Seite 4 von 14

Verfasst: 15.08.2007 13:04
von ts-soft
Davon leben können nur ganz wenige. MS, Borland, RealBasic, PowerBasic
und dann noch ein paar andere. Insgesamt vielleicht um die 10 Firmen,
schätze ich mal.

Verfasst: 15.08.2007 13:05
von milan1612
ZeHa hat geschrieben:Daher merke (vor allem Du, milan, bzgl. "Traumjob" :mrgreen: ): Wenn man ernsthaft Geld verdienen will, sollte man sich genau überlegen, welche Leistungen man kostenlos bietet und wann eine gewisse Grenze erreicht ist. Oder man plant eben nach und nach neue Dinge mit ein, die einem wieder Geld bringen können. Schließlich verkauft man an seine bestehenden Kunden um einiges leichter als an potentielle Neukunden.
Meine Freundin studiert BWL, die kanns mir ja dann erklären :mrgreen:

Verfasst: 15.08.2007 14:21
von HeX0R
DarkDragon hat geschrieben:
@HexOR: Niemand hat jemals gesagt, Fred würde seine Einnahmen teilen. Gut, soviel ich weiß bekommt aber André einen Teil von dem was er in Deutschland verkauft.
Freak macht das alles also ehrenamtlich ?
...und waren da nicht noch mehr im Boot *grübel*.

Verfasst: 15.08.2007 14:35
von vonTurnundTaxis
Er könnte es ja mal mit kostenpflichtigem Support versuchen.
Trolltech scheint damit auch ganz gut zu fahren.

Verfasst: 15.08.2007 14:39
von ZeHa
Die Frage ist nur, wie viele Leute Support bei PB benötigen. Das Forum ist ja kostenlos (und sollte meiner Meinung nach auch so bleiben *), und hier helfen sich die User gegenseitig. Ich hab zwar keine Ahnung, aber ich glaube kaum, daß Fred besonders viele Support-Anfragen bekommt...

* allein schon aus dem Grund, daß der Bekanntheitsgrad ansonsten noch mehr eingedämmt würde

Verfasst: 15.08.2007 14:53
von DarkDragon
ts-soft hat geschrieben:Davon leben können nur ganz wenige. MS, Borland, RealBasic, PowerBasic
und dann noch ein paar andere. Insgesamt vielleicht um die 10 Firmen,
schätze ich mal.
... Sun Microsystems Inc., ATI Bastelbude, K/Ubuntu Leute (Werden doch sowieso von 'nem Millionär gesponsort), Vivendi Universal, Ubi Soft, ... .

Verfasst: 15.08.2007 15:37
von vonTurnundTaxis
@DarkDragon: Ich glaube, er meinte Firmen die Programmiersprachen herstellen ...

@Zeha: Ich habe mich mit meinen Fragen zu PB-Linux manchmal recht alleine gefühlt weil kein Benutzer eine Ahnung hatte/hat. Da hätte ich einen kostenpflichtigen Support gerne in Anspruch genommen.

Verfasst: 15.08.2007 15:49
von ZeHa
Hmm okay, aber dann müßte er wahrscheinlich dafür auch einen Mitarbeiter einstellen. Weil ich glaube kaum, daß er selbst dann eine Flut von Support-Anfragen bearbeiten könnte (ohne die PB-Entwicklung zu vernachlässigen). Und dieser Mitarbeiter muß PB-mäßig natürlich extremst fit sein ;)

Naja mal sehen, wie sich das entwickelt... vielleicht fällt Fred ja tatsächlich was ein, womit er auch an seinen bestehenden Kunden noch ein bißchen was verdienen kann... weil das sind halt i.d.R. die Kunden, die einem am "leichtesten" noch Geld einbringen können...

Verfasst: 15.08.2007 15:53
von vonTurnundTaxis
Wenn er eine „Flut“ von (kostenpflichtigen!) Support-Anfragen, dann sollte er genug d'argent haben um einen zusätzlichen Entwickler (zumindest auf Teilzeitbasis) zu beschäftigen :wink:

Verfasst: 15.08.2007 16:26
von Franky
Tja, meine Schätzung beläuft sich auf 9463 User +-1.


Interessant wäre noch die zweite Stufe der Frage:
Wieviele Nutzer nutzen Programme, für die PB genutzt wurde?
Die Dritte STufe dann für DLLs:
Wieviele Nutzer nutzen Programme, die DLLs Nutzen, für die PB genutzt wurde?
Und für Resourcen die mit Programmen aus Frage 3 erstellt wurden dann die 4.Frage:
Wieviele Nutzer nutzen Programme für deren herstellung Programme genutzt wurden für deren DLLs PB benutzt wurde?
Und natürlich noch die wichtigste aller Fragen:
Warum liegt da eigentlich Stroh?



Tja, und wenn Fred wirklich noch was dazu verdienen will, muss er einfach das Loginfenster verändern von:
Login(Email):
Passwort:
Zu
Login(Geldinstitut):
KontoNr:
Pin:
Tan:
In diesem Sinne
Seeeeeeeeeeeeeeenf