JaPureBasic4.0 hat geschrieben: Geht es irgendwie, dass man wieder an derselben Stelle weitermachen kann, wo man aufgehört (Programm schließen,...) hat?
Alle buchstaben miteinander verknüpfen?
- HeX0R
- Beiträge: 3040
- Registriert: 10.09.2004 09:59
- Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3 - Kontaktdaten:
{Home}.:|:.{Codes}.:|:.{Downloads}.:|:.{History Viewer Online}.:|:.{Bier spendieren}
Wo ist da das Problem? Du speicherst die Zeichenkette ab bei der du aufhörst und schmeißt die beim nächsten Start wieder an die Procedure zurück´und weiter gehts.PureBasic4.0 hat geschrieben:Danke, es funktioniert alles ,aber jetzt steh ich echt auf dem Schlauch:
Geht es irgendwie, dass man wieder an derselben Stelle weitermachen kann, wo man aufgehört (Programm schließen,...) hat? Klar - speichern, wo man war, aber wie kann das programm dann wieder dahin springen wo es war?
Beispiel:
aufgehört bei aB7h (in Datei abspeichern)
PC aus
PC ein
(Datei auslesen) start wieder bei aB7h
Zeichenkette("aB7h",4)
Wenn ich mich nicht irre.

Das wirste doch wohl alleine hinbekommen?
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
- PureBasic4.0
- Beiträge: 785
- Registriert: 29.10.2006 17:26
- Wohnort: 127.0.0.1
Am besten sagt dir das Stargate, weil das son rekursiver Kram ist (da werd ich immer ganz wuschig). Für mich siehts auf den ersten Blick jedenfalls so aus.PureBasic4.0 hat geschrieben:achso, dafür ist der erste String$ gedacht...
Danke!
Bitte postet nochmal, falls das nicht stimmen sollte
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
- PureBasic4.0
- Beiträge: 785
- Registriert: 29.10.2006 17:26
- Wohnort: 127.0.0.1
Anscheinend funktioniert der Trick mit dem übergeben von String$ nicht wirklich. Die Procedure nimmt nur immer das übergebene und setzt die generierten Buchstaben danach hin. Ich möchte aber, dass die Proc genau da weitermacht, wo sie aufgehört hat.
@StarGate: Hast du vielleicht noch einen Code, bei dem das geht?
@StarGate: Hast du vielleicht noch einen Code, bei dem das geht?
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
- PureBasic4.0
- Beiträge: 785
- Registriert: 29.10.2006 17:26
- Wohnort: 127.0.0.1
Also, es klappt jetzt doch nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Ich speichere den aktuellen Fortschritt in einer preferences datei, und lese ihn bei bedarf aus. nur wie muss ich jetzt zeichenkette() aufrufen, dass das programm an genau dieser position weitermacht? habe schon einige versuche gestartet, aber entweder wird etwas wiederholt, oder überhaupt nicht überprüft.
Bitte helft mir!!! 


PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
- Olaf
- Beiträge: 117
- Registriert: 20.04.2006 14:51
- Wohnort: 66606 St.Wendel (Niederlinxweiler, Dr.Albert-Schweitzer-Str.9)
- Kontaktdaten:
Also ich denke mal mehr als 10 Zeichen Länge sind sowieso nich drin...denn du hast ja für jede Stelle 62 Möglichkeiten (26 Groß- + 26 Kleinbuchstaben und noch 10 Ziffern). Also ergibt sich für die Anzahl der Möglichkeiten für ein Passwort mit der Länge n: Möglichkeiten=62^n. Daher hat dein Rechner nun bei 10 Zeichen mit 8,39*10^17 Möglichkeiten schon seeeehr lange zu tun. Außerdem halte ich für eine so zeitkritische Geschichte reinen PB-Code sowieso nicht für ideal und wäre das hier nicht der Anfänger-Bereich, so hätte ich vorgeschlagen, das ganze direkt mit ASM anzugehen. Vom logischen Aufbau der Lösung dieses Problems ist es jedoch mit Sicherheit keine schlechte Übung.
Also: immer nur schön weitercoden und probieren

Also: immer nur schön weitercoden und probieren


PB 4.xx (Windows & Linux & Mac OS X)
Treffen sich 2 Kurven in der Unendlichkeit. Sagt die eine zur anderen: "Hau ab aus meinem Definitionsbereich oder ich leite dich ab!"
Darauf die andere: "Mach nur! Ich bin die e-Funktion."
Treffen sich 2 Kurven in der Unendlichkeit. Sagt die eine zur anderen: "Hau ab aus meinem Definitionsbereich oder ich leite dich ab!"
Darauf die andere: "Mach nur! Ich bin die e-Funktion."

- PureBasic4.0
- Beiträge: 785
- Registriert: 29.10.2006 17:26
- Wohnort: 127.0.0.1
- PureBasic4.0
- Beiträge: 785
- Registriert: 29.10.2006 17:26
- Wohnort: 127.0.0.1


Ich bräuchte die Antwort möglichst bald, da ich in den Ferien noch mehrere Programme schreiben möchte. Ein neues Projekt möchte ich nicht anfangen, weil wenn dann eure antwort da ist, weiß man nicht mehr, welche Variable, welche LinkedList für was gedacht war...


PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
- Fluid Byte
- Beiträge: 3110
- Registriert: 27.09.2006 22:06
- Wohnort: Berlin, Mitte
Ohh, du stehst unter Zeitdruck? Na dann werd ich mich aber mal beeilen...Ich bräuchte die Antwort möglichst bald, da ich in den Ferien noch mehrere Programme schreiben möchte.

PS: Zweimal "Hilfe" in Großbuchstaben zu schreiben und 4 devote Smilies zu setzen wird dein Problem nicht schneller lösen.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek