Seite 4 von 6

Verfasst: 17.09.2004 00:48
von freak

Code: Alles auswählen

PrintN("Hallo Welt!")
Wenn du das nicht tippen kannst würde ich mal sagen bist du eindeutig zu doof :mrgreen:

Verfasst: 17.09.2004 01:12
von shim
:-) Soweit war ich auch schon... Wird auch prima kompiliert, das Programm wird auch prima ausgeführt, aber es erscheint nix auf dem Schirm... Weder eine Fehlermeldung, noch "Hallo Welt"... Und das bei zwei Servern die im Web aktiv sind.

Verfasst: 18.09.2004 11:24
von robink
Sehr schön.... ich wollte mir sowieso mal ein neuen Computer ....
warscheinlich Notebook kaufen. Dann werde ich mir wohl ein iBook zulegen :allright:

Fred verursacht "massive" Folgekosten

Verfasst: 03.10.2004 18:56
von cologneskater
Hallo Robink,

ich werde wahrscheinlich in die gleiche Kostenfalle wie Du auch tappen! Seit die erste Beta für MacOS X verfürbar ist, habe ich mich mit Apple nach Jahren der Abstinenz (genauer seit Windows 95 populär wurde) mal wieder intensiver beschäftigt.

Ein schnuckeliges iBook gibt es ja derzeit für knapp unter 1200 (das erscheint mir für Apple-Verhältnisse günstig), das Betriebssystem ist erste Sahne (meine persönliche Erfahrung hörte mit Version 7.3.xx auf, aber die aktuelle 10er Version - OS X - setzt ja auf Unix auf und ist ein völlig anderes Kaliber), die Updates (aktuell wohl 10.3.5) machen das System immer performanter!!! und die Akku-Laufzeit soll realistisch bei ca 4,5 Stunden liegen.

Die Probleme aus dem letzten Jahr mit den G3-Modellen haben sich bei den aktuellen G4-ibooks nicht wiederholt (jedenfalls habe ich in den Foren und aus der Historie des Heise-Newstickers nichts auffälliges mehr entdecken können).

Das Konkurenzprodukt RealBasic stellt in seiner aktuellen Version als "Verbesserung" heraus, dass kompilierte Programme jetzt eine Filegrösse von unter einem Megabyte haben!!! Vorher waren selbst kleinste Progrämmchen um die 1,2-1,5 Megabytes gross geworden. Das wäre ein super Einstiegsbonus für Fred und seiner portierten Fassung für das OS X, bei Pure muss man schon einiges programmieren, um die Megabytegrenze zu erreichen.

Nur glaube ich nicht, das sich der Gute mit seinem neusten Wurf bewusst ist, gerade in der kritischen Zeit des sich nähernden Weihnachtsgeschäftes gravierende Folgekosten zu dem eigentlichen PureBasic-Kauf zu "provozieren". Ich selbst werde wohl ein Opfer und freue mich sogar darüber. Also Robink, wahrscheinlich müssen wir da durch. :-)

Grüsse
Günter

Und ich auch ....

Verfasst: 06.10.2004 00:21
von Darky
:mrgreen: Also Purebasic ist das Grösste was es gibt,
ich bin wirklich total vernarrt und werde mir schon alleine deswegen
ein ibook zulegen :wink:

wie cologneskater schon sagt :lol:
ihr zieht uns alle mit in die kostenfalle <)
wenn Fred Purebasic für MacOs rausgebracht hat ,
ist er schuld daran das wir alle uns einen Mac zulegen :lol:
und uns über beide ohren verschulden .

/:-> Gruß
Darky

( Dieser beitrag ist als Spass wahrzunehmen :lol: )

Betriebsysteme

Verfasst: 06.10.2004 18:39
von Maurizio555
Hi!
Cad-Programme (wie Autocad) dienen zur 2D/3D Konstruktion (teschn. Zeichnungen) und es gibt sie fast nur für Windows.
Professionelle Bildbearbeitungsprogramme gab es lange fast nur für Mac, wobei ich Photoshop (für Windows) auch nicht schlecht finde.
Filme werden mit Cluster-Systeme gerendert (bis zu mehere Hunderte vernetzte Computer die an der gleichen Aufgabe arbeiten) und diese laufen fast ausschliesslich unter Linux und einige extra hierfür entwickelte Linux-Derivate.
:allright:

Re: Betriebsysteme

Verfasst: 07.10.2004 07:47
von Danilo
Maurizio555 hat geschrieben:Cad-Programme (wie Autocad) dienen zur 2D/3D Konstruktion
(teschn. Zeichnungen) und es gibt sie fast nur für Windows.
Professionelle Bildbearbeitungsprogramme gab es lange fast
nur für Mac, wobei ich Photoshop (für Windows) auch nicht
schlecht finde.
Da sieht man mal wieder den Vorteil von PureBasic - damit
kann man ganz einfach CAD- und Bildbearbeitungs-Programme
schreiben... und braucht es dann nur für 4 Platformen kompilieren.

Sowas ist einfach fantastisch!
Maurizio555 hat geschrieben:Filme werden mit Cluster-Systeme gerendert (bis zu mehrere
Hunderte vernetzte Computer die an der gleichen Aufgabe arbeiten)
und diese laufen fast ausschliesslich unter Linux und einige extra
hierfür entwickelte Linux-Derivate. :allright:
Mit PureBasic braucht man ja nur alles 4 mal kompilieren -
und schon kann man zum rendern Amigas, MACs und x86er
mit Linux und Windows zusammenschliessen. Genial!

Wann kommt PureBasic eigentlich für AMD64 und Itanum2 ?
(jeweils Windows + Linux auf diesen 64ern)

Re: Betriebsysteme

Verfasst: 07.10.2004 08:50
von stbi
Danilo hat geschrieben:Mit PureBasic braucht man ja nur alles 4 mal kompilieren -
und schon kann man zum rendern Amigas, MACs und x86er
mit Linux und Windows zusammenschliessen. Genial!

Wann kommt PureBasic eigentlich für AMD64 und Itanum2 ?
(jeweils Windows + Linux auf diesen 64ern)
Nimm Java, kompiliere genau 1-mal und Deine Applikation läuft auf so gut wie allen Plattformen ... :mrgreen:

Verfasst: 07.10.2004 10:53
von redacid
Ich habe das Gefühl, Danilo mag PB für Mac nicht...zumindest, solange die Linux-Version nicht halbwegs läuft... naja, zumindest bis jetzt läuft die Mac-Version ja nicht mal "halbwegs" bei mir....

Re: Betriebsysteme

Verfasst: 07.10.2004 13:24
von Falko
Danilo hat geschrieben:
Maurizio555 hat geschrieben:Cad-Programme (wie Autocad) dienen zur 2D/3D Konstruktion
(teschn. Zeichnungen) und es gibt sie fast nur für Windows.
Professionelle Bildbearbeitungsprogramme gab es lange fast
nur für Mac, wobei ich Photoshop (für Windows) auch nicht
schlecht finde.
Da sieht man mal wieder den Vorteil von PureBasic - damit
kann man ganz einfach CAD- und Bildbearbeitungs-Programme
schreiben... und braucht es dann nur für 4 Platformen kompilieren.

Sowas ist einfach fantastisch!
Maurizio555 hat geschrieben:Filme werden mit Cluster-Systeme gerendert (bis zu mehrere
Hunderte vernetzte Computer die an der gleichen Aufgabe arbeiten)
und diese laufen fast ausschliesslich unter Linux und einige extra
hierfür entwickelte Linux-Derivate. :allright:
Mit PureBasic braucht man ja nur alles 4 mal kompilieren -
und schon kann man zum rendern Amigas, MACs und x86er
mit Linux und Windows zusammenschliessen. Genial!

Wann kommt PureBasic eigentlich für AMD64 und Itanum2 ?
(jeweils Windows + Linux auf diesen 64ern)
Besser wäre natürlich die Frage:"... PureBasic für PDA's" gewesen. :allright: