Verfasst: 22.12.2004 10:37
So, da Danilo mal kurz weg ist nutze ich die Gelegenheit
auch mal über dieses Thema (was total abschweift
vom Topic
) zu laabern.
Hätte ( betonung liegt darauf) es vor 3 Jahren schon
ein ähnliches Projekt wie FB gegeben, würde ich diese
Zeilen hier NIE schreiben.
Alleine die M$ compatible Basic-Syntax
(kommt ja von QB) kommt mir als VB(und vorher PowerBasic)
sehr sehr gelegen, bei Purebasic musste ich erst langsam
dran gewöhnen.
Teilweise kann ich meine Codes 1:1 von QB/PowerBasic/VB übernehmen.
Das geling mit bisher bei Pure nur mit Anstrengungen
und öder Konvertierungsarbeit (Aber es geht).
Ich musste mich bisher innerlich auch mal etwas
auseinandersetzen mit dem Thema GPL, Compiler und
seit ein paar Tagen auch FB .
Die GPL hat immer was komisches an sich (Alles frei, nix geschützt),
bietet aber auch den riesen Vorteil von
'Selber Fehler ausmerzen' an.
Nicht das ich hier PureBasic
schlecht reden will, aber so einiges ist einfach vom Konzept
her besser bei FB . Alleine die Möglichkeit den compiler zu
beinflussen ist Gold wert.
Alles das was fehlt einbauen wo ich seit 3 Jahren in Purebasic
drauf warte (Und sowas kann sehr frustrierend sein).
Sicherlich gibt es keine Libs und weiteren Kram für dieses
System bis jetzt.
Aber das Projekt ist noch sehr sehr jung.
Und Libs schreiben in der selben Sprache wie der Compiler
ist nicht schwer, (sieh Tailbite Libs hier)
,Danilos Ansatz einer GUI nach nur 1 Tag arbeit sieht
vielversprechend aus (Die kann heute schon mehr wie
sein Ansatz für Purebasic damals(Sprich Optionale Argumente) ) .
Um abschliessendes zu sagen fehlt noch einfach die Zeit,
aber wie es auch Danilo macht, man muss ein wenig mit
rumcoden um ein Gefühl dafür zu bekommen ob das
ganze was taugt oder nicht.
1 steht aber scho mal fest. Dieses Projekt (FB) so wie es jetzt ist
ist noch nicht geeignet für produktive Programmierung im Alltagseinsatz.
Aber das war Purebasic auch lange nicht (Und auch jetzt so langsam für
die Linux-version). Die meisten von euch sind eh Hobbycoder
und schüler also alles nicht so schlimm.
Aber das Projekt (wenn man die bisherige Historie betrachtet)
wächst sehr schnell und wird Purebasic in 1 Jahr eingeholt haben
(was die Libs betrifft), der CoreCompiler mit seinen
Features (als Beispiel -> Strings bis 2Gb , Chr(0) zulässig und threadsicherer, Doubles ) ist heute schon weiter .
Abwarten und testen würde ich sagen.
auch mal über dieses Thema (was total abschweift
vom Topic

Hätte ( betonung liegt darauf) es vor 3 Jahren schon
ein ähnliches Projekt wie FB gegeben, würde ich diese
Zeilen hier NIE schreiben.
Alleine die M$ compatible Basic-Syntax
(kommt ja von QB) kommt mir als VB(und vorher PowerBasic)
sehr sehr gelegen, bei Purebasic musste ich erst langsam
dran gewöhnen.
Teilweise kann ich meine Codes 1:1 von QB/PowerBasic/VB übernehmen.
Das geling mit bisher bei Pure nur mit Anstrengungen
und öder Konvertierungsarbeit (Aber es geht).
Ich musste mich bisher innerlich auch mal etwas
auseinandersetzen mit dem Thema GPL, Compiler und
seit ein paar Tagen auch FB .
Die GPL hat immer was komisches an sich (Alles frei, nix geschützt),
bietet aber auch den riesen Vorteil von
'Selber Fehler ausmerzen' an.
Nicht das ich hier PureBasic
schlecht reden will, aber so einiges ist einfach vom Konzept
her besser bei FB . Alleine die Möglichkeit den compiler zu
beinflussen ist Gold wert.
Alles das was fehlt einbauen wo ich seit 3 Jahren in Purebasic
drauf warte (Und sowas kann sehr frustrierend sein).
Sicherlich gibt es keine Libs und weiteren Kram für dieses
System bis jetzt.
Aber das Projekt ist noch sehr sehr jung.
Und Libs schreiben in der selben Sprache wie der Compiler
ist nicht schwer, (sieh Tailbite Libs hier)
,Danilos Ansatz einer GUI nach nur 1 Tag arbeit sieht
vielversprechend aus (Die kann heute schon mehr wie
sein Ansatz für Purebasic damals(Sprich Optionale Argumente) ) .
Um abschliessendes zu sagen fehlt noch einfach die Zeit,
aber wie es auch Danilo macht, man muss ein wenig mit
rumcoden um ein Gefühl dafür zu bekommen ob das
ganze was taugt oder nicht.
1 steht aber scho mal fest. Dieses Projekt (FB) so wie es jetzt ist
ist noch nicht geeignet für produktive Programmierung im Alltagseinsatz.
Aber das war Purebasic auch lange nicht (Und auch jetzt so langsam für
die Linux-version). Die meisten von euch sind eh Hobbycoder
und schüler also alles nicht so schlimm.
Aber das Projekt (wenn man die bisherige Historie betrachtet)
wächst sehr schnell und wird Purebasic in 1 Jahr eingeholt haben
(was die Libs betrifft), der CoreCompiler mit seinen
Features (als Beispiel -> Strings bis 2Gb , Chr(0) zulässig und threadsicherer, Doubles ) ist heute schon weiter .
Abwarten und testen würde ich sagen.