filme auf 24 Layer Papier gibt

Verfasst: 25.08.2007 00:58
von al90
ts-soft hat geschrieben:Mal sehen wann es die ersten Filme auf 24 Layer Papier gibt

Oh ja, dann fange ich schonmal an mein Altpapier zu sammeln, statt wegzuwerfen.

Verfasst: 25.08.2007 01:00
von ts-soft
al90 hat geschrieben:Oh ja, dann fange ich schonmal an mein Altpapier zu sammeln, statt wegzuwerfen.

Vielleicht sind schon Filme drauf, nur die Abspielgeräte gibts noch nicht

Verfasst: 25.08.2007 01:06
von al90