PB2HTML
Vielen Dank für den Screenie!
ich vermute mal, dass das was mit dem FLOAT:LEFT zu tun hat, prüf das vielleicht mal.
> kann man da den einfach die div Tags dazwischenpflanzen (für das folding)
Verdammt, ich glaube nicht. Habs grad getestet (IE 7), wenn ichda DISPLAY:NONE mache,dann werden keine Einträge versteckt...
Ich glaube, das können wir vergessen...
Denn nicht nur der Code, auch die dazugehörigen Zeilennummern müssen beim Falten ja versteckt werden...
Also zurück zur Tabellen-Methode. Dumme Frage: War der Screenie jetzt vond er Tabellenmethode? Oder von deiner FLOAT:LEFT-Methode?
ich vermute mal, dass das was mit dem FLOAT:LEFT zu tun hat, prüf das vielleicht mal.
> kann man da den einfach die div Tags dazwischenpflanzen (für das folding)
Verdammt, ich glaube nicht. Habs grad getestet (IE 7), wenn ichda DISPLAY:NONE mache,dann werden keine Einträge versteckt...
Ich glaube, das können wir vergessen...
Denn nicht nur der Code, auch die dazugehörigen Zeilennummern müssen beim Falten ja versteckt werden...
Also zurück zur Tabellen-Methode. Dumme Frage: War der Screenie jetzt vond er Tabellenmethode? Oder von deiner FLOAT:LEFT-Methode?
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Bei der Tabellenmethode funzt es im IE 6
Und wegen dem Verstecken :
dann macht doch wirklich für jede zeile ein <tr></tr>
dann kannst du mit Java ganze Zeilengruppen verschwinden lassen und Nummer und Code sind weg
Und wegen dem Verstecken :
dann macht doch wirklich für jede zeile ein <tr></tr>
dann kannst du mit Java ganze Zeilengruppen verschwinden lassen und Nummer und Code sind weg
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Ich verschiebe das Release der nächsten Version mal auf 24 Uhr,
Ich bin grad zu frustriert über den IE um weiterzumachen.
Nichtmal die Bilder kann man in den HTML Quellcode einbinden.
@ And51: Screen mit deinem Code
Ich bin grad zu frustriert über den IE um weiterzumachen.
Nichtmal die Bilder kann man in den HTML Quellcode einbinden.
@ And51: Screen mit deinem Code

1. Ist es nicht JAvA, sondern JavaScript (kleiner Unterschied)
2. Ich glaube, das TR-Tag unterstützt offiziell nicht das ID-Attribut zwecks Folding
3. Schön zu hören, dass die Tabellenmethode im IE 6 funzt!
Außerdem würde es den HTML-Quelltext erheblich vergrößern, wenn man für jede zeile 1xTR und 2xTD einfügen müsste !!
Aber wenn man die ganze Tabelle bestehend aus nur 2 zellen macht, die linke für die Nummerierung und die rechte für den Code, dann braucht man beide TD's nur wie folgt zu formatieren, damit die Texte oben links stehen. Denn ohne dies werden die texte standardmäßig zentriert.
<td align="left" valign="top">
Wenn man sich überwindet würde ich sogar befürworten, 3 Spalten zu nehmen:
links: Zeilennummerierung, Breite: ~55px
mitte: Für die kleinen Grafiken zum Falten, außerdem soll diese Spalte Platz zwischen Zeilennummerierung und Code bieten, Breite: ~15px
rechts: Der Code, Breite: so viel wie nötig
2. Ich glaube, das TR-Tag unterstützt offiziell nicht das ID-Attribut zwecks Folding
3. Schön zu hören, dass die Tabellenmethode im IE 6 funzt!

Außerdem würde es den HTML-Quelltext erheblich vergrößern, wenn man für jede zeile 1xTR und 2xTD einfügen müsste !!
Aber wenn man die ganze Tabelle bestehend aus nur 2 zellen macht, die linke für die Nummerierung und die rechte für den Code, dann braucht man beide TD's nur wie folgt zu formatieren, damit die Texte oben links stehen. Denn ohne dies werden die texte standardmäßig zentriert.
<td align="left" valign="top">
Wenn man sich überwindet würde ich sogar befürworten, 3 Spalten zu nehmen:
links: Zeilennummerierung, Breite: ~55px
mitte: Für die kleinen Grafiken zum Falten, außerdem soll diese Spalte Platz zwischen Zeilennummerierung und Code bieten, Breite: ~15px
rechts: Der Code, Breite: so viel wie nötig
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
tia, dann würde ich auf komplett auf JavaScript umsteigen:
den ganzen Quelltext in ein riesiges Array in JavaScript laden.
Je nach wunsch kann man dann mit JavaScript bestimmt ArrayFelder (also CodeZeilen) anzeigen oder nicht anzeigen lassen.
Und das ganze erspar haufenwise IDs die man sonst in html bräuchte.
Wenn ihr nix dagegen habt versuche ich mal n Beispiel zu basteln.
EDIT: Außerdem ist s sowieso besser, weil dann der HTML code erst im Broser "geschrieben" wird, sodass nicht so viel runtergeladen werden muss
den ganzen Quelltext in ein riesiges Array in JavaScript laden.
Je nach wunsch kann man dann mit JavaScript bestimmt ArrayFelder (also CodeZeilen) anzeigen oder nicht anzeigen lassen.
Und das ganze erspar haufenwise IDs die man sonst in html bräuchte.
Wenn ihr nix dagegen habt versuche ich mal n Beispiel zu basteln.
EDIT: Außerdem ist s sowieso besser, weil dann der HTML code erst im Broser "geschrieben" wird, sodass nicht so viel runtergeladen werden muss
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
> Und das ganze erspar haufenwise IDs die man sonst in html bräuchte
Das wäre sehr viel komplizierter als das erste Folding Beispiel, was ich Macros in diesem Thread zur Verfüpgung geschrieben hätte. Außerdem könnte dies etwas betagtere Rechner in die Knie zwingen.
> dann würde ich auf komplett auf JavaScript umsteigen
Dann haben die Leute aber Pech, die JavaScript deaktiviert haben! Mit meiner Methode können solche wenigstens noch den komplettenCode sehen, bei dir wär der Bildschirm leer!
> Wenn ihr nix dagegen habt versuche ich mal n Beispiel zu basteln
Nur zu, basteln darfst du gern. Das kann dir keiner verbieten.
> weil dann der HTML code erst im Broser "geschrieben" wird, sodass nicht so viel runtergeladen werden muss
Nee, oder? Haha... Die Datenmenge an sich bleibt doch gleich! Wo wird denn da was eingespart?
Alles in allem ist meine Methode einfacher. Wenn man das 1. Folding Beispiel von mir mit der Tabelle verknüpft, dann wäre Macros jetzt schon fertig.
BTW, es ist 18:00 Uhr, wo bleibste, Macros?
Das wäre sehr viel komplizierter als das erste Folding Beispiel, was ich Macros in diesem Thread zur Verfüpgung geschrieben hätte. Außerdem könnte dies etwas betagtere Rechner in die Knie zwingen.
> dann würde ich auf komplett auf JavaScript umsteigen
Dann haben die Leute aber Pech, die JavaScript deaktiviert haben! Mit meiner Methode können solche wenigstens noch den komplettenCode sehen, bei dir wär der Bildschirm leer!
> Wenn ihr nix dagegen habt versuche ich mal n Beispiel zu basteln
Nur zu, basteln darfst du gern. Das kann dir keiner verbieten.
> weil dann der HTML code erst im Broser "geschrieben" wird, sodass nicht so viel runtergeladen werden muss
Nee, oder? Haha... Die Datenmenge an sich bleibt doch gleich! Wo wird denn da was eingespart?
Alles in allem ist meine Methode einfacher. Wenn man das 1. Folding Beispiel von mir mit der Tabelle verknüpft, dann wäre Macros jetzt schon fertig.
BTW, es ist 18:00 Uhr, wo bleibste, Macros?

PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Das ist und war ja auch kein Humor. Wie ich bereits erklärt habe, sollte die Aussage des von dir zitierten Satzes folgender sein:
"Ich gebe zu, ich programmiere wenn, dann meist nur für'n IE. Da FF und OP sowieso die Inhalte fast genauso darstellen wie der IE, brauche ich kein Corss-Browser-Programming."
In meinen HTML- und JavaScript-Büchern steht sehr hufig folgender Satz drin: "Diese Funktion wird vom OP und N6 genauso unterstützt wie es der Internet Explorer tut." Das meinte ich in übertragenem Sinne mit "die machen dem IE alles nach".
Fakt ist, dass alle aktuellen Brwoser die Vorgaben des W3C einhalten (bzw. einhalten sollten). Wozu muss man da noch Rücksicht auf IE 3, NC 4, OP 5.12 oder IE 4 nehmen? Wer solch veraltete Software benutzt, ist selber schuld.
Wie gesagt, das war kein Humor und soll auch keiner sein. Aber vielleicht können wir ja jetzt wieder zum Thema zurückkehren.
"Ich gebe zu, ich programmiere wenn, dann meist nur für'n IE. Da FF und OP sowieso die Inhalte fast genauso darstellen wie der IE, brauche ich kein Corss-Browser-Programming."
In meinen HTML- und JavaScript-Büchern steht sehr hufig folgender Satz drin: "Diese Funktion wird vom OP und N6 genauso unterstützt wie es der Internet Explorer tut." Das meinte ich in übertragenem Sinne mit "die machen dem IE alles nach".
Fakt ist, dass alle aktuellen Brwoser die Vorgaben des W3C einhalten (bzw. einhalten sollten). Wozu muss man da noch Rücksicht auf IE 3, NC 4, OP 5.12 oder IE 4 nehmen? Wer solch veraltete Software benutzt, ist selber schuld.
Wie gesagt, das war kein Humor und soll auch keiner sein. Aber vielleicht können wir ja jetzt wieder zum Thema zurückkehren.
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
So mein Beispiel ist fertig :
Hier könnt ihr euch das ansehen :
(Link veraltet)
EDIT:
kleine Bug noch drin wenn man erst Structur klapt und dann Procedure,
Aber unverschachteltes geht perfekt.
Und ich sollte noch verhindern das die Nummern nicht mit selectiert werden wenn man den Code will.
werde ich heute Abend beheben, muss jetzt bowlen
Hier könnt ihr euch das ansehen :
(Link veraltet)
EDIT:
kleine Bug noch drin wenn man erst Structur klapt und dann Procedure,
Aber unverschachteltes geht perfekt.
Und ich sollte noch verhindern das die Nummern nicht mit selectiert werden wenn man den Code will.
werde ich heute Abend beheben, muss jetzt bowlen
Zuletzt geändert von STARGÅTE am 27.08.2010 01:09, insgesamt 1-mal geändert.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr